Seid ihr mal wieder reif für die Insel? Unser Land hat da einige zu bieten. Oftmals ist eine Insel wie eine kleine Welt mit unterschiedlichsten Angeboten auf engem Raum. Dadurch habt ihr die Möglichkeit einen abwechslungsreichen Urlaub zu erleben, ohne dabei ständig Zeit im Auto zu sitzen. Wenn ihr gerne einen aktiven Urlaub verbringt, lassen sich die Inseln wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. So könnt ihr auch die ruhigeren Plätzchen zum Entspannen erreichen.
Warum faszinieren uns Inseln so sehr? Ist es die Tatsache, dass sie oft einen Mikrokosmos bilden oder liegt es eher daran, dass jede Insel ihr ganz eigenes Flair hat, mit dem sie uns verzaubert. Natürlich hat man auf einer Insel außerdem oft das Gefühl etwas weiter weg vom Alltag zu sein, schließlich muss man ja über eine Brücke oder auf eine Fähre um auf die Insel zu gelangen. Wir stellen euch unsere Lieblingsinseln in Deutschland vor.
Inhaltsverzeichnis
- Die schönsten Inseln Deutschlands
- Juist – das autofreie Zauberland
- Norderney – mehr als Meer
- Baltrum – die autofreie Kinderinsel
- Wangerooge – aktiver Familienurlaub
- Helgoland – die „Hochseeinsel“
- Sylt – Jet-Set und Naturparadies
- Fehmarn – charmantes Eiland in der Ostsee
- Rügen – Deutschlands größte Insel
- Usedom – Kaiserbäder und Bernsteinküste
- Mainau – und andere Inseln in Deutschlands Seen und Flüssen
- Häufig gestellte Fragen zu Deutschlands Inseln
Das Wichtigste im Überblick
- Ob Nord- oder Ostsee, unsere Inseln bieten sehr viel Charme und Charakter, aber auch wunderschöne Strände für einen entspannten Familienurlaub.
- An der Nordsee ist das Klima etwas rauer und ihr müsst zwischendurch mit „Schietwetter“ rechnen. Die deutschen Ostseeinseln hingegen zählen zu den sonnenverwöhntesten Orten unseres Landes.
- Während ihr auf den Inseln im Meer einen längeren Aufenthalt planen könnt, sind die Binneninseln in unseren Flüssen und Seen eher Ziele für einen Ausflug.
Die schönsten Inseln Deutschlands
Da eine Insel komplett von Wasser umgeben ist, geht jeder davon aus, dass es entsprechend viele Strände gibt. Das ist aber nicht immer der Fall. In unserer Liste findet ihr sowohl als auch.
1. Juist – das autofreie Zauberland
Die längste der Ostfriesischen Inseln ist 17 Kilometer lang, aber nur zwischen 500 und 900 Metern breit. Die Südküste von Juist grenzt an den Nationalpark Wattenmeer und theoretisch könntet ihr bei Ebbe zur erst seit 1975 entstehenden Insel Kachelotplate und zur Vogelinsel Memmert laufen. Auch auf Juist selbst entdeckt ihr viel Natur. Das Sandriff Bill am Westende der Insel könnte ein echter Traumstrand sein. Allerdings dürft ihr diesen nur auf ausgewiesen Pfaden begehen. Die Seehunde haben hier Vorrang.

Trotz der kleinen Fläche der Insel gibt es dort sogar einen Süßwassersee. Der entstand nach einer Sturmflut, die die Insel geteilt hatte. Dass Juist wieder eine Insel ist, verdankt ihr fleißigen Menschen, die hier 1932 einen Dünendeich errichteten. Am Hammersee gibt es außerdem ein kleines Wäldchen, das an nebligen Tagen etwas Mystisches hat. Spannend ist auch das Ostende der Insel, wo ihr am Kalfamer beobachten könnt, wie der Wind hier eine neue Dünenlandschaft entstehen lässt.
Perfekt für: | Naturliebhaber, Ruhesuchende, Wellness, Familie, Baden, Strandurlaub, Sportler, Kite- und Windsurfen |
Besonderheit: | Juist ist autofrei, hat einen 17 Kilometer langen Strand und verbindet sein gesundes Nordseeklima mit einzigartigen Thalasso-Angeboten |
Erreichbarkeit: | Ihr erreicht Juist mit der Fähre (Fahrplan richtet sich nach Tidenzeiten, da Juist nur bei Flut angefahren werden kann) oder mit dem Inselflieger ab Norddeich. Auf der Insel nutzt ihr das Fahrrad, Pferde oder eure eigenen Füße, um von A nach B zu kommen. |
2. Norderney – mehr als Meer
Die Nachbarinsel von Juist ist fast doppelt so groß und bietet ihren Gästen neben einzigartiger Natur abwechslungsreiche Unterhaltung mit Konzerten oder kulinarischen Festivals. Da immer mehr Menschen sich für einen Nordseeurlaub in kühleren Jahreszeiten entscheiden, wird in der Nebensaison ebenfalls noch etwas geboten. Im Sommer genießt ihr Badevergnügen an den vier Stränden der Insel. Am Nordstrand gibt es Beach Fun und Live-Entertainment, während der Weststrand ideal für Familien mit Kindern ist.

