Imposante Tempel, historische Ausgrabungen und spannende Museen: Griechenland ist ein Eldorado für alle, die Sightseeing lieben. Ob griechische Götter, mächtige Herrscher oder große Philosophen – das antike Griechenland hat seine Spuren hinterlassen und so reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die andere. Hier wird Geschichte so lebendig, dass selbst weniger historisch Interessierte es kaum erwarten können, zur nächsten Attraktion zu kommen.
Geschichte war in der Schule euer Lieblingsfach und Archäologe schon immer euer Traumberuf? Dann werden in Griechenland eure kühnsten Träume wahr. Ihr fandet den Geschichtsunterricht eher zum Gähnen? Macht nichts! Das Land der Götter wird euch trotzdem begeistern. Denn nicht nur die Sehenswürdigkeiten selbst sind atemberaubend, sie liegen auch noch inmitten von schöner Natur oder in aufregenden Städten. Kommt mit uns auf eine Reise in das alte Griechenland.
Inhaltsverzeichnis
- Antikes Griechenland: Die beliebtesten Reiseziele für griechische Kultur
- Häufig gestellte Fragen rund um das antike Griechenland
Das Wichtigste im Überblick
- Das antike Griechenland wird an zahlreichen Orten auf dem Festland und auf den Inseln wieder lebendig.
- Insgesamt 18 UNESCO-Welterbestätten befinden sich im Land und geben einen eindrucksvollen Einblick in seine reiche Geschichte.
- Majestätische Tempel, gut erhaltene Ruinen und stattliche Bauten umgibt nicht selten ein mystisches Flair.
Antikes Griechenland: Die beliebtesten Reiseziele für griechische Kultur
Viele der künstlerischen, kulturellen und wissenschaftlichen Errungenschaften der griechischen Antike haben die europäische Kultur maßgeblich beeinflusst. Nicht umsonst wird das Land auch als Wiege der westlichen Zivilisation bezeichnet. Noch ein Grund mehr, den Spuren dieser sagenumwobenen Zeit unter der Sonne Griechenlands zu folgen.
1. Athener Akropolis: Wahrzeichen über der Stadt
Als einst mächtigster griechischer Stadtstaat (eine sogenannte „Polis“) kann die heutige Hauptstadt des Landes auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Der beste Beweis dafür ist das Wahrzeichen der Stadt, die Athener Akropolis. Auf dem rund 156 Meter hohen Stadtfelsen thronen die Ruinen der zwischen 467 und 406 vor Christus errichteten Gebäude der einstigen Oberstadt Athens und des heutigen UNESCO Weltkulturerbes bereits seit über 2.500 Jahren.

Wenn ihr zwischen den architektonischen Meisterwerken umherspaziert, wird das antike Griechenland unweigerlich lebendig. Schaut euch unbedingt den Parthenon an, der zu Ehren der Göttin und Schutzpatronin Athene erbaut wurde. Seid ihr anschließend im Sightseeing-Rausch, könnt ihr rund 500 Meter weiter direkt den Olympieion, den Tempel des Zeus, besichtigen.
2. Meteora Klöster: Den Wolken ganz nah
Mit den Meteora Klöstern bei der Stadt Kalambaka in Thessalien verschmilzt das Vermächtnis der Menschheit mit der Kraft der Natur. Wir können es euch nicht verübeln, wenn ihr vor diesem Zeugnis des antiken Griechenlands euren Augen kaum traut. Denn die 24 Bauwerke wurden etwa im 14. Jahrhundert aus Sandsteinen erbaut und umgeben von tiefen Schluchten scheint es, als würden sie schwerelos zwischen Himmel und Erde schweben. Zum Glück sind sie heute nicht mehr über Strickleitern, sondern über Treppenstufen zu erreichen.

Dabei sind die wohl beeindruckendsten Klöster Griechenlands keineswegs nur eine antike Sehenswürdigkeit. Nein, in sechs von ihnen leben heute noch Mönche und Nonnen. Geheimtipp für Filmfans: Das Kloster Agia Triada diente als Schauplatz des James-Bond-Films „In tödlicher Mission“ und kann besichtigt werden.
3. Antike Stadt Delphi: Magischer Nabel der Welt
Eines der mystischsten Denkmäler der griechischen Antike ist die Stadt Delphi mit dem Orakel von Pythia. Wo früher am von Zeus als „Bauchnabel der Erde“ bestimmten Ort unzählige Ratsuchende mit Hilfe des irdischen Sprachrohrs Apollos einen Blick in ihre Zukunft werfen wollten, übt die Ausgrabungsstätte auch heute einen unglaublichen Zauber aus.

