Fuerteventura unterscheidet sich deutlich von seinen Schwesterinseln. Sie ist geprägt von bizareen Felsformationen, langen Stränden und steilen Küsten. Gerade das Herz von Aktivurlaubern schlägt hier höher. Aber auch für Ruhesuchende gibt es wunderschöne Orte zum Entspannen und einiges zu erleben. Wir waren im Oktober für euch auf Fuerteventura unterwegs und stellen euch nun die schönsten Sehenswürdigkeiten und unsere Ausflugstipps auf Fuerteventura vor.
Wenn ihr Fragen zu der Insel haben oder noch ein paar konkrete Tipps braucht, könnt ihr uns auch gerne in den Kommentaren schreiben.
- Katamaranfahrt auf Fuerteventura
- Ausflug Aloe Vera Farm
- Tierparadies Oasis Park
- Salzgewinnung Las Salinas
- Besuch in Corralejo
- Wandern auf Fuerteventura
- Jeep-Safari
- Strände auf Fuerteventura
Auf einem Katamaran die Küste entdecken
Wenn ihr den Blick auf das weite Meer liebt, solltet ihr unbedingt eine Fahrt mit dem Katamaran einplanen! Wir haben nur eine verkürzte Tour gemacht, wären aber gerne länger geblieben. Die Touren beginnen entweder morgens oder gegen Nachmittag. Besonders zum Sonnenaufgang ist die Fahrt traumhaft! Ihr könnt die aufgehende Sonne verfolgen und miterleben, wie die Insel langsam aufwacht. Bei gutem Wetter reicht die Sicht sogar bis nach Lanzarote.
Während der Fahrt könnt ihr euch an Deck legen, die Sonne und vor allem den Blick auf das Meer genießen. Am besten nehmt ihr euch ein gutes Buch, Musik oder sogar ein Spiel mit. Bei den meisten Touren wird auf der vorgelagerten Insel Lobos ein kurzer Stopp gemacht, um auch einen Blick auf die Unterwasserwelt zu werfen. Schnorcheln und Stand-Up Board sind natürlich mit an Board und können von euch nach Lust und Laune benutzt werden.
Wenn euch danach der Hunger packt, werdet ihr von den Köchen mit Leckereien versorgt.
Denkt vorab unbedingt daran Sonnencreme, ein Handtuch und und eine dünne Jacke für die Rückfahrt mitzunehmen.
Buchung der Tour: Wir haben unsere Tour über Meeting Point bei obycatamaran gebucht. Die Katamaranfahrt startet in Corralejo und dauert rund vier Stunden. Die Kosten liegen bei ca. 50 € pro Person (Stand Oktober 2018).
Ausflugsideen der #FTItraveller auf Fuerteventura
Ausflug zur Aloe Vera Farm
Eine weitere Sehenswürdigkeit, die viele nicht auf dem Schirm haben, ist die Aloe Vera Farm bei La Olivia. Auf der Farm wachsen 2.500 Aloe Vera Pflanzen, Olivenbäume, Weinreben und Kaktusfeigen. Bei einer kostenlosen Führung wird euch die Pflanze mit all ihren Facetten vorgestellt: wie wird sie angebaut? Wann ist sie erntereif? Für was wird die Frucht und deren Saft verwendet?
Gegen Ende der Führung könnt ihr euch auch im hauseigenen Shop umsehen und dort hergestellte Produkte kaufen. Wenn ihr noch ein wenig mehr Zeit habt, gibt es auch das Angebot, euch mit einem speziellen Aloe Vera Öl massieren lassen.
Kostenlose Führung: Die Führungen durch die Farm finden in sieben verschiedenen Sprachen statt, so dass ihr keine Angst haben müsst, etwas nicht zu verstehen. Das beste dabei: Führung und Farm sind komplett kostenlos. Damit ihr sicher einen Platz bekommt, solltet ihr vorab reservieren.
Tier- und Pflanzenparadies im Oasis Park
Den Oasis Park können wir wirklich Jung und Alt ans Herz legen! Der Naturpark umfasst insgesamt 800.000 qm² und beheimatet 3.000 Tiere. Dazu gehören unter anderem Kamele, Affen, Papageien, Schlange, Seelöwen und Zebras. Besonders gut hat uns der Aufbau des Parks gefallen. Ihr lauft nicht von Gehege zu Gehege, sondern durch eine Mischung aus Dschungel und Botanischen Garten. Dazwischen entdeckt man immer wieder Tiere, die man in Ruhe beobachten kann.
Es gibt auch viele Möglichkeit die Tiere hautnah zu erleben. Zum Beispiel bei einer Kameltour oder einer Giraffen Fütterung. Wer sich traut, darf den Tieren kleine Leckereien geben.
Wenn euch der Hunger packt, könnt ihr in eines der Restaurants gehen. Hier bekommt ihr Gerichte mit selbst angebauten Zutaten. Die Kartoffeln stammen von der eigenen Farm und sogar der Ziegenkäse wird komplett selbst hergestellt. Alternativ dürft ihr auch euer eigenes Essen mitbringen.