Der Strand an der Weißen Düne ist bei Surfern sehr beliebt. Bei einer Massage am Strand könnt ihr hier aber auch wunderbar entspannen. Etwas abgelegener ist der Oase Strand mit einem FKK-Abschnitt und einer Strandsauna. Wenn wir schon beim Thema Wellness sind, sollten wir euch das Bade:Haus vorstellen. Das größte Thalassohaus Europas ist in die Bereiche Familienbad, Wasser- und Feuerebene unterteilt und gibt euch ganz viel Raum zum Entspannen und Batterien aufladen. Mit neuer Energie aufgeladen könnt ihr dann die Boutiquen in der Fußgängerzone zum Shoppen stürmen, bevor ihr die kulinarische Vielfalt der Insel entdeckt.
Perfekt für: | Familien, Sportler, Ruhesuchende, Wellness, Baden, Shoppen, regionale und saisonale Küche genießen |
Besonderheit: | Im Nationalparkhaus Watt Welten entdeckt ihr das Wattenmeer ohne mit den Füßen im Schlick zu versinken. |
Erreichbarkeit: | Ihr erreicht die Insel mit der Fähre ab Norddeich. Ihr könnt euer Auto mit auf die Insel nehmen oder es in Norddeich stehen lassen. Auf Norderney nutzt ihr dann Fahrrad, Linienbus oder eure Füße für Erkundungen. |
3. Baltrum – die autofreie Kinderinsel
Mit gerade mal 6,5 Quadratkilometern ist die Nachbarin von Norderney die kleinste der Ostfriesischen Inseln. Seit 1966 darf sie sich auch Nordseeheilbad nennen. Schon bei der Anreise mit der Fähre wartet das erste Highlight auf euch. Das Schiff muss nämlich an der Ostspitze von Norderney vorbei, wo sich in der Regel Seehunde tummeln. Nach eurer Ankunft auf Baltrum wartet entweder euer Gastgeber oder zumindest sein Kofferkarren auf euch. Da es auf der Insel keine Autos gibt, müsst ihr in wenigen Minuten zu eurer Unterkunft laufen.

Baltrum mag eine kleine Insel sein, aber wenn es um Kinder geht, ist sie ganz groß. Onno, das Inselmaskottchen, führt euch zu vielen Abenteuern für die Kleinen. Dazu gehören Wattwanderungen, Konzerte, Clowns, Theater, das Onno Kinderspöölhus und der Onno-Klub. Während sich eure Kids also auch mal ohne euch beschäftigen können, habt ihr die Gelegenheit, einfach nur das heilsame Klima auf euren Körper wirken zu lassen oder im Wellnessbereich des Sindbad neue Energie zu tanken.
Perfekt für: | Familien, Ruhesuchende, Wellness, Naturliebhaber, Kiten, Surfen, Sportler, Baden |
Besonderheit: | Auf Baltrum dürft ihr eure Kinder ruhig mal alleine lassen. Aufgrund der geringen Größe der Insel können sie nicht verloren gehen. |
Erreichbarkeit: | Ihr erreicht Baltrum mit der Fähre in etwa 30 Minuten ab Neßmersiel. Die Fahrzeiten der Fähre richten sich nach den Gezeiten und sind daher sehr unterschiedlich. |
4. Wangerooge – aktiver Familienurlaub
Diese Ostfriesische Insel ist nur wenig größer als Baltrum, aber sehr abwechslungsreich. Wie auf den anderen Inseln findet ihr hier auf der Südseite einen Zugang zum Wattenmeer, das ihr bei geführten Wanderungen erkunden könnt. An der Nordseite erwartet euch ein traumhaft schöner Strand mit Strandkörben, in denen ihr entspannte Badetage an der Nordsee genießt. Autos gibt es auf Wangerooge keine, dafür aber eine Inselbahn, die den Hafen mit dem Dorf verbindet. Die Bahn ist die letzte Schmalspurbahn Deutschlands.

