Bunt blühende Blumen, schwarzer Vulkansand und sattgrüne Gärten: Funchal geizt wahrlich nicht mit seiner Farbenpracht. Malerisch in einer Bucht auf der portugiesischen Insel Madeira gelegen, macht die Hauptstadt der „Insel des ewigen Frühlings“ alle Ehre. Doch neben diesen Natur-Highlights, für die das Eiland hauptsächlich bekannt ist, könnt ihr in Funchal, rund 900 Kilometer vom Festland Portugals entfernt, umgeben von steilen Felsklippen und hoch aufragenden Bergketten auch eine Vielzahl an geschichtlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten entdecken. Verwegenes Seefahrerflair, das sich zur Blumenromantik gesellt, gibt es inklusive!
Wo die Entdecker Funchals einst so viel Fenchel vorfanden, dass sie den Ort an der sonnigen Südküste Madeiras nach dem wohlriechenden Kraut benannten, befindet sich heute der größte Ort der Atlantikinsel. Mit rund 106.000 Einwohnern lebt hier fast die Hälfte der Insulaner, – unter ihnen einst auch die wohl berühmteste Persönlichkeit der Stadt, Weltfußballer Cristiano Ronaldo. Doch auch als Nicht-Fußballfans werdet ihr euch dem Zauber Funchals nicht entziehen können. Klettert mit uns die steilen Straßen hinauf, lasst euch zu Museen, Kirchen, Festungen, urigen Gassen und tropischen Gärten führen und entspannt zwischen Funchals schönsten Sehenswürdigkeiten bei fantastischen Ausblicken.
Inhaltsverzeichnis
- Funchals Sehenswürdigkeiten: Ein Feuerwerk an Kultur, Natur und Panoramen
- Altstadt Zona Velha: Ein Viertel mit Leben und Geschichte
- Markthalle Mercado dos Lavradores: Bunte Welt voller Leckerbissen
- Rua de Santa Maria: Moderne Street-Art vor historischer Kulisse
- Festung Fortaleza de São Tiago: Romantischer Piratenschutz
- Seilbahnen Teleférico do Funchal: Über den Dächern der Stadt
- Die Gärten von Funchal: Exotisch blühende Paradiese
- Die Strände Funchals: Vulkansand vor glasklarem Meer
- Häufig gestellte Fragen zu Funchals Sehenswürdigkeiten
Das Wichtigste im Überblick
- Funchal vereint prächtige Natur mit kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten.
- In der Altstadt Zona Velha wechseln sich geschichtsträchtige und moderne Attraktionen mit gemütlichen Cafés und Restaurants ab.
- Die berühmten Seilbahnen Teleférico do Funchal verbinden die Altstadt mit dem Bergdorf Monte und seinen malerischen Aussichten.
Funchals Sehenswürdigkeiten: Ein Feuerwerk an Kultur, Natur und Panoramen
Sobald ihr nach einem rund 4,5-stündigen Flug und einer kurzen Fahrt mit dem Bus oder dem Mietwagen vom Flughafen Madeira Cristiano Ronaldo bei Santa Cruz euer Ziel erreicht habt, kann eure Sightseeingtour durch Funchal auch schon starten. Das in einen modernen und einen historischen Bereich aufgeteilte Zentrum der Stadt lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden und auch die Hotels außerhalb des Altstadtkerns sind über die hübsche Uferpromenade Praça do Povo mit dem Citycenter verbunden – perfekt, um bei einem Spaziergang die Atmosphäre Funchals auf sich wirken zu lassen.

1. Altstadt Zona Velha: Ein Viertel mit Leben und Geschichte
Die Zona Velha ist zwar das älteste Viertel der Stadt, doch keineswegs in die Jahre gekommen. Noch Jahrhunderte nachdem hier die ersten Häuser erbaut wurden und hauptsächlich Fischer und Handwerker hier ihr Zuhause gefunden hatten, verzaubert Funchals Altstadt mit ihren von alten Bäumen gesäumten Straßen, schicken Cafés, zahlreichen Restaurants und kleinen Boutiquen. Während ihr tagsüber beim Schlendern durch die Gassen wie nebenbei direkt auf mehrere der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Funchals stoßt, füllen sich die Bars des charmanten Viertels gegen Abend mit erlebnishungrigen Nachtschwärmern.

