Ein Urlaub in der marokkanischen Stadt Marrakesch ist wie eine Reise in eine andere Welt. Dort schlendert ihr durch die mittelalterlichen Gassen der Medina, feilscht mit den Händlern auf den Basaren und lasst euch auf dem Platz im Zentrum von Gauklern und Schlangenbeschwörern unterhalten. Marrakesch besitzt außerdem viele Sehenswürdigkeiten wie die kunstvoll gestalteten Moscheen mit ihren großen Minaretten, prunkvoll ausgestattete Paläste und die alte Koranschule. Diese Stadt ist daher auf jeden Fall eine Reise wert.
Alle wichtigen Infos für euren Marrakesch Urlaub auf einen Blick
Marrakesch wird euch wahrscheinlich sehr schnell in seinen Bann ziehen. Die quirlige, bunte Stadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Dank der kurzen Flugzeit lohnt sich auch ein Kurztrip in die Königsstadt. Wenn ihr länger bleiben wollt und Lust auf Badeurlaub bekommt, könnt ihr auch ein paar Tage in Agadir am Meer verbringen. Die Verständigung ist in Marokko kein Problem. In den Touristenregionen kommt ihr mit Englisch gut zurecht. In den Hotels wird teilweise auch Deutsch gesprochen. Am besten seid ihr allerdings mit Französisch aufgestellt, da es im Land weit verbreitet ist. Die wichtigsten Infos bezüglich der besten Reisezeit, den Einreisebestimmungen und der Anreise haben wir euch kurz und übersichtlich zusammengefasst.
Die beste Zeit für einen Urlaub in Marrakesch
Ihr möchtet euch all diese interessanten Sehenswürdigkeiten einmal anschauen, durch orientalische Gassen schlendern und euch in einem traditionellen Hammam verwöhnen lassen? Dann beginnt am besten gleich mit der Planung eures Urlaubs in Marrakesch! Die besten Reisezeiten sind der Frühling und der Herbst, wenn es nicht ganz so heiß ist. Machen euch Temperaturen weit über 30 °C nichts aus, könnt ihr Marrakesch aber auch im Hochsommer besuchen. Dieser Zeitraum ist außerdem ideal, wenn ihr Ausflüge in den Hohen Atlas plant, denn auf den höchsten Gipfeln dieses Gebirges liegt bis in den Frühling Schnee. Ansonsten fällt in dieser Region nur wenig Niederschlag und im Hochsommer so gut wie nie. Stattdessen bekommt ihr reichlich Sonnenschein.
Anreise: Flüge nach Marrakesch
Die Stadt Marrakesch ist über ihren internationalen Flughafen gut zu erreichen. Die Flugdauer beträgt bei einem Direktflug nur drei bis vier Stunden, sodass ihr schon mittags über die Souks schlendern könnt, wenn ihr am Morgen startet. Selbst für ein verlängertes Wochenende ist Marrakesch daher ein attraktives Ziel.
FTI bringt euch aktuell mehrmals wöchentlich non-stop nach Agadir und nach Marrakesch. Auch aus Österreich und der Schweiz gehen regelmäßig Flüge ins Urlaubsparadies. Nach passenden Marokko Angeboten stöbern
Die Einreise: Für Deutsche ohne Visum möglich
Als deutsche Staatsangehörige benötigt ihr für die Einreise nach Marokko einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Ersatzweise reicht ein vorläufiger Reisepass, den ihr bei eurer Gemeinde meist innerhalb weniger Tage bekommt. Ein Visum ist dagegen nicht erforderlich. Ob ihr einen Adapter benötigt, ist abhängig vom Hotel, das ihr gebucht habt. In den meisten Gebäuden sind die gleichen Steckdosen wie bei uns verbaut. Wenn ihr absolut sicher sein wollt, dass ihr eure Smartphones wieder aufladen und andere Geräte benutzen könnt, nehmt ihr jedoch am besten einen Reisestecker mit. Genauere Informationen findet ihr auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Was ihr nach Marrakesch sonst noch mitnehmen solltet
Denkt beim Packen eurer Koffer außerdem daran, dass Marokko ein islamisch geprägtes Land ist. Knappe Shorts, Tops mit Spaghettiträgern und ähnliche Kleidungsstücke sind daher nicht überall gern gesehen und vor allem in der Nähe religiöser Stätten unpassend. Idealerweise sind eure Schultern und Knie immer bedeckt. Wenn ihr eure Reise für den Frühling und den Herbst plant, solltet ihr außerdem an etwas wärmere Kleidung denken. Ist die Sonne untergegangen, kann es in Marrakesch durchaus ein wenig frisch werden. Eine Jacke oder einige Pullis mitzunehmen, ist daher auf jeden Fall zu empfehlen.

