Die Wiesn, der belebte Marienplatz und das Tollwood: Das alles verbinden wir mit Bayerns schöner Hauptstadt München. Die Weltstadt mit Herz begeistert mit ihrer Vielfalt, Idylle und den schönen Bauten. Auf jeden Fall ein Must See in Deutschland. Unser Blogger Gunnar hat sich auf den Weg nach München gemacht und die schönsten Orte entdeckt.
Inhaltsverzeichnis:
Münchens Top Sehenswürdigkeiten
Zeit mit der Familie in München
Kultur in München entdecken
Restaurants und Leckereien
Das Nachtleben in München
Entspannung pur in München
Münchens Top Sehenswürdigkeiten
München hat unzählige tolle Sehenswürdigkeiten zu bieten: Hier gibt’s erstmal ein paar der klassischen Berühmtheiten, die man nach einem Städetrip unbedingt in der Tasche haben sollte.
Der Hofgarten
Der wunderschöne Garten neben der Münchner Residenz ist im Sommer wie Winter Tummelplatz für Boule-Liebhaber. Unser Tipp: bei wärmeren Temperaturen finden im kleinen Diana Tempel Tanzabende statt – bei Tango und Swing entsteht in dem kleinen Park eine ganz bezaubernde Atmosphäre.
Die Isar zwischen Reichenbach- und Wittelsbacher Brücke
Der Isarstrand gehört zum absoluten Hot Spot in München. Die kleine Insel verwandelt sich an warmen Tagen zum Münchner Stadtstrand. Highlight für Kinder sind die Enten, die rund um die Uhr gefüttert werden wollen.
Die Eisbachwelle
München hat die größte Surfszene Deutschlands – wegen dieser Welle! Die wohl beste stehende Welle der Welt zieht nicht nur Surfer an, sondern auch viele Zaungäste, die sich an den gekonnten Manövern der „Rider“ nicht sattsehen können.

Münchens Sehenswürdigkeiten: Der alte Peter (links) und die Eisbachwelle (rechts)
Der „Alte Peter“
Von der Peterskirche bietet sich ein traumhafter Blick über die Stadt und den angrenzenden Marienplatz. Das Erklimmen der kleinen Treppen bis zur Turmspitze gehört schon in die Kategorie Workout. Bei schönem Wetter wird man dafür aber mit einer bis zu 100 km reichenden Fernsicht inklusive Alpenpanorama belohnt. Früh aufstehen lohnt sich!
Der Viktualienmarkt
Der Treffpunkt für Feinschmecker und Genießer. An den bunten Markständen werden lokale und exotische Leckerbissen angeboten. Wir empfehlen, sich entspannt über den Markt treiben zu lassen und hier und da eine gesunde Leckerei zu genießen. Besonders beliebt sind die frisch gepressten Säfte, der perfekte Vitaminkick für zwischendurch.
Der Englische Garten
Die Münchner lieben ihren „Garten“, die grüne Lunge im Herzen der Stadt. Im Sommer wird im Eisbach gebadet, im Winter am Monopterus gerodelt. Von diesem auf einer Anhöhe stehenden kleinen Tempel hat man ganzjährig einen wunderschönen Blick auf die Maxvorstadt.
Zeit mit der Familie in München
Ein Städtetrip ist nur was für Erwachsene? Von wegen – München eignet sich super für einen Urlaub mit der ganzen Familie. Man kann sich mit den Kindern in einem von Münchens spannenden Museen weiterbilden oder man geht zusammen an die frische Luft und die Kinder können sich austoben. Hier ein paar Ideen für einen Ausflug mit der Familie in München.
Das deutsche Museum
Das größte technisch-naturwissenschaftliche Museum der Welt, ein Sammelsurium technischer Meilensteine. TIPP: Für kleine Entdecker gibt es ein spezielles Kinderreich mit einer Wasserwelt. Spannende Vorführungen und Aktionen animieren zum Mitmachen und Staunen.
Der Hofbräukeller am Wiener Platz
Eltern genießen bayerische Spezialitäten in traditioneller Atmosphäre während die Kinder von qualifiziertem Personal betreut im abgegrenzten Kinderland spielen können (bis 8 Jahre).
Die BMW Welt
Alles rund ums Auto! Faszinierende Ausstellungswagen, Fakten, Technik, Geschichten und Shows. In zahlreichen Führungen kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen. Von den Einzelteilen bis hin zum fertigen Wagen, bei der Werksführung wird jeder Fertigungsschritt gezeigt und erklärt.
Spielzeugmuseum im alten Rathausturm
Vier Stockwerke voll mit einer einmaligen Sammlung historischer europäischer und amerikanischer Spielsachen. Von den ältesten Spielsachen aus Holz, Papier, Blei und Wachs über die Historie der Plüschtiere und Teddybären bis hin zu Barbiepuppen und technischen Verkehrsspielzeugen gibt es in jeder Turmstube etwas Wunderbares zu entdecken.
DAV Kletter- und Boulderzentrum München
Mit 7.800qm Kletterfläche die weltweit größte Kletteranlage. Bis zu 18m hohe Bergwände sowohl für geübte Sportler wie auch für Anfänger auf insgesamt 550 Routen im Innen- und Außenbereich. Für Kinder gibt es einen eigenen Abschnitt mit Spielplatz, Piratenschiff und einer Burg.

