Werbung
Corona stellt die Welt gerade ein wenig auf den Kopf und sorgt an vielen Stellen für Veränderungen und auch Verunsicherungen. Da ist die nächste Urlaubsreise nicht ausgenommen. Das wollen wir für die Algarve so schnell wie möglich ändern. Wir haben Sara losgeschickt, um für euch Urlaub in Portugal, genauer gesagt die Algarve, zu “testen”.
Welche Bestimmungen gelten bei der Einreise, welche im Hotel, bei Ausflügen und in den Städten. Eine der wichtigsten Fragen ist aber: macht Urlaub während Corona an der Algarve überhaupt noch Spaß und wie ist die Stimmung vor Ort? Eines können wir schon vorweg nehmen – die Algarve ist auch zur jetzigen Zeit ein perfektes Urlaubsziel und es gibt sogar ein paar Argumente, genau jetzt nach Portugal zu verreisen.

Sara erkundet für euch die Algarve
Anreise und Einreisebestimmungen für die Algarve in Portugal
An den Einreisebestimmungen für Portugal hat sich nicht sonderlich viel geändert, ihr braucht lediglich einen Personalausweis oder Reisepass. Aber Achtung: Gerade durch Corona kann es immer wieder zu spontanen Änderungen kommen. Am besten macht ihr euch vor der Buchung und auch vor der Abreise nochmal beim Auswärtigen Amt schlau. Hier findet ihr alle relevanten und aktuellen Infos. Übrigens nicht nur zu Corona-Zeiten.
Auch um die Anreise mit dem Flugzeug müsst ihr euch keine Sorgen machen. Bevor ich in den Flieger steigen konnte, musste ich noch mit der Bahn nach Frankfurt fahren. Aber auch das war super unkompliziert. Während der Fahrt gilt Maskenpflicht, wie in allen Öffentlichen Verkehrsmitteln. Wirklich störend fand ich das aber nicht, so langsam ist man doch schon dran gewöhnt. Der Zug war auch angenehm leer, so dass ich mich in Ruhe auf die Algarve freuen und meinen Kaffee trinken konnte, während das kühle Deutschland an mir vorbei zog.

Infotafelt mit den Hygienebestimmungen am Flughafen Frankfurt
Am Flughafen muss der Mund-und Nasenschutz ebenfalls getragen werden. Auffallend sind die strikten Abstandsregelungen. Überall am Boden sind Markierungen angebracht und auch das Personal achtet auf die Einhaltung. Zumindest als ich abgeflogen bin, war aber sowieso recht wenig los. Das macht den ganzen Aufenthalt äußerst entspannt. Ich musste auch nie lange anstehen oder warten.
Auch im Wartebereich wird für den nötigen Abstand gesorgt. Zusätzlich gibt es überall Desinfektionsmittelspender, an denen ihr euch regelmäßig die Hände desinfizieren könnt und auch sollt.

Wartebereich am Flughafen
Im Flugzeug gab es Getränke und Snacks. Zum Essen und Trinken dürft ihr die Maske natürlich abnehmen. Beim Boarding gab es auch für jeden nochmal Desinfektionstücher. Wenn ihr euch wohler fühlt, könnt ihr euch auch nochmal Handdesinfektion mit ins Handgepäck nehmen. Hier müsst ihr nur auf die jeweiligen Bestimmungen bzgl. Flüssigkeiten achten.
Ich bin über Lissabon eingereist und eigentlich war fast alles wie sonst auch. Auf dem Flug selbst muss ein Formular ausgefüllt werden, auf dem man angibt, woher man kommt, wohin man reist und auf welchem Sitzplatz im Flieger man sitzt. Hintergrund ist, dass so die Behörden eine mögliche Covid-Infektion besser nachvollziehen und ggfs. die Passagiere informieren können.
Bei der Einreise wird von jedem Passagier die Körpertemperatur gemessen, davon bekommt ihr aber gar nicht viel mit. An den Decken hängen Temperatursensoren, die die Körpertemperatur jedes Reisenden automatisch prüfen.
Insgesamt habe ich mich immer sehr wohl und auch sicher gefühlt. Ich fand es sogar richtig angenehm, dass wenig los ist und jeder den nötigen Abstand hält. Auch der Ein-und Aussteigeprozess hat richtig gut geklappt und es gab kein Gedränge. Das darf gerne so bleiben!
Hygienemaßnahmen im Hotel Jupiter Algarve in Portimao
Übernachtet habe ich im Jupiter Algarve. Auch hier gibt es natürlich einige Hygienemaßnahmen, wobei viele im Hintergrund laufen, so dass man davon gar nichts mitbekommt.