Unbedingt ansteuern solltet ihr die Kathedrale Sé, mit vollem Namen Sé Catedral de Nossa Senhora da Assunção. Ins Auge fallen wird euch die älteste Kirche von ganz Madeira wahrscheinlich aufgrund des Kontrastes aus dem weißen Kalkstein und den braunen Ziegeln. Ansonsten wirkt das Gebäude aus dem 16. Jahrhundert zunächst eher unscheinbar. Beim Betreten strahlen euch jedoch goldene Ornamente entgegen und der Blick an die Holzdecke offenbart feinste Schnitzereien im maurischen Stil. Anschließend könnt ihr euch in einem der Parks der Altstadt, zum Beispiel im Jardim Municipal oder dem Parque Santa Catarina eine Pause vom Sightseeing gönnen.

Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Kathedrale Sé | Montag bis Freitag: ca. 07.15 bis 18.30 Uhr Samstag: ca. von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: ca. 07.30 bis 12.00 Uhr und von 16.15 bis 19.00 Uhr | kostenlos |
2. Markthalle Mercado dos Lavradores: Bunte Welt voller Leckerbissen
Knallrote Chilis, die aufgefädelt von den Marktständen herabhängen, strahlend bunte und intensiv duftende Früchte sowie blühende Blumen – tretet ihr bei eurem Altstadt-Streifzug durch das Eingangstor der 1940 erbauten Markthalle Mercado dos Lavradores, fühlt ihr euch wie in einer anderen – überaus farbenfrohen – Welt. Wir empfehlen euch, euch vorher noch etwas Zeit zu nehmen, um das Eingangstor mit den wunderschönen, für Portugal typischen und Marktszenen zeigenden Kacheln „Azulejos“ anzuschauen. Anschließend eröffnen sich vor euch der offene Innenhof und zwei weitere überdachte Etagen voller Obst-, Blumen- und Gemüseständen.

Jetzt müsst ihr euch nur noch entscheiden, welche der exotischen Früchte ihr zuerst probieren möchtet, denn das ist ausdrücklich erwünscht. Und bei so außergewöhnlichen Obstsorten wie Ananas-Bananen oder Maracuja-Bananen solltet ihr den Obsthändlern das Verkostungsangebot keineswegs ausschlagen. Weiter hinten befindet sich die Fischhalle, in der ihr den berühmten Espada (Schwarzen Degenfisch) im Ganzen zu Gesicht bekommen könnt. Ein Schnäppchen werdet ihr vor Ort zwar eher nicht machen, denn im Supermarkt oder an anderen Ständen in der Stadt erhaltet ihr die meisten Waren günstiger, doch allein schon wegen der Atmosphäre ist der „Bauernmarkt“ einen Besuch wert. Oft sind die Preise in den oberen Geschossen etwas niedriger, dort findet ihr zudem Blumenzwiebeln und getrocknete Kräuter – perfekt auch als Souvenir.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Mercado dos Lavradores | Montag bis Donnerstag: ca. 07.00 bis 19.00 Uhr Freitag: ca. 07.00 bis 20.00 Uhr Samstag: ca. 07.00 bis 14.00 Uhr | kostenlos |
3. Rua de Santa Maria: Moderne Street-Art vor historischer Kulisse
Spaziert ihr von der Markthalle zu unserer nächsten Sehenswürdigkeit in Funchal, gilt die Devise: „Der Weg ist das Ziel“. Denn die Rua de Santa Maria ist nicht nur eine der ältesten Straßen Funchals, sondern auch eine der buntesten. Die im 15. Jahrhundert errichteten Häuschen erhielten im Jahr 2011 durch das Kunstprojekt „The arT of oPEn doORs“ wahrlich einen neuen Anstrich, als zahlreiche Künstler und Einheimische ihre Türen mit den unterschiedlichsten Motiven bemalten, um dem Verfall des Viertels entgegenzuwirken. Mission geglückt, würden wir behaupten!