Nehmt euch ausreichend Zeit, um sowohl die Schönheit der Natur als auch die historischen Heiligtümer voll und ganz auf euch wirken zu lassen. Eingebettet in eine wunderschöne Berglandschaft am Hang des Parnas und mit Blick auf den Golf von Korinth erwarten euch kulturelle Highlights wie der Tempel des Apollos, die Athener Schatzkammer und die Kastalischen Quellen. Nicht nur wer einen Hang zum Spirituellen hat, wird sich der Magie des Ortes nicht entziehen können.
4. Ruinen von Olympia: Antike Stadt mit sportlichem Hintergrund
In Olympia auf der Halbinsel Peloponnes nahmen die Olympischen Spiele um das Jahr 776 vor Christus ihren Anfang. Doch nicht nur als Geburtsstätte der weltbekannten Wettkämpfe zu Ehren des Göttervater Zeus hat sich die Stadt einen Namen gemacht. Wer in das antike Griechenland eintauchen möchte, ist hier genau richtig, denn die verschiedensten Epochen der griechischen Zivilisation haben an einem der bedeutendsten Heiligtümer der Antike ihre Spuren hinterlassen. Die einst zu den sieben Weltwundern zählende Statue von Peidias gibt es zwar heute nicht mehr, doch auch die restlichen archäologischen Ausgrabungen zählen zu den beliebtesten Reisezielen Griechenlands. Irgendwie unwirklich scheint es, wenn ihr zwischen den Überresten des alten Stadions an der Stelle steht, an der einst die weltbesten Athleten gegeneinander antraten.

5. Mystras: Byzantinische Bergfestung
Die byzantinische Ruinen-Stadt Mystras (auch Mistra) südwestlich von Sparta ist mit ihrer Lage am Fuß des Taygetos-Gebirges perfekt, um Wandern mit einer der beeindruckendsten antiken Sehenswürdigkeiten Griechenlands zu verbinden. Während ihr umgeben von üppigem Grün durch die Gassen der einst rund 20.000 Einwohner fassenden Stadt spaziert, überraschen euch die gut erhaltenen Überreste von monumentalen Toren, majestätischen Palästen und Kirchen sowie mittelalterlichen Häusern mit faszinierender Malerei und Architektur.

Ohne Weiteres könnt ihr hier erahnen, wie prachtvoll die einstige Hauptstadt von Peloponnes ausgehen haben muss und wie die byzantinischen Despoten die Region vom Despotenpalast aus lenkten. Kein Wunder, dass Mystras zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
6. Koloss von Rhodos: Sagenumwobener Sonnengott
Obwohl ihr dieses antike Zeugnis eigentlich gar nicht mehr besichtigen könnt, zählt die Stelle, an der sich der Koloss von Rhodos zu Ehren des griechischen Sonnengottes Helios über 30 Meter in die Höhe erhoben haben soll, zu den meistbesuchten geschichtlichen Attraktionen von Rhodos. Neben der Frage, an welcher Stelle eines der sieben Weltwunder der Antike wirklich gestanden haben soll, ranken sich seit dem Einsturz durch ein Erdbeben um das Jahr 227 vor Christus um die ehemals mächtige Bronzestatue zahlreiche weitere Sagen.

Beim Anblick der beiden Säulen mit Statuen einer Hündin und eines Hirsches am Mandraki-Hafen in Rhodos-Stadt könnt ihr ehrfurchtsvoll erahnen, wie das Koloss einst den Hafen überragt haben soll. Eine Sehenswürdigkeit, die gar nicht zu sehen ist: Eine Reise in das antike Griechenland birgt doch immer wieder Kurioses.
7. Insel Delos: Die Heilige Insel
Die Insel Delos südwestlich von Mykonos gibt auf kleiner Fläche einen solch umfassenden Überblick über das antike Griechenland wie wohl kein anderer Ort. Schon allein, dass sie in der griechischen Antike als Heilige Insel betrachtet wurde, macht sie definitiv einen Bootsausflug wert. Wie es die griechische Mythologie erzählt, wurden hier die Götterzwillinge Artemis und Apollon geboren. Auf deren Geburtsstätte blicken heute die berühmten Löwenskulpturen – nur einer der kulturellen Höhepunkte, die euch am UNESCO-Weltkulturerbe erwarten.