Hotel Jupiter Algarve
Die meisten Maßnahmen sind auch nicht wirklich neu und gelten in Deutschland ebenso. Zum Beispiel findet ihr an belebten Orten und am Eingang Desinfektionsmittelspender. Wie am Flugahfen wird auch beim Betreten des Hotels eure Körpertemperatur gemessen. Neu sind auch zudem die Plexiglasscheiben an der Rezeption. Der Aufzug darf nur noch mit Mitreisenden genutzt werden, nicht mit Fremden. Im SPA-Bereich gibt es ebenfalls einige Einschränkungen, ua.a haben die Saunen geschlossen.
Wenn ihr euch im Innenbereich des Hotels aufhaltet, gilt Maskenpflicht. Die Regelung betrifft auch die Restaurants, sobald ihr an eurem Tisch sitzt, könnt ihr sie aber natürlich abnehmen.
Im Restaurant gibt es zwei relevante Änderungen: Zum einen werden euch feste Zeitfenster zugewiesen, in denen ihr das Restaurant nutzen könnt. So wird verhindert, dass sich zu viele Urlauber gleichzeitig am Buffet oder auch an den Tischen aufhalten. Aber keine Angst, die Zeiten werden beim Check-In mit euch abgesprochen. Es wird kein Langschläfer gezwungen, schon um 7 Uhr am Frühstückstisch zu sitzen.
Eine weitere Neuerung findet sich am Buffet. Dieses gibt es zwar wie gewohnt weiterhin, ihr könnt euch aber nicht mehr selbst das Essen nehmen, sondern werdet bedient. Aber keine Angst, ihr könnt nach wie vor zwischen alle den Leckereien selbst wählen und auch gerne mehrfach einen Nachschlag holen oder die Menge bestimmen.
Aktuelle Situation und Stimmung an der Algarve
Die Algarve in Portigal ist viel zu schön, um den ganzen Urlaub im Hotel zu verbringen. Mit großen Einschränkungen müsst ihr zur Zeit nicht rechnen. Die getroffenen Maßnahmen sind mit denen in Deutschland zu vergleichen.
Es gilt Maskenpflicht in öffentlichen Gebäuden, Restaurants etc.. In kleineren Shops ist auch die Personenanzahl beschränkt, die sich gleichzeitig im Laden aufhalten darf. Aber auch das kennen wir ja bereits von uns.

Esst an der Algarve unbedingt Fisch und Meeresfrüchte
Es hat definitiv Spaß gemacht, an der Strandpromenade entlang zu schlendern. Vor allem abends war jede Menge los in den „Biergärten“, vor den Bars, in den Bars, es gab Musik, Live-Musik und einige Marktstände. Es fühlte sich nach der altbekannten Urlaubsstimmung an, von der so viele fürchten, sie gehe durch eine Maskenpflicht verloren. Da kann ich deutlich widersprechen – die Menschen in Portimao waren lebensfroh, haben das Leben und den Abend genossen.

Traumhafter Sonnenuntergang an der Algarve
Aber Achtung: Seit dem 15. September sind Bars geschlossen und nach 20.00 Uhr dürfen keine alkoholischen Getränke mehr ausgeschenkt werden, außer zu Mahlzeiten in Restaurants.
Mein Fazit zu Urlaub an der Algarve in Corona-Zeiten
Die Portugiesen sind freundlich und lebensfroh wie eh und je, das Essen ist und bleibt unglaublich köstlich und auch den wunderschönen Stränden ist die weltweite Pandemie herzlich egal, denn die verzaubern nach wie vor mit butterweichem Sand, klarem Wasser und den für die Algarve typischen rauen, rötlichen Felsformationen.
Was Urlaub gerade jetzt unschlagbar macht? Der Urlaub fängt bereits auf der Anreise an, da alles aufgrund der niedrigen Urlauberzahlen entspannt abläuft, die Flughäfen geradezu menschenleer wirken und berühmte Sehenswürdigkeiten einem fast alleine gehören. So wird es plötzlich auch ungeahnt einfach, in einem besonders gefragten Restaurant doch noch einen Tisch zu ergattern oder den Urlaub einfach spontan anzugehen, ohne vorher viel planen zu müssen. Die Welt – bzw. die Algarve – gehört einem gerade (fast) alleine.