Schlendert entspannt über das altehrwürdige Kopfsteinpflaster an den bunt bemalten Türen vorbei, lasst euch von den Geschichten, die sie erzählen, mitreißen und entdeckt im Art Center Caravel noch mehr Kunst. Zwischendurch lohnt sich ein Abstecher in die kleinen Seitengassen, um einen Blick auf die schicken renovierten Herrenhäuser und exotischen Pflanzen zu werfen.
4. Festung Fortaleza de São Tiago: Romantischer Piratenschutz
Nach der bunten Kunst in der Rua de Santa Maria geht es mit unserer nächsten Sehenswürdigkeit in Funchal ähnlich farbenfroh, aber um einiges geschichtsträchtiger weiter. Die Festung São Tiago leuchtet euch schon von Weitem mit ihrer gelben Fassade vor dem blauen Himmel entgegen. Im 17. Jahrhundert strategisch günstig oberhalb der Strandbucht der Altstadt am Meeresufer erbaut, schützte sie Funchal einst vor Piratenangriffen. Im Laufe der Zeit wurde sie mehrmals umgebaut und diente unterschiedlichen Zwecken, meist jedoch militärischer Art, bis sie im Jahr 1992 mit der Eröffnung des Museums für zeitgenössische Kunst schließlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.

Das Museum ist zwar mittlerweile in die Casa das Mudas in Calheta umgezogen, doch in der Festung erwarten euch immer noch unzählige spektakuläre Fotospots, zwischen denen ihr euch auf Zeitreise in die Vergangenheit Madeiras begeben könnt – ein Piratenabenteuer für Groß und Klein! Vom Innenhof führt euch eine Treppe auf das Dach des imposanten Bauwerks und spätestens beim Ausblick auf Funchal, die Küste und den Atlantik werdet ihr eure Kamera zum Glühen bringen.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Fortaleza de São Tiago | Montag bis Freitag: ca. 07.00 bis 12.30 Uhr und 14:00 bis 17.30 Uhr | kostenlos |
5. Seilbahnen Teleférico do Funchal: Über den Dächern der Stadt
Dass sich ein Transportmittel mit dem Prädikat „Sehenswürdigkeit“ schmücken darf, kommt wohl auch nicht allzu häufig vor. Doch die zwei Seilbahnen Funchals sind aus dem Stadtbild nicht wegzudenken und so viel mehr als eine einfache Möglichkeit, Höhenmeter zu überwinden. Nachdem ihr die Festung besichtigt habt, könnt ihr der Rua Dom Carlos I bis zur Talstation am Park Almirante Reis folgen. Dort heißt es „Einsteigen bitte“ und schon schwebt ihr hinauf bis zum rund 600 Meter höher gelegenen Ort Monte. Dabei bieten sich euch durch die großen Fenster der Gondel phänomenale Aussichten über die mit Häuschen und Gärten bedeckten Steilhänge.

Nach knapp 20 Minuten oben angekommen, setzt sich das atemberaubende Panorama fort. Habt ihr den Ausblick ausreichend genossen, könnt ihr die im Vergleich zum Tal kühlere Luft genießen und durch Monte spazieren oder mit der zweiten Seilbahn zum Jardim Botânico weiterfahren. Möchtet ihr zwischen euren Sightseeingtouren in Funchal auch die Natur erkunden, könnt ihr von Monte aus auf der Levada dos Tornos wandern, während sich um euch herum die Flora und Fauna Madeiras ausbreitet.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Teleférico Funchal – Monte | Täglich ca. von 7.00 bis 17.45 Uhr | Erwachsene: 1 Fahrt: ca. 12,50 Euro Hin- und Rückfahrt: ca. 18,00 Euro Kinder (7 – 14 Jahre): 1 Fahrt: ca. 6,50 Euro Hin- und Rückfahrt: ca. 9,00 Euro |
Teleférico Monte – Jardim Botânico | Täglich ca. von 09.00 bis 16.50 Uhr | Erwachsene: 1 Fahrt: ca. 9,00 Euro Hin- und Rückfahrt: ca. 14,00 Euro Kinder (7 – 14 Jahre): 1 Fahrt: ca. 4,50 Euro Hin- und Rückfahrt: ca. 7,00 Euro |
Außerdem sind Kombi-Tickets für beide Seilbahnen erhältlich.