Münchens Vielfalt: Das Lenbachhaus und der Hofbräukeller
Kultur in München entdecken
Alle Kulturliebhaber kommen bei einer Städtereise in München auf jeden Fall auch nicht zu kurz. Hier gibt’s ein paar Hotspots, die man auf jeden Fall einplanen sollte.
Städtische Galerie im Lenbachhaus
Die berühmte Sammlung „Blauer Reiter“ ist im von Sir Norman Foster neugestalteten Lenbachhaus zu bestaunen. Daneben gibt es die „Gegenwartskunst aus dem Lenbachhaus und der KiCo Stiftung“ mit echten Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald, quietsch-gelben Plastikenten, der Londoner Telefonzelle und vielen tausend kleine Objekten. TIPP: Unbedingt auch die Ausstellungen im angeschlossenen Kunstbau München beim Eingang zur U-Bahn besuchen!
Die Asamkirche
Die kleine, versteckte Kirche in der Sendlinger Straße ist zwischen all den Geschäftshäusern kaum als solche zu erkennen. Umso überraschter ist man, wenn man eintritt. Unser Tipp: einfach mal kurz inne halten.

Die Asamkirche (links) und das Haus der Kunst (rechts)
Das Haus der Kunst
Eine der musealen Kunst-Institutionen weltweit. Seit 2011 wird im ehemaligen Luftschutzkeller Film- & Medienkunst aus der Sammlung Ingvild Goetz gezeigt.
Das Kunstverein München
Der Geheimtipp zur Entdeckung junger, zeitgenössischer Kunst genießt auch international einen hervorragenden Ruf.
Der südliche Friedhof
Der parkähnliche Friedhof im Zentrum ist ein beliebter Spazierweg der Münchner. Viele historische Persönlichkeiten Münchens, wie z.B. Spitzweg, haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Das Kunstfoyer München
Im Kunstfoyer der Kulturstiftung der Versicherungskammer Bayern werden wechselnde Ausstellungen von Künstlern der neueren Zeit gezeigt. Durch den freien Eintritt hat die Versicherungskammer diese Kunstausstellungen für jedermann zugänglich gemacht.
Restaurants und Leckereien
Ob eine Maß Helles im Biergarten am Chinesischen Turm oder ein traditionelles Weißwurst-Frühstück im Café Richart mit Blick über den Viktualienmarkt – In München gibt es viele Hot Spots um die bayerische Esskultur kennen zu lernen.
Das Café Rischart
Das Treiben der Münchner lässt sich am besten am Viktualienmarkt beobachten. Auf der Dachterasse des Cafés hat man einen wunderschönen Blick über München und auf den Viktualienmarkt. Tipp: Hier gibt es im Winter einen der besten Glühweine Münchens und durchgehend frische Kuchen.

