Eine absolute Perle für Fans von Sightseeing, Kultur, Lifestyle und Gastronomie wartet mit der spanischen Hauptstadt Madrid auf euch. Die Millionenmetropole hält für jeden etwas bereit: das weltberühmte Museo del Prado für Kulturfans, wunderschöne Parks für Outdoor-Liebhaber, Boutiquen umrahmt von malerischen Fassaden im Beaux-Arts-Stil und zahlreiche hippe Restaurants und Bars.
Wir haben uns in Madrid umgesehen und die Stadt vor allem zu Fuß erkundet. Große Alleen und breite Boulevards laden zum Flanieren ein, weitläufige Parks zum Erholen – und alle Madrid Sehenswürdigkeiten lassen sich auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Unsere 10 Top Sehenswürdigkeiten in Madrid bieten euch einen perfekten Einstieg, wenn ihr zum ersten Mal nach Madrid reist. Und danach möchtet ihr bestimmt zurückkommen!
Inhaltsverzeichnis
- Madrid Sehenswürdigkeiten – 10 Highlights von Königspalast bis Hipsterviertel
- Plaza Mayor – der Mittelpunkt Madrids
- Königspalast Palacio Real – eines der größten Schlösser der Welt
- Plaza de España – Cervantes-Denkmal und historische Hochhäuser
- Museo del Prado – der Star im Kunstdreieck
- Museo Reina Sofía – Meisterwerke der Moderne
- Museo Thyssen-Bornemisza – von Renaissance bis Pop-Art
- Retiro-Park und Botanischer Garten – grüne Stadtoasen
- Mercado San Miguel – Paradies für Foodies
- Barrió Las Letras – Buchstabenviertel mit Hipster-Flair
- Malasaña – Eldorado für Nachtschwärmer
- Häufig gestellte Fragen zu den Sehenswürdigkeiten Madrids
Das Wichtigste im Überlick
- Mit seinen prächtigen Bauwerken, grünen Oasen und exzellenten Restaurants bietet Madrid die perfekte Mischung für einen Städtetrip.
- Meisterwerke von Velázquez, Picasso, Goya, Dalí oder Miró reihen sich in den Museen des weltberühmten Kunstdreiecks aneinander.
- In Markthallen wie dem Mercado San Miguel schlemmt ihr euch einmal durch die spanische Küche – probiert unbedingt die köstlichen belegten Sandwiches Bocadillos!
Madrid Sehenswürdigkeiten – 10 Highlights von Königspalast bis Hipsterviertel
Wir entdecken für euch die schönsten Sehenswürdigkeiten Madrids für euren Städtetrip: Taucht ein in die lebhafte spanische Metropole mit mehr als 3 Millionen Einwohnern und lasst euch vom faszinierenden Mix aus mediterraner Lebensart und Großstadtflair verzaubern. Kommt mit auf unseren spannenden Rundgang durch Madrid!
1. Plaza Mayor – der Mittelpunkt Madrids
Zu Beginn unseres Spaziergangs tauchen wir direkt in das quirlige Leben der spanischen Hauptstadt ein: An einem seiner größten Plätze schlägt Madrids Herz nämlich besonders schnell. Ein Besuch der lebhaften Plaza Mayor mit ihren schönen Fassaden ist ein Muss! Die Architektur mit neun Zugängen auf den Platz, Fresken aus dem 17. Jahrhundert und einer Bronzestatue von König Philipp III. bietet euch tolle Fotomotive.

Zahlreiche Cafés und Snackbars säumen die Arkaden rund um den majestätischen Platz. Beobachtet Straßenkünstler, Musiker und Touristen entspannt bei einem (zugegeben teuren) Kaffee oder einem Bocadillo, das sind die berühmten belegten Sandwiches. Über das Jahr finden hier auch viele Events statt, zum Beispiel ein schöner Weihnachtsmarkt oder ein Fest zu Ehren des Schutzheiligen von Madrid. Von der Plaza Mayor aus flaniert ihr im Anschluss entlang der Calle Mayor mit hübschen Fassaden, kleinen Läden und Cafés weiter bis zum Königspalast.
2. Königspalast Palacio Real – eines der größten Schlösser der Welt
Er darf sich stolz das Wahrzeichen von Madrid nennen: Der Königliche Palast ist die offizielle Residenz des spanischen Königshauses und weltweit einer der wenigen Sitze eines Staatsoberhauptes, der für die Öffentlichkeit zumindest in Teilen zugänglich ist. Heute wird das Gebäude nur repräsentativ für öffentliche Veranstaltungen oder Staatsbesuche genutzt. Das beeindruckende Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert vereint klassizistische und barocke Architektur.