Für die kleinen Gäste wird auch auf Wangerooge ein breites Abenteuerprogramm geboten. Damit ihr den Nachwuchs ohne Einschränkungen herumtoben lassen könnt, bietet die Kurverwaltung ein kostenloses Armband an, auf dem ihr eure Kontaktdaten vermerkt. So kann kein Kind verloren gehen und ihr habt Zeit, euch sportlich zu betätigen oder im Meerwasser-Erlebnisbad Oase zu entspannen. Sonnige Tage verbringt ihr am Strand, der in mehrere Abschnitte aufgeteilt ist. Wenn ihr einen Hund als Familienmitglied habt, ist Wangerooge eure Insel, denn hier gibt es einen Hundestrand und Freilaufzonen, an denen Bello herumtoben darf.
Perfekt für: | Familien, Sportler, Erholung, Hundeliebhaber, Wellness, Reiten |
Besonderheit: | Eine Fahrt mit der Inselbahn ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Nur wenige Inseln bieten euren Vierbeiner so viel Freiheit. |
Erreichbarkeit: | Die tidenabhängige Fähre bringt euch in kurzer Zeit von Harlesiel auf die Insel. Wenn ihr es eilig habt auf die Insel zu kommen, könnt ihr auch in fünf Minuten von Harlesiel auf die Insel fliegen. |
5. Helgoland – die „Hochseeinsel“
Seit 1721 besteht Helgoland aus zwei Inseln. Bis zu der Neujahrsflut in diesem Jahr war Helgoland eine große Insel. Der Beiname Hochseeinsel ist nicht ganz korrekt, da Helgoland zwar die deutsche Insel ist, die am weitesten vom Festland entfernt ist, aber geografisch Teil des Festlandsockels ist. Ungewöhnlich für eine Insel mit einem Quadratkilometer ist, dass die höchste Erhebung sich 63 Meter über das Meer erhebt. Das Wahrzeichen ist der Felspfeiler Lange Anna mit 47 Metern Höhe. Für die Schnäppchenjäger unter euch dürfte interessant sein, dass auf Helgoland keine Verbrauchssteuern erhoben werden.

Die Helgoländer nennen ihre Insel Deät Lun und meinen damit beide Teile. Auf der flacheren Insel Düne habt ihr die Möglichkeit, Kegelrobben zu beobachten. Diese bieten euch einen Grund im Winter auf die Insel zu kommen, weil dann viele Robbenbabys den Strand bevölkern. Im Sommer sind dann hauptsächlich Seehunde da. Um die Insel genau zu erkunden, werden euch sechs verschiedene Themenwege angeboten. Ihr könnt auf der Düne aber auch ein Bad im Meer genießen, sofern die Robben euch Platz lassen. Alternativ begebt ihr euch ins Mare Frisicum Spa Helgoland mit temperiertem Meerwasserschwimmbad und Saunalandschaft.
Perfekt für: | Familien, Ruhesuchende, Naturliebhaber, Shopping, Wellness, Heiraten |
Besonderheit: | Aufgrund seiner Lage hat Helgoland ein besonders gesundes Klima, das vor allem den Allergikern unter euch zu Gute kommt |
Erreichbarkeit: | Es gibt mehrere Häfen ab denen ihr auf die Insel kommt. Am häufigsten fahren die Fähren ab Cuxhaven. Weitere Abfahrtshäfen sind Büsum, Westerland/Sylt, Flensburg und Norddeich. Ihr habt die Wahl zwischen Expressfähren oder ihr nutzt die Anreise für eine kleine Kreuzfahrt zu den anderen Inseln und Halligen. |
6. Sylt – Jet-Set und Naturparadies
Die nördlichste Insel Deutschlands wirbt mit dem Slogan Sylt mach sychtig und das können wir nur bestätigen. Der Insel eilt der Ruf voraus, dass sie sehr teuer ist und nur die Reichen und Schönen sich dort einen Urlaub leisten können. Das mag für manche Orte auf der Insel zutreffen, aber es gibt durchaus Möglichkeiten, einen entspannten Familienurlaub auf der Insel zu verbringen. Und einen 40 Kilometer langen Strand findet ihr so schnell nicht wieder. An diesem Strand findet dann auch jeder seinen Lieblingsplatz. So gibt es Abschnitte, an denen tagsüber schon die Party steigt, ihr mit euren Hunden baden gehen könnt, ihr nur das Rauschen der Wellen hört, textilfrei baden erlaubt ist und auch Menschen mit Handicap ein Bad im Meer genießen können.