Münchens Cafés: Der Blick vom Café Richart (links) und das Lost Weekend (rechts)
Das Café „Lost Weekend“
Der Szenetipp in München, veganes Café und Buchhandlung in einem. Die ehemalige Uni Buchhandlung beherbergt nicht nur die komplette Reklam Universal Bibliothek mit knapp 3.000 Bänden, es gibt auch Klassiker der philosophischen Literatur zu entdecken. Besonderes Highlight: ein Regalabschnitt wird im Wechsel von einem prominenten Münchner mit Büchern seiner Wahl kuratiert.
Das Café Schmalznudel
Das Café ist ein Klassiker in der Münchner Gastronomie. Hier kann man die besten Schmalznudeln (Bayrisch: „Auszogne“) der Stadt essen. Sie werden immer frisch zubereitet und noch warm serviert. Tipp: Die Auszognen schmecken besonders gut im Winter zu einem Glühwein.
Das Vorhölzer Forum
Das Dachcafe befindet sich im Gebäude der Technischen Universität München. Es bietet eine tolle Dachterrasse mit guter Aussicht und faire Preise bei den Speisen und Getränken Tipp: Am besten bei Sonnenuntergang mit einem kleinen Getränk den Blick über Bayerns Hauptstadt genießen.
Das Restaurant am Chinesischen Turm
Nach einem schönen Spaziergang durch den Englischen Garten lässt es sich am Chinesischen Turm bei einem „Zünftigen“ Mittagessen aushalten. Bei schönem Wetter sitzt von Frühjahr bis Herbst eine Blasmusik-Kapelle im Turm und spielt für die Gäste bayrische Volksmusik. Man findet hier ein bunt gemischtes Publikum aus Münchnern und Touristen. Tipp: scheint die Sonne, ist der Biergarten fast immer offen, sogar zur kalten Jahreszeit. Im Hochsommer am besten schon früh kommen, da die Plätze sehr begehrt sind.
Das Imbisslokal Ringlers
„Genieß dich glücklich“ heißt das Motto dieses kleinen familiengeführten Gourmet- Imbiss. Das Laden-Design bezaubert mit bunt gestapelten, selbst gemachten Marmeladen und delikaten Saucen. Für den kleinen Hunger zwischendurch werden liebevoll zubereitete Sandwichs, Brioches und Pausenbrote angeboten. Ein Hochgenuss ist das Ochsenfetzen Sandwich mit der besten Senfsauce der Welt.
Das Luigi Tambosi im Hofgarten
Bei Sonnenschein sitzt man auf der Terrasse fast wie ein Zuschauer im Kino und bestaunt das bunte Treiben auf dem Odeonsplatz. Auch ein Blick ins Innere des Lokals lohnt sich: das urgemütliche, fast italienisch anmutende Interieur erinnert an „La Dolce Vita“.
Das Nachtleben in München
Abends auf dem Zimmer bleiben und sich in die Betten fallen lassen? Das gibt’s in München nicht – hier wird gefeiert! Unzählige Clubs und Bars locken die Münchner nachts aus dem Haus. Hier ein paar stimmungsvolle Bars mit Flair, in denen man eine lange Partynacht super beginnen kann.
Das Katopazzo
In diesem Restaurant gibt es eine DJ Bar und einen „Keller Club“ mit entspannter Atmosphäre und gemischtem Publikum. In der Bar gibt es eine große Auswahl an Mescal, dem neuen In-Getränk der New Yorker Szene. Dieses Getränk sollte man unbedingt einmal probieren, wenn man in der Bar ist.
Die Bar Fantom
Diese stilvolle Bar bietet ein Ambiente mit viel Liebe zum Detail. Der besondere Blickfang ist die mit Autoleder bespannte Bar und die original 60er handgemachten Muranoglas-Lampen darüber. Der Pate der Bar ist Fantomas – der Schurke im Maßanzug… so sehen die Betreiber die Nacht. Hier findet man selbst gemachtes Ginger Ale oder den Signature Drink „Fantomas“ mit Champagner und selbst gemachtem Grapefruitsaft.
Die „The Flushing Meadows Bar“
Von außen kaum erkennbar, befindet sich die „The Flushing Meadows“ Bar im obersten Stock eines anmutenden Gebäudes. Hier versteckt sich eine gemütliche Rooftop Bar mit Underground Chic, wo man den Abend ausklingen lassen kann. Da die Bar auch tagsüber geöffnet ist, eignet sie sich auch hervorragend für eine Tasse Kaffee oder Tee zu zweit.

Die „The Flushing Meadows Bar“ (links) und das Katopazzo (rechts)
Die Vintage Selection Weinbar
An der Westermühlstraße findet man die „Vintage Selection“ Weinbar mit ausschließlich deutschen Weinen. Dazu passend werden zu den Weinen Kleinigkeiten von regionalen Spezialitäten gereicht. Diese Weinbar wurde 2014 zu einer der Top Weinbars in Deutschland gewählt, darauf ist der Somelier Marian Kreuzer besonders stolz. Ein besonderer Tipp ist der Seebrich Grauer Burgunder, Lage Galgenberg aus dem Jahrgang 2013.
Entspannung pur in München
Den Stress der ganzen Woche einmal loswerden? Macht Wellness und entspannt dabei in einer von Münchens „Wohlfühloasen“. Gunnar hat dabei zwei ausfindig gemacht.
Müller´sches Volksbad
Das einzigartige Bad im original historischen Jugendstil ist sicherlich das schönste Bad Deutschlands, vielleicht sogar Europas. Unser Wohlfühltipp ist ein römisch-irisches Schwitzbad mit drei, sich steigernden Temperaturen. Danach kann man sich in den privaten Ruhekabinen ausruhen. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist das gemütliche Restaurant mit kleinem Innenhof.
Blue Spa im Bayerischen Hof
Wellness auf höchstem Niveau. Einfach mal die Zeit anhalten und verweilen – hoch über den Dächern von München bietet sich ein luxuriöses Wohlfühlrefugium der Extraklasse. Der Panorama Blick ist natürlich inklusive.
Ein Städtetrip nach München lohnt sich auf jeden Fall!
►► Mehr Infos zu Urlaub in Deutschland
►► Städtereisen nach München: Hier geht’s zu den Angeboten.