Die Toskana ist Sehnsuchtsort für Kulturbegeisterte und Genießer. Dieser Landstrich ist jedoch nicht nur für seine kulinarischen Leckereien und herausragenden Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine malerischen Strände.
Die Küste der Toskana umfasst eine Länge von rund 320 km und grenzt ans Tyrrhenische Meer, welches zum Mittelmeer gehört. Kenner sagen, dass dort einige der schönsten Strände des ganzen Landes zu finden sind. Hier erfahrt ihr, wo ein Sonnenbaden und Planschen sich in der Toskana besonders lohnt.
- Cala Violina
- Lido di Camaiore
- Talamone
- Porto Santo Stefano
- Follonica
- La Rocchette
- Castiglione della Pescaia
- Torre Mozza
- Forte dei Marmi
- Marina di Pisa
1. Cala Violina
Die sogenannte Geigenbucht verdankt den verträumten Namen dem dortigen Sand. Wenn ihr über ihn sanft streicht, ist angeblich ein singender Ton zu vernehmen. Wenn ihr vor Ort seid, probiert es gerne mal aus!

Cala Violina
Doch dies ist nicht das einzige Merkmal, was die Cala Violina in die Top 10 der schönsten Strände der Toskana bringt. Die Bucht ist umgeben von einer wildromantischen Natur, die ideal für ein Picknick im Grünen ist. Das kristallklare Wasser lädt zum ausgiebigen Planschen ein.
Die Anreise gelingt nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch die naturbelassene Mediterranen Macchia. Dafür begebt ihr euch zum Naturschutzgebiet Bandite di Scarlino zwischen Follonica und Punta Ala.
2. Lido di Camaiore
Dieser lange Sandstrand befindet sich im Norden der Toskana. Die Strandpromenade zieht sich von Lido di Camaiore bis nach Viareggion und hat eine Länge von rund fünf Kilometern.

Strandpromenade Lido di Camaiore
Die meisten Abschnitten sind kostenpflichtig, aber der geringe Geldbetrag lohnt sich. Er ist sehr sauber und das Wasser ist für viele Meter flach.
Aus diesem Grund kann der Strand ideal von Familien mit kleinen Kindern und von Nicht-Schwimmern besucht werden.
Beachtenswert ist außerdem, dass die Strandpromenade zusätzlich für Abwechslung sorgt. Sie ist perfekt für Spaziergänge am Strand und ermöglicht zudem, bis in die Abendstunden im Restaurant zu sitzen und das bunte Treiben zu beobachten.
3. Talamone
Talamone ist ein Ortsteil von Ortobello und liegt rund 15 km nördlich von ihm. In seiner Nähe türmt sich die Gebirgskette Monti dell’Uccellina auf, sodass er ein spektakuläres Panorama besitzt. Perfektioniert wird sie durch die alte Burg, die 32 m über den Meeresspiegel thront.

Strand Talamone
Der dortige Strand begeistert durch ein eigenwilliges Farbspiel: Das Wasser ist türkisblau, die Felsen dunkelgrau und das aufschäumende Meerwasser schimmert weiß.
Ältere Kinder und Junggebliebene erfreuen sich an den Felsen, da diese als kleine Sprungtürme ins Wasser dienen. Zum Sonnenbaden breitet ihr auf ihnen ein Handtuch aus.
4. Porto Santo Stefano
Porto Santo Stefano ist der Hauptort der Halbinsel Monte Argentario am Südrand der Toskana. Besonders hervorzuheben ist der Strand Pozzarello, der einen Mix aus Sand und Kieselsteinen aufweist. Das Wasser ist sehr ruhig und daher für Klein und Groß ein erfrischendes Vergnügen.

Porto Santo Stefano
Hinter dem Strand schließt sich der Hafenort an, der durch seinen Trubel überzeugt. Schnell ist die nächste Eisdiele oder Pizzeria erreicht, weswegen ihr keine Verpflegung mitnehmen müsst. Nach einem schönen Strandtag lasst ihr den Abend in einem der Restaurants im Ort ausklingen, sodass es ein rundum gelungener Tag ist.
5. Follonica
Für einen erholsamen Badeurlaub ist Follonica ideal, denn dies ist die längste Bucht am Thyrrhenischen Meer. Sie bietet euch viel Platz das Handtuch auszuweiten und sich unter der italienischen Sonne zu entspannen.