Abseits des Strandes habt ihr eine ähnlich große Auswahl. Quirliges Stadtleben in Westerland, Promi-Spotting in Kampen oder Wandern in fast unberührter Natur. Auf Sylt entdeckt ihr Dörfer voller alt-friesischem Charme mit reetgedeckten Häusern, radelt durch bezaubernde Dünenlandschaften und genießt dabei Ruhe und Entspannung. Für Familien empfiehlt sich der Ort Wenningstedt-Braderup mit einem vielfältigen Unterhaltungsangebot. Für einen erholsamen und romantischen Urlaub empfehlen wir euch die Orte List und Hörnum.
Perfekt für: | Familien, Badeurlaub, Naturliebhaber, Luxus, Genießen, Wellness, Shopping, Sport, FKK, Strandspaziergänge |
Besonderheit: | Neben dem langen Strand gibt es auf der Insel außerdem sehr viel unberührte Natur zu entdecken. |
Erreichbarkeit: | Sylt ist über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden. Auf diesem verkehren Züge, auf denen ihr auch euer Auto mitnehmen dürft. Alternativ könnt ihr mit der Fähre über die dänische Nachbarinsel Rømø anreisen. |
7. Fehmarn – charmantes Eiland in der Ostsee
Diese Insel wird oftmals nur als „Brückenpfeiler“ auf dem Weg nach Dänemark gesehen. Wir finden völlig zu Unrecht, denn hier findet ihr eine ansprechende Mischung aus Natur, ruhigem Landleben, schönen Stränden und viel Sonne. Das Wetter ist an der Ostsee etwas beständiger als an der Nordsee und so genießt Fehmarn im Schnitt etwa 2.200 Sonnenstunden im Jahr, während es auf Sylt nur knapp über 1.700 sind. Die langen, flach abfallenden Strände sind ideal für Familien mit Kindern, für die auch abseits vom Strand so einiges geboten wird. Besonders beliebt für einen Familienurlaub auf Fehmarn sind die vielen Bauernhöfe, die Unterkünfte an Feriengäste vermieten.

Auf der drittgrößten Insel Deutschlands könnt ihr in vier Naturschutzgebieten eine große Zahl an Vögeln beobachten. Vor allem im Frühjahr bieten die Tiere euch bei der Balz eine eindrucksvolle Show. Aktive Urlauber kommen an 17 Surfspots und bei diversen Funsportarten voll auf ihre Kosten. Wer es etwas ruhiger mag, erkundet die idyllischen Inseldörfer bei Wanderungen oder mit dem Fahrrad. Im Hauptort Burg bummelt ihr durch malerische Gassen und findet ein großes gastronomisches Angebot. Wenn ihr auf der Suche nach einem besonderen Tröpfchen seid, werdet ihr im BorderShop in Puttgarden fündig.
Perfekt für: | Familien, Badeurlaub, Naturliebhaber, Shopping, Sport, Radeln |
Besonderheit: | Neben vielen sehenswerten Leuchttürmen, bietet euch auch das U-Boot Museum einen Einblick in das maritime Leben. |
Erreichbarkeit: | Die Insel ist über die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Dadurch ist sie mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Alternativ könnt ihr mit der Bahn oder Überlandbussen anreisen. Vor Ort sorgt ein gut ausgebautes Busnetz dafür, dass ihr euer eigenes Fahrzeug auch mal stehen lassen dürft. |
8. Rügen – Deutschlands größte Insel
Vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern findet ihr natürlich traumhafte Strände, wie auf allen anderen Inseln auch. Das ist aber längst nicht alles. Im Inselinneren findet ihr hügelige Landschaften, die mit dichten Wäldern bewachsen sind, und auf der Halbinsel Jasmund einen Nationalpark mit den berühmten Kreidefelsen, die man einmal im Leben gesehen haben sollte. Auch Rügen hat das Glück, dass hier die Sonne etwas öfter strahlt als im Rest des Landes und so steht einem erholsamen Familienurlaub nichts im Wege.

