Die Halbinsel Bodrum vereint das Beste aus beliebten Urlaubsländern: die Strände und das klare Wasser erinnern an Kroatien, die weißen Häuser und das Ambiente an Griechenland und die herzliche Gastfreudschaft ist typisch türkisch.
Kein Wunder, dass es nicht nur die Schönen und Reichen in das “St. Tropez” der Türkei zieht. Immer mehr Urlauber entdecken dieses Juwel für sich. Mit unserem kleinen Reiseführer wollen wir euch erklären, warum das so ist, und Lust auf einen Urlaub in dieser traumhaften Region machen.

Der Name Bodrum bezeichnet sowohl die Stadt als auch die Halbinsel, auf der diese liegt. Mit dem Auto kommt ihr recht schnell zu allen Sehenswürdigkeiten und den traumhaften Buchten. Von Bodrum bis nach Gümüslük (einer Stand am westlichsten Punkt des Halbinsel) braucht ihr etwas mehr als 30 Minuten.
Ihr seht, die Entfernungen sind überschaubar. Dennoch lohnt es sich hier einen Mietwagen zu buchen, so seid ihr flexibel, kommt schnell ans Ziel und könnt eure Strandtage mit erlebnisreichen Unternehmungen kombinieren.
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Ende November, dann herrschen hier angenehme Temperaturen von 20 bis 34 Grad. Aber auch im Winter wird es nicht richtig kalt und ihr habt die Sehenswürdigkeiten fast für euch alleine. Gerade in den kühleren Monaten profitiert ihr von dem riesigen Wellnessangebot der Hotels.
Inhaltsverzeichnis:
- Bodrum, die weiße Stadt
- Die schönsten Strände
- Ausflugsideen
- Wellness und Entspannung
- Blaue Reise
- Nachtleben in Bodrum
Bodrum, die weiße Stadt
Willkommen in Bodrum-Stadt beziehungsweise der “weißen Stadt am Meer”!
Allein die Architektur sorgt für einen ganz besonderen Charme. Viele Häuser haben weiße Mauern, schmiegen sich an Hügel und Berge der Stadt und sind mit maximal zwei Stockwerken recht niedrig gebaut. Besonders die Altstadt ist wunderschön!

Es lohnt sich ein Spaziergang durch die vielen kleinen Gassen, vorbei an Geschäften und historischen Gebäuden. Auch ein Bummel über die bunten und quirligen Wochenmärkte macht Spaß.
Wenn ihr richtig auf Shopping-Tour gehen wollt, gibt es auch große Einkaufszentren: das Oasis Shopping Center, das Avenue Bodrum Shopping Center und das Midtown Mall Shopping Center zum Beispiel.

Das eigentlich Zentrum der Stadt ist der große Yachthafen und die St. Peter Burg (Bodrum Kalesi).
Aber die Stadt kann noch viel mehr: In nur fünf bis zehn Minuten erreicht ihr vom Zentrum aus den Stadtstrand Kumbahçe Beach. Der schmale Kies-Strand gewährt euch einen tollen Ausblick auf die
Etwas zurückgesetzt verläuft die Straße Cumhurriyet Caddesi mit einer Unmenge an Restaurants in allen Preisklassen. Abends verwandeln sich viele Cafés und Bars in Clubs mit heißen Beats, Tanzflächen und coolem Publikum.
Die drei schönsten Strände in und um Bodrum
Badeinseln mitten im glasklaren Meer, lange Holzstege und chillige Locations im Hinterland. Flache Sandstrände für Kids und ein steifer Wind für Wassersportler: Bodrum hat für jeden den passenden Strand.
1. Bitez in den Orangenhainen
Etwa 7 km westlich von Bodrum liegt der Ort Bitez. Von hier aus windet sich die Straße zum Bitez Beach durch ein weites fruchtbares Tal voller Obstplantagen bis nach unten zum halbmondförmigen Strand.
Bitez Beach in Bodrum
Das Wasser der malerischen Bucht ist seicht und eignet sich somit auch für Familien mit Kindern, die hier ihre Sandburgen bauen können.