Top 3 Sehenswürdigkeiten in Monte:
- Largo da Fonte: Kleiner Platz mit einem Musikpavillon und dem Trinkbrunnen Nossa Senhora de Monte aus dem 18. Jahrhundert
- Parque Muncipal do Monte: Ca. 26.000 Quadratmeter große beschauliche Parkanlage am Largo da Fonte mit einheimischen und exotischen Pflanzen sowie einem Wasserfall
- Nossa Senhora do Monte Kirche: Die wichtigste Wallfahrtskirche auf Madeira, benannt nach der Schutzpatronin Funchals mit dem Sarg von Karl I., dem letzten Kaiser von Österreich
6. Die Gärten von Funchal: Exotisch blühende Paradiese
Als Hauptstadt der „Blumeninsel“ Madeira geizt Funchal nicht mit blühenden Reizen. Direkt neben der Seilbahnstation befindet sich mit dem Jardim Tropical Monte Palace eine der wohl blumigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In dem im Jahr 1991 eröffneten tropischen Garten strahlen euch nicht nur die farbenfrohesten und exotischsten Pflanzen entgegen – entlang der verschlungenen Wege tauchen auch immer wieder Pagoden, Statuen und wunderschöne Azulejos-Kachelbilder auf, während Pfauen vorbei stolzieren und Vögel zwitschern. Der große Koi-Teich ist eine Oase der Ruhe und im Museum Monte Palace könnt ihr Kunstwerke und eine der größten und wohl funkelnden Edelsteinsammlungen der Welt besichtigen.

Rund einen Kilometer und eine Seilbahnfahrt davon entfernt, thront der Botanische Garten Jardim Botânico seit dem Jahr 1960 über der Bucht von Funchal. Sowohl die Farbenpracht als auch der umwerfende Duft der über 2.000 exotischen Pflanzen aus Madeira und der ganzen Welt sind einfach berauschend. In den unterschiedlichen Bereichen des Gartens lässt es sich zwischen Palmen, Orchideen und Kakteen vollkommen abschalten. Ob Bäume, die sonst im Himalaya wachsen, Heilpflanzen, wie der Stadt ihren Namen gebende Fenchel oder künstlerisch zugeschnittene Blumen – die Herzen aller Pflanzenliebhaber schlagen hier definitiv höher.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Jardim Tropical Monte Palace | Täglich ca. von 09.30 bis 18.00 Uhr | Erwachsene ab 15 Jahren: ca. 12,00 Euro |
Jardim Botânico | Täglich ca. von 09.00 bis 18.00 Uhr, letzter Einlass um 17.30 Uhr | Erwachsene: ca. 7,50 Euro Kinder (6 – 12 Jahre): ca. 3,00 Euro |
7. Die Strände Funchals: Vulkansand vor glasklarem Meer
Zwischen all den kulturellen Sehenswürdigkeiten Funchals und den blumigen Ausblicken packt euch die Badelust? Als Vulkaninsel ist Madeira von Steilküsten geprägt und lockt hauptsächlich mit Kiesstränden. Zwei von ihnen könnt ihr direkt nach eurem Streifzug durch die Altstadt auskosten, die anderen befinden sich etwas weiter entfernt.