Abenteuer in der Sahara: Geführte Kamel-Wüstensafari durch die Wüste Marokkos
Unsere Top 10: Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Marrakesch
Damit ihr kein Highlight verpasst, stellen wir euch unsere 10 Lieblinge genauer vor. Wenn euch die Organisation zu stressig ist, gibt es auch eine große Auswahl an Ausflügen, die ihr in den meisten Hotels buchen könnt. Wenn ihr schon Mal reinschauen wollt, findet ihr hier eine paar Ausflugsideen und Angebote.
Der Djemaa el Fna: Ein Platz voller Schlangenbeschwörer, Wunderheiler und Geschichtenerzähler
Marrakesch ist eine der vier Königsstädte Marokkos und gilt als die schönste. Diese Stadt wird deshalb auch “Perle des Südens” und aufgrund der vielen roten Gebäude “Rote Stadt” und “Ockerstadt” genannt. Marrakesch war im 11. Jahrhundert die Hauptstadt des Landes und der Sitz des Königs. Diese Stadt besitzt daher ein sehr altes historisches Zentrum, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Der Mittelpunkt ihrer Altstadt, die im arabischen Raum Medina heißt, ist der Platz Djemaa el Fna. Er wurde in früheren Zeiten auch als Hinrichtungsplatz genutzt. Die genaue Übersetzung des Namens lautet daher „Versammlung der Toten“. Heutzutage ist der Djemaa el Fna ein Ort, an dem ihr die kuriosesten Gestalten von Schlangenbeschwörern über Gaukler und Wunderheiler bis hin zu Geschichtenerzählern sehen werdet. Sie sind umringt von Musikern, Händlern und Garküchen, an denen ihr eine der leckeren marokkanischen Spezialitäten probieren solltet. Den Djemaa el Fna könnt ihr zu jeder Tageszeit besuchen, besonders viel Trubel herrscht jedoch in den Abendstunden.
Besonders prachtvoll: Der Bahia-Palast in der Altstadt
Auf den Souks mit den Händlern um die Wette feilschen


Beim Besuch der Gräber der Saadier auch das Tor Bab Agnaou anschauen
Etwas außerhalb der Medina befinden sich die Gräber der Saadier. Dort sind einige Sultane und viele weitere Mitglieder der Herrscherfamilien begraben. Besonders prachtvoll ausgestattet ist der Saal der zwölf Säulen im Großen Mausoleum. Er besitzt neben den zwölf großen Säulen aus Marmor eine Kuppel aus Zedernholz, die vergoldet ist. Die Wände dieses Saals sind außerdem mit besonders schönen Mosaiken verziert.
Wenn ihr die Gräber der Saadier besucht, könnt ihr euch im Anschluss das in der Nähe gelegene Stadttor Bab Agnaou anschauen. Es ist eines der 19 Tore der Mauer, mit der die Altstadt vom Regierungsviertel getrennt wurde. Geht ihr durch das Bab Agnaou, gelangt ihr daher von der Kasbah in die Altstadt. Direkt bei den Gräbern befindet sich außerdem die Moschee al-Mansur, die auch Kasbah-Moschee genannt wird. Ihr Turm besitzt ein Rautenmuster, das beim Bau anderer Minarette als Vorlage diente.
Die Hochschule für Koranstudien und im Anschluss das Fotografiemuseum besuchen
Ebenso kunstvoll gestaltet ist die ehemalige Hochschule für Koranstudien Medersa Ben Youssef in der Nähe der gleichnamigen Moschee. Sie besitzt einen Innenhof mit Brunnen, der mit Marmorplatten ausgelegt ist, und viele beeindruckende Räume, die mit Stuckarbeiten, Holzschnitzereien und Mosaiken verziert sind. Der schönste ist der Gebetssaal. Von der Medersa ist es nicht weit bis zum Maison de la Photographie.
In diesem Museum sind tausende Fotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert zu sehen. Dort könnt ihr euch anschauen, wie es in Marrakesch und anderen Städten Marokkos früher aussah. Das Maison de la Photographie besitzt außerdem eine Dachterrasse, wo ihr bei einem Kaffee oder dem in Marokko äußerst beliebten Minztee den großartigen Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge genießt.
Das Wahrzeichen der Stadt besichtigen: die Koutoubia-Moschee
Eine der sehenswertesten Moscheen von Marrakesch ist die Koutoubia-Moschee, die ihr vielleicht schon kennt, denn ihr 77 Meter hohes Minarett ist das Wahrzeichen der Stadt. Diese Moschee wurde bereits im 12. Jahrhundert erbaut und ist damit eine der ältesten Moscheen des Landes. Die Koutoubia-Moschee ist von schönen Palmengärten umgeben, in denen ihr euch nach der Besichtigung ein wenig ausruhen oder einen Spaziergang machen könnt. Der Besuch der Innenräume ist allerdings nur Moslems gestattet. Diese Vorschrift gilt für sämtliche Moscheen in Marokko, mit Ausnahme der Hassan II Moschee in Casablanca.

UNESCO Weltkulturerbe: Der Menara-Garten aus dem 12. Jahrhundert

Ebenso schön: Die Agdal-Gärten mit dem Dar El Hana-Palast
Nur 65 km von Marrakesch entfernt, könnt ihr euren Abwärtsschwung trainieren. Das bekannteste Skigebiet ist “Oukaimeden” im Atlas Gebirge. Euch stehen insgesamt 13 Pistenkilometer zur Verfügung. Die perfekte Kombination aus Kultur in Marrakesch und Pistengaudi. Mehr über Skifahren in Marrakesch und weitere unbekannte Skiorte auf der Welt
Wie eine Oase: Der Jardin Majorelle
Nach den Besichtigungen in einem traditionellen Hammam entspannen

Testet euer Wissen in unserem Quiz – Wie viele Wahrzeichen erkennt ihr?