Bekannt ist die Bucht aber für ausgezeichnete Windverhältnisse, die vor allem in den Nachmittagsstunden ideale Bedingungen für Windsurfer und Kiter bieten. Das höchste Gebäude in dem malerischen Ort ist das Minarett der Moschee, das den Strand dominiert.
Euch erwartet am Strand eine große Auswahl an Beach-Bars, die euch schattige Plätzchen für eine Erfrischung bieten. Gleich hinter dem Strand gibt es Zitrusplantagen, deren Blütenduft euch im Frühjahr erfrischt. Ein traumhafter Ort für einen entspannten Tag am Wasser.
2. Yahşi Beach: ein beliebter Familienstrand
Hinter Ortakent geht es durch das lange Tal von Yah zum Yahşi Beach. Der zwei Kilometer flache Sandstrand ist weitläufiger als der in Bitez. Parallel zum Strand verläuft die Straße, von der aus viele Wege zur Flaniermeile führen. An den kleinen Wegen liegen Läden, Cafés und Imbissbuden.
Entspannung pur am Yahşi Beach in Bodrum
In Yahşi verbringen viele junge türkische Familien ihren Urlaub und in der Hauptsaison fühlt ihr euch am Strand wie auf einem Spielplatz.
So ziemlich in der Mitte des Strands liegt ein Wassersportzentrum mit einer gigantischen aufblasbaren Hüpfburg in Form eines Berges. Natürlich der absolute Hit für Kids – Eltern haben leider keinen Zutritt zu dem schwimmenden Berg.
3. Völlig anders: der Strand bei Gümüslük
An der westlichen Spitze der Halbinsel von Bodrum liegt Gümüslük. Der malerische Ort wurde auf den Ruinen der antiken Stadt Myndos erbaut. Diesem Umstand verdankt er den Baustopp, der verhindert hat, dass die wunderschöne Bucht vom Massentourismus eingenommen wird.

Gümüslük ist seit Jahren Geheimtipp unter türkischen Intellektuellen und Künstlern.
Direkt am Strand, an dem ihr übrigens nicht baden könnt, reiht sich eine Taverne an die andere. Im romantischen Licht des Sonnenuntergangs entsteht so eine unvergleichliche Atmosphäre, die man als Inbegriff mediterranen Lebensgefühls bezeichnen kann.
Die Flaniermeile am Wasser ist der ideale Ort, wenn ihr abends Lust auf einen gemütlichen Bummel habt.
11 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsideen für Bodrum
Wahrscheinlich suchen die meisten von euch Ruhe und Entspannung im Urlaub und das findet ihr hier in Bodrum auch im Überfluss. Aber die Halbinsel hat so viel zu bieten, dass es schade wäre, wenn ihr nur am Strand faulenzt.

Also rafft euch auf und besucht die Sehenswürdigkeiten. Wenn ihr die Gegend auf individuelle Art erkunden möchtet, empfiehlt es sich ein Auto zu mieten. Ansonsten könnt ihr vor Ort auch verschiedene Ausflüge buchen.
Unsere Agentur MeetingPoint hat einiges im Angebot – hier findet ihr bereits eine kleine Auswahl an Ausflügen in der Region.
Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten stellen wir euch jetzt vor – los geht’s:
1. Anhöhe über Bodrum
Sind es nun die Windmühlen auf der Anhöhe über Bodrum oder das Kastell im Hafen, die das Wahrzeichen der Stadt sind? Egal! Ihr solltet auf alle Fälle das Plateau auf dem Hügel besteigen und selbst urteilen. Traumhafte Ausblicke über die Stadt und die Halbinsel sind garantiert!
2. Kastell in Bodrum
Nachdem ihr in Bodrum jeden Tag das Kastell vor Augen habt, solltet ihr auch einmal sein Inneres anschauen. Die fränkisch-byzantinische Burg aus dem 15. Jahrhundert bewacht den Eingang zum Hafen und ist immer noch in einem Top-Zustand.

Die Burg St. Peter in Bodrum
Erbaut wurde die Burg übrigens mit den Steinen des Mausoleums von König Karien Maussolos, das zu den 7 Weltwundern der Antike zählte.