Daneben fühlt ihr euch beim Anblick der zahlreichen alten Ruinen, Tempel und Überbleibsel vergangener Hochkulturen mittendrin im Alltag der Antike. Von Kunst bis hin zu Religion spiegelt die unbewohnte Insel ihre bewegte Geschichte unter wechselnden Herrschaften wie ein großes Freilichtmuseum voller Leidenschaft wider.
Häufig gestellte Fragen rund um das antike Griechenland
Faszinierend, magisch und sagenumwoben: Um das antike Griechenland ranken sich so einige Mythen. Ihr wollt wissen, was dahintersteckt, bevor ihr euch auf eure Reise in das Land der Götter begebt? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Was ist typisch für die griechische Kultur?
Möchtet ihr die Kultur Griechenlands verstehen, kommt ihr nicht umhin, einen Blick auf ihre Wurzeln in der Antike zu werfen. Sowohl Kunst als auch Architektur, Literatur und Philosophie der damaligen Zeit haben nicht nur das heutige Griechenland, sondern ganz Europa beeinflusst. Die Griechen legten unter anderem den Grundstein für die Demokratie. Auch die mächtigen historischen Bauten und die weißen Häuschen mit ihren blauen Kuppeln, die das Bild des Landes prägen, sind ein Zeichen für die Kultur des Landes. Doch der Charakter Griechenlands wird mittlerweile ebenso von zeitgenössischen Einflüssen geformt. Genauso bekannt wie die historischen Relikte sind die heutigen Bestandteile der griechischen Kultur: Gyros, Ouzo, Frappé (bitte gaaanz genüsslich trinken), Sirtaki und die Freude an Geselligkeit, um nur ein paar zu nennen. Es ist eben die Mischung aus Geschichte und Moderne, die „typisch griechisch“ ist.
Wohin sollte man am besten für griechische Kultur reisen?
Von historischen Stätten über Museen bis hin zu Kunstwerken ist die griechische Kultur sowohl auf dem Festland als auch auf den Inseln überall spürbar. Als einst mächtigster Stadtstaat ist Athen eines der besten Reiseziele, um die Kultur kennenzulernen. Die weltberühmte Akropolis ist mit Sicherheit eines der imposantesten Beispiele. Auch der Spaziergang durch die engen Gassen der Plaka, einen der ältesten Stadtteile der Hauptstadt, gleicht einer Reise in die Vergangenheit.

Zahlreiche Museen liefern euch die Geschichten, die hinter den Sehenswürdigkeiten stecken. Da Griechenland als Wiege des Theaters gilt, gibt es in Athen natürlich auch Theater vom Feinsten. Seine moderne Kultur lernt ihr dagegen auf den Einkaufsstraßen, den Flohmärkten oder im Kulturzentrum Stavros Niarchos Foundation Cultural Centre kennen. Erwähnenswert ist außerdem die kleine, unbewohnte Insel Delos bei Mykonos, die eine antike Sehenswürdigkeit für sich ist.
Wie alt ist die griechische Kultur?
Bereits seit der Altsteinzeit soll es im heutigen Griechenland Siedlungen gegeben haben. Auf der griechischen Insel Kreta hat mit der minoischen Kultur die älteste europäische Hochkultur etwa 2600 vor Christus ihren Ursprung gefunden. Archäologische Funde lassen zudem Rückschlüsse auf eine erste griechische Hochkultur ab etwa 1680 vor Christus zu. Auf diese sogenannte mykenische Phase folgten die klassische Periode (ca. 500 bis 336 vor Christus) und der Hellenismus.
Als Geburtsstunde des eigentlichen Alten Griechenlands und als Beginn der griechischen Antike wird die Zeit rund um die Jahre 800 vor Christus angesehen. In dieser archaischen Zeit fanden die ersten Olympischen Spiele statt, bekannte Schriftsteller wie Homer waren tätig und im Zuge der Großen Kolonisation breitete sich die griechische Kultur weiter aus. Zwar eroberten die Römer etwa ab dem Jahr 200 vor Christus viele griechische Städte, doch die lange Geschichte der griechischen Kultur ist auch heute noch – selbst außerhalb des Landes – deutlich wahrnehmbar.
Wie viele Weltkulturerbe hat Griechenland?
In Griechenland gibt es insgesamt 18 UNESCO-Welterbestätten. Dazu zählen 16 UNESCO-Weltkulturerbe und zwei gemischte UNESCO-Kultur- und Naturerbe. Die folgende Liste gibt euch einen Überblick über die Weltkulturerbestätten Griechenlands.
Stätte | UNESCO-Weltkulturerbe seit |
---|---|
Apollontempel von Bassae | 1986 |
Archäologische Stätte von Delphi | 1987 |
Akropolis von Athen | 1987 |
15 Frühchristliche und byzantinische Bauten in Thessaloniki | 1988 |
Asklepios-Heiligtum in Epidauros | 1988 |
Mittelalterliche Stadt Rhodos | 1988 |
Archäologische Stätte von Mystras | 1989 |
Archäologische Stätte von Olympia | 1989 |
Insel Delos | 1990 |
Klöster Daphni, Hosios Lukas und Nea Moni | 1990 |
Pythagoreion (antike Stadt Samos) und Heraion | 1992 |
Archäologische Stätte Aigai (Vergina) | 1996 |
Archäologische Stätten von Mykene und Tiryns | 1999 |
Chorá (Altstadt) auf Patmos | 1999 |
Altstadt von Korfu | 2007 |
Archäologische Stätte von Philippi | 2016 |
Berg Athos* | 1988 |
Meteora* | 1988 |
*UNESCO-Weltkultur- und Weltnaturerbe
Fazit zum antiken Griechenland
Wer nach Griechenland reist, spürt den magischen Zauber der Vergangenheit. Ob beschauliche Altstädte, stattliche Statuen oder majestätische Ruinen: Das antike Griechenland ist ein beachtliches Zeugnis dafür, was die Menschheit bereits vor Jahrtausenden in der Lage war zu erschaffen. Ihr seid (Hobby-)Archäologen, historisch interessiert oder einfach nur neugierig auf fremde Kulturen? Dann nichts wie los!