Das Gebäude erstreckt sich auf rund 135.000 Quadratmeter und ist damit der größte Königspalast Westeuropas und eines der größten Schlösser der Welt! Innen besitzt der Palast unglaubliche 3.418 Räume. Ihr könnt etwa 50 davon wie die königliche Bibliothek, eine Waffenkammer, die königliche Kapelle und den Krönungssaal mitsamt edler Möbel, Gemälde oder Wandteppiche bewundern. Kunstliebhaber finden Gemälde alter Meister wie Luis de Morales, Goya oder Caravaggio.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Palacio Real | Montag bis Samstag: Palast und Garten 10 bis 18 Uhr Sonntag: Palast 10 bis 16 Uhr, Garten 10 bis 18 Uhr Letzter Einlass an allen Tagen: 60 Minuten vor Schließung | ca. 12 Euro; Montag bis Donnerstag von 16 bis 18 Uhr kostenlos |
3. Plaza de España – Cervantes-Denkmal und historische Hochhäuser
Nach eurer Tour durch den beeindruckenden Palacio Real schlendert ihr nur wenige Meter weiter zu einem weiteren Highlight: Historische Skyscraper bewundern und shoppen vor Beaux-Arts-Kulisse könnt ihr rund um die Plaza de España, Schnittpunkt für die beiden Hauptachsen Gran Via und Calle de la Princesa. Direkt auf dem Platz findet ihr ein Denkmal von Miguel de Cervantes, das den Schriftsteller gemeinsam mit seinen Lieblingscharakteren Don Quijote und Sancho Panza verkörpert.

Gleich neben dem Platz wurden in den fünfziger Jahren die ersten Hochhäuser Madrids erbaut, damals noch etwas ganz Besonderes: der Torre de Madrid und das Edificio España. Vom Plaza de España aus geht in südlicher Richtung der Boulevard Gran Vía ab, entlang dessen ihr vor eleganter Kulisse in edlen Boutiquen und bei bekannten Modeketten shoppen könnt. In Richtung Nordwesten spaziert ihr zum schönen Parque del Oeste, in dem sich herrlich flanieren lässt.
4. Museo del Prado – der Star im Kunstdreieck
Von der Gran Vía aus erreicht ihr an der Prachtstraße Paseo del Prado das berühmte Kunstdreieck: das Triángulo del Arte. Die drei renommierten Kunstmuseen, die an seinen Eckpunkten liegen, sind das Museo del Prado, das Museo Reina Sofía und das Museo Thyssen-Bornemisza. Ergänzt wird das Dreieck durch einige kleinere Museen. Kein Wunder also, dass sich das Gebiet angesichts seiner Dichte an Kulturschätzen seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen darf.

Das Museo del Prado gilt als eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt und ist zweifellos das wichtigste Museum in Madrid sowie in Spanien: Im Prado mit über 7.000 Ausstellungsstücken bewundert ihr die weltweit umfangreichsten Sammlungen von Goya sowie Velázquez und viele weitere Gemälde der Kunstepochen vom 11. bis 19. Jahrhundert mit Werken von Tizian, Rembrandt, Rubens oder Hieronymus Bosch.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Museo del Prado | Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr (von 18 bis 20 Uhr Eintritt kostenlos) Sonntag und an Feiertagen 10 bis 19 Uhr (von 17 bis 19 Uhr Eintritt kostenlos) | Ständige Sammlung: ca. 15 Euro Ausstellungen: ca. 15 Euro |
5. Museo Reina Sofía – Meisterwerke der Moderne
Das Kunstmuseum Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía widmet sich in seinem klassizistischen Gebäude mit seinen rund 18.000 (!) Werken vor allem moderner und zeitgenössischer Kunst: Hier tummeln sich Werke von einigen der größten Maler des 20. Jahrhunderts wie Picasso, Dalí oder Miró in drei Abschnitten: „Das 20. Jahrhundert bricht an: Utopien und Konflikte (1900 – 1945)“, „Ist der Krieg zu Ende? Kunst für eine geteilte Welt (1945 – 1968)“ und „Vom Aufruhr bis zur Postmoderne (1962 – 1982)“.