Im Untergeschoss des Kastells befindet sich ein weltbekanntes Museum für Unterwasser-Archäologie. Das Highlight der Exponate ist das „Schiff von Uluburun“, ein gut erhaltenes Wrack aus der Bronzezeit.
4. Die alte Stadtmauer
Die alte Stadtmauer wird auch Alexandertor oder Westtor von Bodrum genannt und ist eine weitere kulturelle Sehenswürdigkeit in Bodrum. Hier haben sich in der Vergangenheit viele Kämpfe, Siege und Niederlagen zugetragen. Die Erobertung von Alexander dem Großen dauerte sogar knapp ein Jahr.
Myndos-Tor der berühmten Tourismusstadt Bodrum
Von der Mauer sind heute nur noch vereinzelte Abschnitte vorhanden. Ein Besuch des historisch bedeutenden Schauplatzes und auch ein Spaziergang durch die nähere Umgebung lohnen sich aber auf jeden Fall.
5. Promi-Sightseeing in Türkbükü
Wer die Szene-Hochburg in der Gegend von Bodrum kennen lernen möchte und Lust auf “Promi-Watching” hat, macht einen Ausflug nach Türkbükü. Vor 20 Jahren war das ehemalige Fischerdorf ausschließlich per Boot zu erreichen. Die Abgeschiedenheit gefiel den Schönen und Reichen. Also verkauften die Fischer ihr karges Brachland zu horrenden Preisen und Türkbükü wurde „entdeckt“.
Türkbükü-Bay in Bodrum
Nach Türkbükü kommt man zum Chillen und Flirten. Zum Beispiel im Belediye Café an der Flussmündung zum Meer. Oder auf den fantasievollen Badeinseln und Holzplattformen der Beach Bars. Hier findet ihr einige der besten Restaurants der Region.
Trotz hohem Promi-Faktor und der damit verbundenen Exklusivität halten sich die Preise in Grenzen.
6. Theater von Halikarnassos
In Bodrum ist eines der wahrscheinlich ältesten Amphitheater zu finden. Gebaut wurde es ca. im 4 Jahrhundert v. Chr., zur Regierungszeit von König Maussolos. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es immer wieder umgebaut und erweitert.
Theater von Halikarnos
Das alte Theater könnt ihr euch kostenfrei ansehen. Besonders beeindruckend ist der weite Blick auf das Kastell und den Hafen. Gerade bei Sonnenuntergang ist es hier traumhaft schön.
Im Sommer finden auch regelmäßig Konzerte statt, sowohl von türkischen als auch internationalen Künstlern. Macht euch am besten im Vorfeld schlau, ob für euch etwas dabei ist.
7. Mausoleum, eines der sieben Weltwunder der Antike
In Bodrum könnt ihr auch einen Blick auf eines der sieben Weltwunder der Antike werfen. König Maussolos liess sich ein für die damalige Zeit gigantisches Grabmal bauen. Es soll 50 Meter hoch gewesen sein und von der Architektur alles bisherige übertroffen haben. Bis in das 13. Jahrhundert stand das Mausoluem im heutigen Bodrum, bis es von einem schweren Erdbeben zerstört wurde.
Mausoleum von Halikarnassos oder das Grab des Mausolos in Bodrum
Bei einem Spaziergang durch die Ruinen erfahrt ihr viel über die spannende Geschichte dieses Bauwerks. Um sich die Dimension noch besser vorstellen zu können, soll das Gebäude komplett aus Glas nachgebaut werden.
9. Trip nach Rhodos
In einem Tragflächenboot “fliegt” ihr mal schnell in etwas über zwei Stunden von Bodrum nach Rhodos. In der ummauerten Altstadt erwarten euch verwinkelte Gassen, gemütliche Cafés und kleine Läden.
Saint Paul’s Beach, Rhodos, Griechenland
Kulturfreunde besuchen den Palast vom Großmeister des Johanniterordens. Rhodos war einst eine wichtige Bastion dieser mächtigen Bruderschaft und profitierte von deren Handelsgewinnen. Auch heute noch findet ihr überall auf Rhodos Denkmäler und andere Kulturzeugnisse der Johanniter.