Anreise und Eintritt: Wenn ihr den kompletten Park in Ruhe ansehen wollt, solltet ihr einen Tag dafür einplanen. Die Anreise ist denkbar einfach: der Park bietet von verschiedenen Ecken der Insel einen kostenlosen Transfer an. Der Eintritt kostet für Erwachsene 35 € und für Kinder 20,50 €
Bildergalerie Oasis Park
Salzgewinnungsanlage Salinas de El Carmen
Wusstet ihr, dass bis 1980 auf Fuerteventura noch Salz aus dem Atlantik gewonnen wurde? Auf der ganzen Insel verteilt, gibt es noch alte Salzgewinnungsanlagen. Eine Anlage davon ist die Salinas de El Carmen. Die Anlage hat sich mit kurzer Unterbrechung bis heute gehalten und wird mittlerweile als kleines Museum “Museo de la sal” genutzt.
Kurz nach dem Eingangsbereich geht es direkt los und ihr erfahrt alles über die Geschichte der Salzgewinnung auf Fuerteventura.
Insgesamt ist das Museum sehr liebevoll eingerichtet und interaktiv. Auch Kinder haben einiges zu entdecken. Es gibt viele Hebel, Knöpfe und auch eine Lupe, durch die Salzkristalle bestaunt werden können. Im Außenbereich könnt ihr auch einen Blick auf die Außenanlagen werfen. Bei einer Führung dürft ihr auch selbst Salz schöpfen.
Anreise und Eintritt: Der Eintritt liegt bei ca. 6 Euro pro Person. Wollt ihr zusätzlich an einer Führung teilnehmen, fallen zum Eintritt noch 2 Euro an. Das Museum hat dienstags bis samstags von 10- 18 Uhr offen. Die Anfahrt mit dem eigenen Auto ist am einfachsten. Die Salzgewinnungsanlage befindet sich nur wenige Kilometer hinter Caleta de Fuste.
Ein Besuch in Corralejo
Corralejo ist ein beliebter Urlaubsort ganz im Norden der Insel. Besonders seine feinsandigen Strände, der Hafen und die Altstadt machen ihn so beliebt. Eine der Hauptattraktionen ist das geschützte Dünengebiet “El Jable” im Süden der Stadt. Aber auch der Stadtstrand überzeugt. Bars und Restaurants sorgen für das leibliche Wohl.
Kinderherzen schlagen vor allem im Acua Water Park höher. Auf über 25.000 m² könnt ihr euch auf über 14 Attraktionen austoben.
Wandern auf Fuerteventura
Die meisten von euch werden Fuerteventura wahrscheinlich nicht mit hohen Bergen in Verbindung bringen. Vollkommen zurecht, der höchste Berge ist der Pico de la Zarza und gerade einmal 870 Meter hoch. Dennoch gibt eine Vielzahl an schönen Wanderwegen, die über die komplette Insel reichen.
Einer der längsten ist der Camino Natural de Fuerteventura, der auch Teil des europäischen Fernwanderweges E7 ist. Von Nord bis nach Süd sind es immerhin 155 Kilometer.
Ihr wandert durch Halbwüsten, trefft auf seltene Vogelarten und durchquert viele schöne Dörfer. Die Wege sind meist gut gekennzeichnet und ihr bekommt auch jede Wanderkarten vor Ort.
Wenn ihr euch eine Wanderung alleine nicht zutraut oder einfach gerne in der Gruppe unterwegs seid, gibt es auch eine Reihe an geführten Wanderungen. Wir haben euch drei besondere Touren herausgesucht und stellen sie euch im Detail vor: Fuerteventura: geführte Wanderungen auf unbekannten Pfaden
Jeep-Safari auf die Halbinsel Jandia
Wenn ihr ein wenig mehr Action und die Insel entdecken wollt, bietet sich eine Jeep Safari an. Die Touren führen meist über die Halbinsel Jandia. Auf dem Weg zum ersten Stop wurde schnell klar, wieso man die komplette Strecke mit einem Jeep fährt. Die Straßen sind teilweise nicht befestigt und die Fahrt dementsprechend wild. Viele Wege führen direkt an den Klippen entlang, so dass ihr einen fantastischen Blick auf die Steilküste und das Meer bekommt.
Kleiner Tipp: Frauen sollten sich auf jeden Fall die Haare zurückbinden, ansonsten seid ihr nur damit beschäftigt euch die Haare aus dem Gesicht zu streichen. Nehmt auch unbedingt eine Jacke mit, da es in den Bergen deutlich kühler werden kann.
Bei einer Jeep-Safari ist natürlich nicht nur der Weg das Ziel, ihr steuert auch einige Highlights und Sehenswürdigkeiten an: Cofete, den Leuchtturm Faro de Jandia und das den südlichsten Punkt der Insel, den “Fin del Mundo”.
Die Jeep-Safari ist eine wunderschöne Möglichkeit, die Halbinsel Jandia zu erkunden, die ansonsten nur schwer zu erreichen ist!
Die schönsten Strände auf Fuerteventura
Fuerteventura ist vor allem für seine vielfältigen Strände bekannt. Von weißen Sandstränden, über hohe Dünen bis hin zu steilen Küsten ist alles dabei. Die beliebtesten Stränden sind unter der Flagbeach, La Pares und Risco del Paso. Wir haben sie im Oktober unter die Lupe genommen und von unseren Eindrücken berichtet. Reinschauen lohnt sich 🙂