Eins der Top-Highlights ist das Ölgemälde „Guernica“ von Pablo Picasso, das als eines der wichtigsten Werke des Malers sowie der Kunstgeschichte gilt. In den hervorragenden Sammlungen zu Surrealismus, Kubismus oder spanischem Informalismus findet ihr viele Schätze ausländischer Künstler wie Magritte oder Braque.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Museo Reina Sofía | Montag sowie Mittwoch bis Samstag 10 bis 21 Uhr, Dienstag geschlossen, Sonntag: 10 bis 14:30 Uhr Letzter Einlass an allen Tagen: 30 Minuten vor Schließung | ca. 12 Euro, freier Eintritt Montag bis Samstag (Dienstag geschlossen) von 19 bis 21 Uhr; Sonntag 12:30 bis 14:30 |
6. Museo Thyssen-Bornemisza – von Renaissance bis Pop-Art
Die größte Sammlung an Werken ausländischer Künstler in Madrids Top-Museen findet ihr im Museo Thyssen-Bornemisza, ursprünglich eine Privatsammlung. Zahlreiche Epochen der Kunstgeschichte von flämischen Malern des Spätmittelalters über die Renaissance, Romantik, Avantgarde bis hin zu Pop-Art sind Teil der Sammlung, die etwa 1.000 Werke umfasst.

Kunstschätze klangvoller Namen wie Manet, Renoir, Cézanne, Van Gogh, Kandinsky oder Picasso zieren die Wände. Gut zu wissen: Unterwegs im Kunstdreieck lauft ihr an weiteren Madrid Sehenswürdigkeiten wie dem Neptunbrunnen, dem Cibeles-Brunnen oder der Sternwarte vorbei, die zum Fotografieren einladen.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Museo Thyssen-Bornemisza | 10 bis 19 Uhr | Ständige Sammlung und Sonderausstellungen ca. 13 Euro, ermäßigt (Studierende, Senioren) ca. 9 Euro; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: kostenlos |
7. Retiro-Park und Botanischer Garten – grüne Stadtoasen
Eure Eindrücke vom Sightseeing in Madrid könnt ihr bestens bei einem ausgedehnten Spaziergang im riesigen Parque del Retiro Revue passieren lassen. Er erstreckt sich auf 118 Hektar östlich des Kunstdreiecks und zählt seit 2021 zum UNESCO-Welterbe. Inmitten der wunderschönen Parkanlage mit ihren zahlreichen Brunnen, Monumenten, einem Rosengarten und Kristallpalast könnt ihr picknicken, entspannen oder mit einem Ruderboot auf dem großen Teich Estanque Grande schippern.

Auch der Königliche Botanische Garten verleiht auf seinen über 20 Hektar Fläche das Gefühl einer Oase in der Millionenstadt: Mit seiner Lage neben dem Prado-Museum ist er ideal für ein Picknick nach dem Ausstellungsbesuch. In drei Terrassengärten sowie Gewächshäusern wachsen Granatapfelbäume, Schwertlilien, Pfingstrosen und eine große Auswahl an Bonsais.
8. Mercado San Miguel – Paradies für Foodies
Euch packt während eurer Erkundungstouren der Appetit? Madrid bietet nicht nur Sehenswürdigkeiten an jeder Ecke, sondern auch fantastisches Essen und eine spannende Foodszene. Täglich von 10 bis 24 Uhr, Freitag- und Samstagnacht sogar bis 1 Uhr, könnt ihr euch in der historischen Markthalle Mercado de San Miguel einmal durch die spanische Küche schlemmen.

Im Herzen des Stadtzentrums, in der Nähe von Plaza Mayor und Königspalast, findet ihr an den zahlreichen Ständen Köstlichkeiten wie Tapas, Paella, Gourmetschinken, feinen Käse, Oliven, Pimientos de Padrón oder Pintxos aus dem Baskenland. Die Preise sind hier nicht ganz günstig, aber ein Besuch lohnt sich!
9. Barrió Las Letras – Buchstabenviertel mit Hipster-Flair
Eine der schicksten Gegenden der spanischen Hauptstadt zieht Bohème, Hipster und Touristen gleichermaßen an: Im Stadtteil Barrió de las Letras im Herzen Madrids begebt ihr euch auf die Spuren großer spanischer Schriftsteller wie Lope de Vega, Quevedo, Góngora oder Cervantes. Zahlreiche Straßen sind nach ihnen benannt und ihr könnt hier auch ihre ehemaligen Wohnhäuser finden. Die Calle Huertas ist mit Zitaten berühmter Autoren geschmückt.