10. Jeepsafari
Wenn ihr viel von der Insel sehen wollt, lohnt sich eine Jeep Safari. Die Routen sind sehr unterschiedlich. Eine Tour führt zum Beispiel nach Ömerlin Tepe, zum Camlik Dorf und anschließend an den Mazi Strand, bei dem ihr ins Wasser springen könnt. Nach der Abkühlung geht es weiter zu einer Wasserzisterne und nach Yaliçiftlik. Ihr seid den ganzen Tag unterwegs und bekommt viele Facetten der Insel mit.
Jeep Safari in der Türkei
11. Blaue Reise
Bei einer Blauen Reise könnt ihr Sonne tanken, die Naturschönheiten der Küste genießen, entspannen und natürlich im Meer baden. Was es genau damit auf sich hat, erklären wir euch weiter unten.
Wellness in Bodrum: Ideal für die kalte Jahreszeit
Türkische Hamam in Bodrum
Seit Mitte des 16. Jahrhunderts gibt es in der Türkei öffentliche Badehäuser, in denen die Besucher in prunkvollem Ambiente gründlich gereinigt und durchgeknetet werden. Danach fühlt ihr euch wie neu geboren.
Auch heute noch ist der Besuch des Hamams nach Geschlechtern getrennt. Ihr bekommt entweder einen Masseur/Bademeister oder das weibliche Pendant zugeteilt, die euch durch das Ritual führen. Wie das geht? Entdeckt es doch selbst!
Auch für uns war das türkische Bad eine komplett neue Erfahrung. Wie läuft die Behandlung ab? Was muss man mitnehmen? Gibt es etwas zu beachten? Damit ihr gut vorbereitet seid, erzählen wir von unserem ersten Hamambesuch und geben euch hilfreiche Tipps.
Viele Hotels bieten euch große Spa-Bereiche in denen ihr entspannen und euch verwöhnen lassen könnt. Der Zutritt zu diesen Wellnessoasen ist in vielen Fällen kostenlos. Wenn ihr euch also einfach nur entspannen und ab und zu etwas ansehen wollt, seid ihr hier genau richtig.
Wenn ihr gerne in eine luxuriöse Hotelanlage mit großem Spa-und Wellnesscenter wollt, können wir euch das Sianji Well-Being Resort empfehlen. Alternativ auch das Baia Bodrum oder das Hilton Bodrum Türbükü Resort & Spa.
Die Blaue Reise: Sonne, Meer und traumhafte Buchten
Bodrum war nach seiner Blüte in der Antike zu einem verschlafenen Fischernest an der Süd-türkischen Ägäis verkommen, als ein bedeutender türkischer Schriftsteller in Ungnade fiel. Er wurde mehr oder weniger verbannt. Nach Bodrum.
Aber seine Freunde hatten ihn nicht vergessen und besuchten ihn regelmäßig. Cevat kannte die Fischer. Er veranstaltete mit seinen Freunden während ihrer Besuche traumhafte Rundfahrten mit Fischerbooten zu abgelegenen Buchten und einsamen Inseln. Seine Besucher waren begeistert. In seinen Geschichten, sprach er von Blauen Reisen.
Segelschiffe im Hafen von Bodrum
Bis heute könnt ihr an Blauen Reisen teilnehmen – zugegeben, etwas luxuriöser ist es geworden. Die Boote sind optimal ausgerüstet und bringen euch komfortabel an die sehenswertesten Buchten und Strände rund um Bodrum.
Im Mai waren wir für euch in Bodrum unterwegs und haben unter anderem eine Blaue Reise unternommen. Wir nehmen euch mit und geben euch Tipps und Infos zum genauen Ablauf, dem Schiff und den schönsten Buchten.
Das Nachtleben in Bodrum
Wenn die Sonne im blauen Meer der Ägäis verschwunden ist und sich langsam die Dunkelheit über die Halbinsel legt, erwacht Bodrum erst richtig zum Leben. Besonders in der Gegend um das Kastell wird die Nacht zum Tag gemacht.