Bei den insgesamt 60 Kilometern an Stränden wählt ihr zwischen bewachten Stränden mit einem großen Sport- und Unterhaltungsangebot, teilweise mit barrierefreien Zugängen, oder aber ruhigen Stränden, an denen ihr mal mit, mal ohne Klamotten ins ausgezeichnete, saubere Meerwasser springt. Auch abseits des Strandes wird sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und bei Ausflügen auf der Insel könnt ihr mit der historischen Bahn „Rasender Roland“ zu den Sehenswürdigkeiten gelangen. Wo dieser Zug nicht hinfährt bringen euch Busse, wie etwa zum Baumwipfelpfad beim Naturerbe Zentrum Rügen in Prora. Dieses Zentrum befindet sich nicht weit von Binz, dem größten Seebad der Insel. Dort und in vielen weiteren malerischen Orten entdeckt ihr den Charme der Kaiserzeit und findet viele weitere Sehenswürdigkeiten.
Perfekt für: | Familien, Erholung, Ruhesuchende, Wellness, Sport, Kultur, Baden, FKK, Wandern, Genießen, Naturliebhaber |
Besonderheit: | Die Kombination aus Natur, historischen Sehenswürdigkeiten und traumhaft schönen Stränden findet ihr so nur auf Rügen. |
Erreichbarkeit: | Ihr erreicht Rügen mit dem Auto über zwei Brücken ab Stralsund oder mit der Fähre ab Stahlbrode Hafen. Ihr könnt aber auch bequem mit der Bahn anreisen. Von München oder Basel sogar mit einem Nachtzug. Auf der Insel nutzt ihr die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad. |
9. Usedom – Kaiserbäder und Bernsteinküste
Auch die östlichste Insel Deutschlands wirbt mit dem Titel Sonneninsel, weil hier die Sonne etwas öfter vom Himmel lacht. Die zweitgrößte Insel Deutschlands hat mit 42 Kilometern Länge dafür aber den längsten Strand Deutschlands. Der präsentiert sich mal mondän in den schicken Kaiserbädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck, mal eher entspannt in den Bernsteinbädern Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz. An den Stränden der letzten vier Orte kann es besonders nach einem Sturm schon mal vorkommen, dass ihr am Strand das namensgebende Harz findet. In den Bernsteinbädern im Westen der Insel entdeckt ihr noch das ursprüngliche Usedom, die Heimat von Fischern.

Wie der Name schon sagt, blicken die Kaiserbäder im Osten auf eine lange Tradition als Badeorte zurück. Zu Kaiserzeiten traf sich hier der Adel, die Reichen und die Intellektuellen um die Sommerfrische zu genießen. Hier findet ihr noch einen Superlativ. Zwischen Bansin und dem polnischen Swinemünde flaniert ihr über die längste Uferpromenade Europas, die von drei beeindruckenden Seebrücken gesäumt wird. Auch auf Usedom erwartet euch ein breites Sportangebot und viele Hotels verfügen über exklusive Spa-Bereiche. Den Sommer über gibt es viel Unterhaltung für die ganze Familie. Wenn ihr nicht auf Ferienzeiten festgelegt seid, gibt es hier in der Nebensaison eine Vielzahl an Kulturfestivals, die einen genussvollen Urlaub ohne Bad im Meer versprechen.
Perfekt für: | Familien, Erholung, Wellness, Luxus, Strandspaziergänge, Kultur, Baden, FKK, Sport, Natur |
Besonderheit: | Flanieren auf Europas längster Strandpromenade, schnell mal nach Polen zum Shoppen, Bernsteinsuche am Strand |
Erreichbarkeit: | Von Wolgast und Anklam führen Brücken über das Achterwasser. Ihr könnt aber auch mit der Bahn, dem Fernbus oder gar mit dem Flugzeug auf die Insel gelangen. Vor Ort gibt es ein breites Angebot an öffentlich Verkehrsmitteln oder aber ihr mietet euch ein Fahrrad. |
10. Mainau – und andere Inseln in Deutschlands Seen und Flüssen
Die Ufer einer Insel müssen nicht unbedingt von einem Meer umtost werden, auch die Seen in Deutschland haben das ein oder andere Insel-Highlight zu bieten. Wobei die dann eher unter die Kategorie spannende Ausflugsziele fallen und nur selten Unterkünfte für einen längeren Aufenthalt bieten. Eine der schönsten Seeinseln findet ihr im Bodensee, dem schwäbischen Meer. Die Insel Mainau mit ihrem sehr milden Klima ist ein Paradies für Gartenliebhaber und bietet neben einem sehenswerten Schloss ein Schmetterlingshaus und ein Palmenhaus. Ganz anders präsentiert sich die nächste Bodenseeinsel. Auf ihr befindet sich die malerische Altstadt von Lindau.