Schlendert durch die Fußgängerzonen und ruhigen Straßen des Buchstabenviertels und lasst das Flair schöner Plätze wie Santa Ana auf euch wirken. Kleine traditionelle Läden wie Schuster, Instrumentenbauer oder Antiquariate wechseln sich hier mit hippen Boutiquen, Restaurants und Tapas-Bars ab. In den Seitenstraßen rund um die Plaza de Santa Ana ist abends Party angesagt, und kleine Bars laden zu Cocktails bei Jazz oder Livemusik ein.
10. Malasaña – Eldorado für Nachtschwärmer
Nur wenige Fußminuten von der Gran Vía lockt das Szeneviertel Malasaña im Norden des Zentrums mit unkonventionellem Flair. In den letzten Jahren hat sich das alternative Quartier zum Hipster-Hotspot gewandelt und ihr könnt in Vintage-Shops, Comic-Läden und Tattoostudios stöbern. Der Hauptplatz Plaza del Dos de Mayo bildet das Zentrum des quirligen Stadtviertels.

Tagsüber ist das Museo de la Historia de Madrid – das Museum für Stadtgeschichte – mit seiner bedeutenden Sammlung einen Besuch Wert. Beliebt ist Malasaña aber seit jeher vor allem bei Nacht: wegen seiner Theater, zahlreichen Restaurants, Pubs und Bars. Das Nachtleben pulsiert rund um die Plaza del Dos de Mayo, von der viele der Straßen mit angesagten Szenelokalen abgehen.
Häufig gestellte Fragen zu den Sehenswürdigkeiten Madrids
Unsere Top Madrid Sehenswürdigkeiten haben euch bestimmt Lust auf einen Städtetrip gemacht. Bevor ihr die Koffer packt, beantworten wir noch eure wichtigsten Fragen:
Was muss man in Madrid gemacht haben?
Madrid ist eine der größten Städte Europas voller Energie, schöner Plätze und historischer Schmuckstücke. Im Herzen Madrids reihen sich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten aneinander und sind gut fußläufig oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Auch die besten Hotels der Stadt liegen hier. Ihr solltet unbedingt das Zentrum ausgiebig erkunden, entlang der schönen Prachtstraßen flanieren, die Top-Museen besuchen und natürlich viele kulinarische Pausen einlegen, denn die Gastronomieszene Madrids ist hip und vielseitig.
Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in Madrid?
Unsere Top Ten geben euch einen tollen Überblick über die Madrid Sehenswürdigkeiten, die ihr gut an einem verlängerten Wochenende besuchen könnt. Definitiv auf eurer Liste stehen sollte ein Besuch des Kunstdreiecks mit einem der Top-Museen der Welt, dem Prado. Der Königspalast und die schönen Parks sind ein weiteres Highlight, und Foodies dürfen die Markthalle Mercado San Miguel auf keinen Fall verpassen.
Wie viele Tage sollte man für Madrid einplanen?
Für einen Städtetrip ist die spanische Millionenstadt einfach ideal: Da viele der Madrid Highlights im Zentrum liegen und sich gut zu Fuß erreichen lassen, seid ihr vor Ort flexibel unterwegs. Wir empfehlen, mindestens zwei bis drei ganze Tage in Madrid einzuplanen – wenn ihr die Weltklasse-Museen ausgiebig besuchen möchtet, eher mehr. Wollt ihr auch abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten in die spanische Hauptstadt eintauchen, empfehlen wir einen Aufenthalt von fünf Tagen bis zu einer Woche.
Fazit zu Madrids Sehenswürdigkeiten
Madrid bietet alles, was einen Städtetrip unvergesslich macht: Lebhafte Plätze, historische Schmuckstücke und eine spannende Bandbreite von Weltklasse-Museen über trendige Hipster-Viertel bis hin zu einem legendären Nachtleben. Besonders gefallen hat uns, dass sich alle wichtigen Madrid Sehenswürdigkeiten im Herzen der Millionenstadt zu Fuß erkunden lassen. Und wenn ihr eine Pause vom Sightseeing einlegen möchtet, sind der nächste schöne Park oder eine trendige Tapas-Bar nie weit. Wir haben uns definitiv in Madrid verliebt!