Es gibt eine Reihe von Bars und Clubs, in denen ihr meist Open-Air feiern könnt. Auch am Strand werden Stühle und Tische aufgebaut, so dass ihr mit den Füßen im Sand einen Cocktail genießen könnt.
Die Preise für Cocktails sind natürlich je Location unterschiedlich, im Schnitt zahlt ihr ca. 6-8 € je Cocktail. Je näher ihr an den Yachthafen kommt, desto höher werden die Preise.
Musikalisch unterscheiden sich die Clubs kaum von Deutschland. In den meisten Lokalitäten wird internationale Musik gespielt, lediglich zwischendrin wird zu türkischer Musik getanzt. Gerade in den gehobeneren Bars wird auch häufig Live-Musik angeboten.
Beliebte Bars sind unter anderem folgende
- Marina Yacht Club
- Mandalin Bodrum
- Marine Club Catamaran
- White House Bodrum
Egal wohin es euch zieht, es herrscht eine angenehme Stimmung. Es wird lange und viel gefeiert, eine Atmosphäre wie am Ballermann entsteht aber nicht. Ihr könnt gemütlich von Bar zu Bar schlendern und euren Urlaub genießen.
Wenn ihr nicht warten wollt, bis die Sonne untergeht, könnt ihr auch eine Tagesausflug auf dem Partyboot buchen. Ihr fahrt bei guter Musik und Cocktails die Ägäis entlang und macht an den schönsten Badespots Pause. Auch eine Erfrischung im kühlen Nass ist natürlich möglich.
Unsere FTI – Expertentipps zu Bodrum
Unsere Türkei-Expertin Julia ist allein beruflich mindestens 3 Mal im Jahr an der Ägäis. Aber auch privat verschlägt es sie einmal jährlich zum Familienurlaub in die Türkei, vorzugsweise nach Bodrum. Grund genug bei ihr an die Türe zu klopfen und ein paar Fragen loszuwerden:
Wem kannst du Bodrum empfehlen?
Eigentlich allen! Die Region bietet so viel, dass hier definitiv Jeder das richtige Hotel findet. Neben weitläufigen Resorts mit Rutschen, Kinderclubs und Familienzimmern gibt es auch kleine feine Boutiquehotels im Zentrum Bodrums aber auch günstige Anlagen in zentraler Lage für junge Leute, die abends ausgehen wollen. Ein besonderes Highlight sind aber auch die Luxusresorts, die beispielsweise auf einer eigenen Halbinsel liegen und eine eigene Bucht haben.
Türkisblaue Oase: Ein Blick aus der Vogelperspektive auf das kristallklare Meer
Was begeistert dich an der Region besonders?
Oh, da gibt es tatsächlich einiges. Ein großer Vorteil ist die Vielfältigkeit der Hotellerie. Je nach Bedürfnis gibt es ein passendes Hotel. Besonders schön sind natürlich auch die vielen kleinen Buchten mit kristallklarem Wasser. Dort lässt es sich ideal entspannen. Es gibt auch viele Restaurants direkt am Meer. Auch das internationale Publikum ist sehr angenehm.
Wodurch unterscheidet sich Bodrum von anderen Urlaubszielen in der Türkei, z.B. von Side?
Der größte Unterschied sind vermutlich die vielen kleinen Buchten mit wunderschönen Badestegen. Lange Sandstrände gibt es keine. Der große Vorteil an Kiesstränden ist auch, dass das Wasser dafür umso klarer ist!
Welche Jahreszeit und Urlaubslänge ist ideal?
Die Saison ist von April bis Oktober. Weniger Trubel ist natürlich in der Nebensaison und das Klima ist dann noch etwas milder. Ideal für Entdeckungstouren und Wellness.
Hast du einen Lieblingsstrand?
Ich würde es eher Lieblingsbucht nennen. Da gibt es gleich zwei: einmal im Bodrum Holiday und einmal die Bucht im Hilton Bodrum. Hier kann man sich richtig gut entspannen!
Frau am Strand von Bodrum, Türkei
1 Kommentar