Die Pferdeinsel Juist: wo Hufgetrappel statt Motorgeräusche den Alltag prägen
Unglaublich aber wahr – auf Juist bewegt sich alles mit dem Pferd. Selbst die Müllabfuhr und die Auslieferung von Baustoffen erfolgt per Kutsche. Rund 50 Gespanne und 100 Pferde ersetzen nahezu alle Arten von Pkw und Lastwagen. Nur zwei Ärzte, die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz, die Deutsche Post und der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) haben ein Auto. Die meisten Menschen fahren mit dem Fahrrad oder sind zu Fuß unterwegs. Besucher genießen die Ruhe. Die Ostfriesische Insel ist Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und bekannt für seinen langen Sandstrand. Ein Urlaub lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Juist beeindruckt mit klarer Meeresluft und gewältigen Wellenbrechern. Wattwanderungen sind besonders gefragt. Aber auch Surfen, Angeln, Geocaching und Meditation gehören zu den beliebtesten Aktivitäten auf der autofreien Insel.
Auch interessant: In unserem Beitag “Urlaubstipps für die Nordsee” geht es um die beliebtesten Urlaubsregionen, Wassersport, das Wattenmeer und die schönsten Ecken für Familien.
Baltrum – die kleinste Ostfriesische Insel ist für einen autofreien Urlaub besonders attraktiv
Baltrum ist die kleinste der sieben Ostfriesischen Inseln und macht als „Dornröschen der Nordsee“ auf sich aufmerksam. Die Uhren scheinen hier langsamer als auf dem Festland zu ticken. Pferde erledigen den Transport von alltäglichen Dingen. Die Einwohner nutzen das Fahrrad, den Bollerwagen oder bewegen sich zu Fuß. Gleiches gilt für die Besucher. Sie genießen die Ruhe mitten im Wattenmeer. Baltrum bietet einen herrlichen Sandstrand und beheimatet eine einzigartige Vogelwelt. Die autofreie Insel lässt sich am besten bei einer Wanderung über den Gezeitenpfad erkunden. Über sieben Kilometer führt er durch alle Landschaftsformen zu den wichtigsten Stationen. Familien sind hier genauso gut aufgehoben wie Naturliebhaber, Sonnenanbeter und Aktivfreunde – sofern sie Ruhe und Erholung suchen.
Wangerooge – die autofreie Nordseeinsel mitten im Wattenmeer

Autos und Fahrräder verboten: Urlaub auf der außergewöhnlichen Nordseeinsel Helgoland
Helgoland, die einzige Hochseeinsel Deutschlands, gehört zu den außergewöhnlichsten Orten des Landes. Das Eiland besteht seit 1720 aus zwei Inseln und gilt als autofreies Paradies mitten im Meer, wo selbst Fahrräder verboten sind. Begünstigt durch den Golfstrom sind die Temperaturen hier ganzjährig angenehm. Zudem bringt Helgoland Natur, Kultur und Geschichte auf kleinsten Raum zusammen. Die Region in der Nordsee ist ideal für Naturliebhaber und alle, die eine erholsame Auszeit suchen. Statt Verkehrschaos und Motorgeräusche erwartet euch hier eine faszinierende Tierwelt. Unter anderem bevölkern hunderte Seehunde und Kegelrobben die Dünen. Hinzu kommen saftig grüne Wiesen, rote Buntsandsteinfelsen und weiße Sandstrände. Sie machen Helgoland zu einem einzigartigen Naturdenkmal, das als vielseitiges Urlaubs- und Erlebnisziel sowie Heilbad und Kurort zu allen Jahreszeiten attraktiv ist.
Hiddensee – die autofreie Ostseeinsel vor Rügen
Nicht nur an der Nordsee, sondern auch an der Ostsee ist ein autofreier Urlaub möglich. Besonders attraktiv ist Hiddensee, die wunderschöne Insel vor Rügen. Der Urlaubsort ist ausschließlich per Fähre erreichbar. Autos sind nicht willkommen. Dafür gibt es Pferdekutschen und jede Menge Fahrräder. Viele Menschen gehen zu Fuß, da die Wege generell sehr kurz sind. Die Natur ist wirklich beeindruckend. Überall wächst Sanddorn, im Wald riecht es nach Kiefernnadeln und auf den Wiesen flattern gelbe Falter. Das Highlight: Der rund 14 Kilometer lange Sandstrand an der Westküste der Insel.
Auch interessant:
- Familienurlaub an der Ostsee: Die kinderfreundlichsten Orte
- Die 10 schönsten Seen in Deutschland
- Die schönsten Strände in Deutschland
- Die schönsten Urlaubsregionen in Deutschland
- Urlaub auf dem Hausboot: Das müsst ihr wissen
Langeoog: noch eine Ostfriesische Insel ohne Verkehrschaos
Langeoog ist eine weitere Ostfriesische Insel für einen erholsamen Urlaub ohne Auto. Sie ist rund 20 Quadratkilometer groß und hat einen 14 Kilometer langen Sandstrand, dem eine faszinierende Dünenlandschaft folgt. Bis zu 20 Meter hohe Dünen verzieren die Insel. Zudem gibt es einen kleinen Wald mit Fitnesspfad und Wanderwegen. Die Insel ist besonders kinder- und familienfreundlich. Sie bietet ein abwechslungsreiches Sport- und Aktivangebot, ist tideunabhängig erreichbar und gilt als erste Fair Trade Insel Deutschlands. Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist allgegenwärtig und überall schnell erreichbar. Am besten bewegt ihr euch zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Pferderücken fort. Außerdem sehenswert: In den Sommermonaten wimmeln zahlreiche Seehunde auf den Sandbänken entlang der Küste.
Spiekeroog – die autofreie Insel in der Nordsee für erholsame Spaziergänge
Last but not least – möchten wir euch Spiekeroog als autofreien Ort für einen unvergesslichen Urlaub vorstellen. Die Ostfriesische Insel hat alles, was ihr für einen erholsamen Aufenthalt braucht: 15 Kilometer Sandstrand, Dünen, ein attraktives Inseldorf mit historischen Gebäuden und ein Verbot für Autos und Fahrräder. Letztere sind nicht völlig verbannt, aber nur außerhalb des Ortskernes erwünscht. Den Transport übernehmen Pferde. Die meisten Menschen gehen allerdings zu Fuß. Die Insel bietet reichlich Gelegenheiten für ausgiebige Spaziergänge. Bei schönem Wetter sind Wattwanderungen der Klassiker. An schmuddeligen Tagen lohnt sich ein Ausflug ins „Inselbad & Dünenspa“.