Im Bayrischen Meer, dem Chiemsee, gibt es zwei Inseln, die ihr bei einem Ausflug erkunden könnt. Auf der Herreninsel bestaunt ihr das Schloss Herrenchiemsee mit all seiner barocken Pracht und das Augustinerkloster, während ihr auf der benachbarten Fraueninsel Teile des Benediktinerinnenklosters bewundert und beim Klosterwirt exzellente Küche genießt. Ein Insel-Naturjuwel hat auch unsere Hauptstadt zu bieten. Im Südwesten der Stadt liegt in der Havel die Pfaueninsel, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist und unter Naturschutz steht. Deutschlands längste Flussinsel ist Harriersand bei Brake. Dort findet ihr Naturstrände zum Baden in der Weser und ein Vogelschutzgebiet.
Perfekt für: | Familienausflüge, Wandern, Kultur, Genießen |
Besonderheit: | Mal findet ihr wunderschöne Gärten, mal unberührte Natur. Auch die deutschen Binneninseln sind durchaus sehenswert. |
Erreichbarkeit: | Die meisten dieser Inseln erreicht ihr nur mit Booten und müssen dann zu Fuß erkundet werden. |
Häufig gestellte Fragen zu Deutschlands Inseln
Was ist die beliebteste deutsche Insel?
Woran misst man die Beliebtheit einer Insel? Am aussagekräftigsten dürften die Besucherzahlen sein. Danach ist Rügen die beliebteste Insel gefolgt von Usedom und Sylt. Diese Zahlen sind nicht überraschend, schließlich finden sich diese unter den 5 größten Inseln Deutschlands. Kleine Inseln wie Juist oder Wangerooge können unter diesen Parametern nie die beliebtesten werden. Entscheidend ist ja auch nicht, ob eine Insel der Masse gefällt, sondern ob es die eine Insel ist, nach der ihr euch sehnt, wenn ihr mal wieder reif für die Insel seid.

Wie viele Inseln gibt es in Deutschland?
Insgesamt gibt es 77 Inseln vor der deutschen Nord- und Ostseeküste, dazu kommen noch zehn Halligen und eine unbekannte Anzahl in unseren Flüssen und Seen. Nicht alle sind bewohnt, manche dürfen gar nicht betreten werden (Mäuseturminsel im Rhein bei Bingen), andere wiederum sind in unsere Großstädte integriert und erst beim zweiten Blick als solche erkennbar (Museumsinsel Berlin, Deutsches Museum München).

Welche Ostseeinsel ist die ruhigste?
Von den bewohnten Inseln in der Ostsee dürfte das am ehesten auf die kleine Insel Poel in der Wismarer Bucht zutreffen. Dort genießt ihr auf 36 Quadratkilometern unberührte Natur und Ruhe. Das besondere an Poel ist, dass ihr sie bei diversen Ausritten auf Pferden erkunden könnt. Poel vorgelagert ist die unter Naturschutz stehende Insel Langenwerder mit einem kleinen Naturstrand. Dort hört ihr dann nur das leise Murmeln der Wellen, die auf den Strand rollen.

Welche Nordseeinsel ist die ruhigste?
Vermutlich bekommt die Ostfriesische Insel Spiekeroog diesen Titel. Dort findet ihr ein kleines charmantes Dorf und einen 15 Kilometer langen Strand. Der größte Teil Spiekeroogs ist Teil des Nationalparks Wattenmeer. Juist und Wangerooge könnten hier auch stehen, aber da diese beiden Inseln viel kleiner sind, fühlen sie sich im Vergleich schon sehr gut besucht an.

Fazit zu den deutschen Inseln
Der Spruch „Ich bin reif für die Insel“ kommt nicht von ungefähr. Der psychologische Aspekt, der uns sagt, dass wir uns auf einem Stück Land, das von Wasser umgeben ist, noch weiter weg vom grauen Alltag fühlen, dürfte hier eine sehr große Rolle spielen. Das heißt aber noch lange nicht, dass ein Urlaub auf einer Insel langweilig sein muss. Viele unserer Ferieninseln bieten euch die Möglichkeit euren Urlaub abwechslungsreich zu gestalten, oder aber doch nur die Ruhe und Natur zu genießen. Wenn ihr euch also das nächste Mal auf eine Insel sehnt, probiert es doch mal mit einer unserer deutschen Inseln.