Die Top 5 Strände Funchals:
- Praia do Almirante Reis: Unterhalb des gleichnamigen Parks gelegene Bucht, die von beiden Seiten mit Mauern und Wellenbrechern geschützt wird und einen tollen Blick auf die Kreuzfahrtschiffe im Hafen bietet.
- Praia de São Tiago: Direkt neben der gelben Festung gelegener kleiner Strand ohne viel Ausstattung, aber mit hoher Wasserqualität und Hafenblick. Im Sommer bei Einheimischen gerne zum Abkühlen nach dem Feierabend genutzt.
- Strandbad Barreirinha: Auf einem Felsen erbaute Anlage mit direktem Zugang zum Meer, Sonnenterrasse, Sanitäranlagen und einer Bar.
- Praia Formosa: Im Westen von Funchal gelegener und größter öffentlicher Strand von Madeira, der aus einem kleinen Sandstrand und einem Kieselstrand besteht. Daneben befinden sich zahlreiche Hotels, Restaurants, Bars und Cafés.
- Praia do Gorgulho: Kleiner Kiesstrand mit kristallklarem Wasser an der Lido Promenade in der Hotelzone von Funchal, mit Toiletten und Duschen sowie zahlreichen Restaurants und Bars in direkter Umgebung.

Häufig gestellte Fragen zu Funchals Sehenswürdigkeiten
Beim Gedanken an Funchal tauchen vor eurem Auge hauptsächlich blühende Gärten auf? Kein Wunder, denn davon gibt es in Madeiras Hauptstadt tatsächlich eine Menge. Doch auch an kulturellen und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten mangelt es nicht. Wir beantworten euch die häufigsten Fragen dazu.

Was kann man machen in Funchal?
Funchal bietet die perfekte Mischung aus Kultur und Natur, – versehen mit einer guten Prise mediterranem Zauber. Die Altstadt Zona Velha ist mit ihren hübschen Gassen eine absolute Attraktion und beim Spaziergang über das malerische Kopfsteinpflaster stoßt ihr auf eine historische Sehenswürdigkeit nach der anderen. Spaziert an den bunten Türen der Rua de Santa Maria vorbei, probiert euch durch die exotischen Früchte am Mercado dos Lavradores und fahrt mit der Seilbahn hinauf nach Monte zum Botanischen Garten.
Unsere Funchal-Tipps für jeden Geschmack:
Genießen: | Kuchen Bolo de Mel, Maracuja-Produkte, Madeirawein |
Shopping: | Fußgängerzonen rund um die Kathedrale, Rua Dr. Fernão de Ornelas |
Kultur: | Madeira Story Centre, Núcleo Museológico da Cidade do Açúcar (Zuckermuseum), Casa Museu Frederico de Freitas |
Baden: | Praia Formosa, Praia do Gorgulho |
Sightseeing: | Fortaleza de São Tiago, Zona Velha |
Entspannen: | Botanischer Garten, Tropischer Garten |
Abenteuer: | Korbschlittenfahren, Levada Wanderungen |

Wann ist in Funchal Markt?
Der wohl berühmteste Markt Funchals ist der Mercado Dos Lavradores. In der mit den typischen Azulejos verzierten dreigeschossigen Markthalle samt Innenhof wird um exotisches Obst, bunte Blumen, getrocknete Inselkräuter und Fisch gefeilt. Geöffnet hat der Markt an folgenden Tagen:
- Montag bis Donnerstag: ca. 07.00 bis 19.00 Uhr
- Freitag: ca. 07.00 bis 20.00 Uhr
- Samstag: ca. 07.00 bis 14.00 Uhr
- Sonntag: Geschlossen

Wohin fährt die Seilbahn in Funchal?
In Funchal gibt es zwei verschiedene Seilbahnen: Die Teleférico do Funchal führt vom Rand der Altstadt neben dem Park Almirante Reis über die Dächer der Stadt bis zum rund 600 Meter höher gelegenen Örtchen Monte und endet am Jardim Tropical Monte Palace. Einen kurzen Spaziergang von dort entfernt startet die Teleférico do Jardim Botânico zum Botanischen Garten.

Fazit zu den Sehenswürdigkeiten in Funchal
Funchal hat geschafft, was nicht vielen Hauptstädten gelingt: Trotz ihres Wachstums hat sich die Stadt ihren ursprünglichen Charme bewahrt. Die Mischung aus kulturellen Sehenswürdigkeiten und blühender Natur macht die portugiesische Inselschönheit sowohl für Naturliebhaber als auch für Geschichtsinteressierte zum perfekten Reiseziel. Wandern, Sightseeing und Baden und das bei ganzjährig sommerlichen Temperaturen – Funchal ist ein wahres Allroundtalent.