Follanica Strand
Ihr findet Follonica ganz einfach, da der Strand zwischen Livorno und Piombino sehr gut ausgeschildert ist. Nah bei ihm liegt die charmante Ortschaft Vada, der von Pinienwäldern umringt wird.
Der Strand Follonica hält für jeden Wunsch den richtigen Strandbereich bereit: Ihr könnt zwischen Sandstrand, Kiesstrand und Felsküste wählen. Insbesondere bei den Felsen ist das Wasser kristallklar und von bester Qualität.
Extra-Tipp: Die Sonnenuntergänge in dieser Bucht sind besonders magisch und ermöglichen, erstklassige Urlaubsfotos zu schießen.
6. Le Rocchette
Was für ein Panorama! Die Bucht Le Rocchette beeindruckt durch ihre skurrilen Felsformationen, durch die sie gesäumt wird. Sie sind ein originelles Fotomotiv, welches in der Toskana so nicht so häufig vorzufinden ist.

La Rocchette
Der Sandstrand geht seicht ins Meer über, weswegen Kinder in der Uferzone sorglos planschen können. Das Wasser ist zudem sehr ruhig, da die Bucht gut geschützt liegt. Schwimmer können um den Felsen im Meer herumschwimmen, um eine alte Festung zu entdecken. Um dorthin zu gelangen, fahrt ihr von Punta Ala gen Süden Richtung Castioglione della Pescaia. Der Weg zum Strand ist ausgeschildert.
Ein Parkplatz ist vorhanden, von dem es rund 50 m bis zum Strand sind.
7. Castiglione della Pescaia
Castiglione della Pescaia befindet sich etwa 20 km westlich von Grosseto und circa 125 km südlich von Florenz. Der Ort zählt rund 7.300 Einwohner, aber in der Hauptsaison genießen hier temporär deutlich mehr Menschen ihr Leben. Immerhin ist Castiglione della Pescaia ein gut erschlossener Urlaubsort.

Castiglione della Pescaia
Trotz der guten Infrastruktur hat er an Natürlichkeit nicht verloren. Der Strand ist sauber und hinreichend groß, dass er selbst im Juli oder August nie überlaufen ist. Durch die Länge und Breite des Sandstrandes sind zahlreiche Aktivitäten möglich wie Strandfußball und Volleyball. Das Wasser hat eine gute Qualität und eignet sich auch für Kinder.
8. Torre Mozza
Etwa fünf Kilometer nördlich von Follonica liegt der Strand Torre Mozza, der durch einen namensgebenden Turm bestimmt wird. Der klotzige Bau stammt aus dem Jahr 1500 und war einst ein Wachturm, da dort früher wertvolle Erze von der Insel Elba angeliefert worden sind. Heute erinnert er nur noch an längst vergangene Zeiten.

Torre Mozza
Parallel zum Strand zieht sich eine weitere Sehenswürdigkeit entlang: die alte römische Straße. Sie ist jedoch nicht nur schön anzuschauen, sondern sie hält auch hohe Wellen ab. Der Strand an sich ist sehr sauber und wird regelmäßig mit der blauen Flagge ausgezeichnet. Der Sand ist weich und hell, wodurch er zusätzlich an Attraktivität gewinnt.
9. Forte dei Marmi
Forte dei Marmi ist ein Highlight der Region Versilia und befindet sich circa 30 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Lucca. Es ist ein kleiner Ort mit rund 7.100 Einwohnern, der in den Sommermonaten gut besucht ist. Dies hat verständliche Gründe, denn der Strand von Forte dei Marmi ist weitläufig und sauber. Die Strandpromenade ist sehr gepflegt und lädt zum Flanieren ein.

Forte dei Marmi
Zahlreiche Aristokraten und Großindustrielle steuern seit Jahrzehnten den Ferienort an, wodurch er ein mondänes Flair besitzt. Einige der dortigen Badeanstalten am Meer sind besonders schick und elegant.
10. Marina di Pisa
Der schiefe Turm von Pisa ist ein Muss auf jeder Toskanareise, aber der dortige Strand sollte auch nicht ausgelassen werden. Marina die Pisa befindet sich rund 10 km von Pisa entfernt und fasziniert durch ein beschauliches Flair. Die sandige Badebucht ist dank mächtiger Natursteinrondelle gut vor Wind und Wellen geschützt, weshalb sie bereits im Frühling und noch im Herbst Besucher anzieht.
Kinder können im seichten Wasser hervorragend planschen, während die Eltern sich in der Sonne bräunen. Wer mit dem Boot anreist, nutzt die Liegeplätze an der Arno-Mündung.
1 Kommentar