Schwarzer, weißer, gelber oder roter Sand? Was darf es für dich sein? Die sieben Hauptinseln der Kanaren sind aufgrund ihrer ganzjährig milden Temperaturen zwischen 15 und 28 Grad Celsius, subtropischem Klima sowie hunderter Kilometer feinstem Sandstrand in verschiedenen Farben ein beliebtes Reiseziel für alle Jahreszeiten. Mit dem Flieger bist du aus Deutschland in vier bis fünf Stunden vor Ort und kannst diese atemberaubenden, von Vulkanen geformten und teilweise außerirdisch anmutenden Landschaften hautnah erleben, die westlich von Afrika im Atlantik liegen.
Die besten Strände für Familien, Partygänger und Nachtmenschen
Gran Canaria: Playa del Inglés
Vor allem Gran Canaria ist bekannt für seine Partyszene, und wenn ihr Strandurlaub mit ausschweifendem Nachtleben bis in den Morgen verbinden wollt, seid ihr an der Playa del Inglés goldrichtig. Hunderte von Cafés, Bars, Diskos und Clubs bieten am südlichsten Zipfel der Insel ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen. Das Casino Gran Canaria an der Playa lockt, den einen oder anderen Euro zu riskieren und vielleicht zu vermehren. Für Familien mit Kindern ist der kilometerlange Strand ideal, denn in geschützten Abschnitten können die Kleinen tolle Burgen bauen und am flach abfallenden Strand risikolos baden. Andere Teile der Playa del Inglés eignen sich hervorragend zum Surfen und für Wassersport aller Art.
Gran Canaria: Dünen von Maspalomas
Im südlichen Teil der Insel liegen die Dünen von Maspalomas, ein Strandabschnitt, der mit seinen sechs Kilometer langen und etwa zwei Kilometer breiten Sanddünen mehr an Wüste als an Vulkankrater erinnert. Palmenhain und Lagune vervollständigen das Naturschutzgebiet, das teils endemischen Pflanzen und Tieren Heimat bietet. Hoch über dem Strand thront der 55 Meter hohe Leuchtturm von Maspalomas, der nach 28-jähriger Bauzeit bereits Ende des 19. Jahrhunderts fertiggestellt wurde und vielen Entdeckern eine gute Orientierungshilfe auf dem Atlantischen Ozean war und ist. Auch in Maspalomas wird das Nachtleben Groß geschrieben und zahlreiche Restaurants und Bars laden zum Verzehr regionaler Köstlichkeiten ein.
La Gomera: La Playa Valle Gran Rey
Auf dem kleinen kanarischen Wanderparadies La Gomera ist ein Strand besonders erwähnenswert. La Playa Valle Gran Rey ist seit den 1970er Jahren ein beliebter Anziehungspunkt für Aussteiger, Hippies und Künstler aller Art. Zum spektakulären Sonnenuntergang versammeln sich Trommler und manchmal weitere Musiker, um den Tag mit einem Konzert zu verabschieden. Feuertänzer, Jongleure und andere Artisten bieten ihre Kunststücke auf dem schwarzen Sand dar und es herrscht eine entspannte Atmosphäre. Zum Baden, Sonnenanbeten und Schwimmen eignet sich der im Westen La Gomeras gelegene Strand wegen seines ruhigen Wassers hervorragend. Urtypische Restaurants und Bars in Valle Gran Rey bieten einheimische Köstlichkeiten an, die afrikanische, kreolische, kanarische und europäische Aromen zu tollen Geschmackserlebnissen vereinen.
Die schönsten Strände für Naturfreunde und Aktivurlauber
Teneriffa: Playa de las Teresitas
Auf der größten der Kanarischen Inseln Teneriffa findet ihr am Playa de las Teresitas beinahe karibisches Flair, denn der rosafarbene Sand wurde in den 1970ern aus der Sahara geholt und nebst Hunderten von Palmen zu einem wahren Traumstrand ausgebaut. Die halbmondförmige Bucht befindet sich nordöstlich der Inselhauptstadt Santa Cruz und ausreichend Parkplätze, saubere Duschen und Toiletten sowie Kioske und heimelige, Chiringuitos genannte Holz-Strandbars machen das Badeparadies bei Einheimischen wie Urlaubern gleichermaßen beliebt. Vorgelagerte Wellenbrecher sorgen für entspanntes Planschen und ruhiges Schwimmen. Bizarre Felsformationen und ein einzigartiges Naturparadies zum Wandern und Mountainbike fahren erwarten euch bei einem Ausflug zum Vulkan Teide, dem mit 3718 Metern höchsten Berg Spaniens.
La Palma: Piscinas Charco Azul
Für Wanderfreunde und Naturliebhaber hat La Palma Einiges zu bieten. Höhen bis zu 2400 Metern wollen erklommen werden, um beispielsweise vom Nationalpark Caldera de Taburiente, einem gigantischen Vulkankrater aus die zerklüftete Insel zu überblicken, deren Fläche etwa der Hamburgs entspricht. Das Naturschwimmbecken Charco Azul liegt im Nordosten der Insel in einer von Felsen eingerahmten Bucht bei San Andrés und Los Sauces. Der sogenannte blaue Tümpel wird vom Atlantik gespeist, jedoch durch eine Mauer vor zu hohen Wellen geschützt und beinhaltet einen eigenen Wasserfall sowie ein separates Kinderbecken. Auf der Terrasse könnt ihr bei leckeren Fischgerichten oder Tapas nach dem Baden den Tag ausklingen lassen.
Lanzarote: Playas de Papagayo
Die in weiten Teilen wie eine Mondlandschaft anmutende Kanareninsel Lanzarote fasziniert nicht nur Outdoorfans. Auf den ersten Blick erwartet man hier keine traumhaften Strände, doch die sieben Buchten der Playas de Papagayo im Süden des Eilands bestehen aus hellem und sehr feinem Sand. Die windgeschützten, von Lavafelsen getrennten Buchten, der flach abfallende Strand und das türkisblaue Wasser sind ideal zum Schwimmen, Baden und Sonnen. Um diese unwirkliche Landschaft näher kennenzulernen, könnt ihr einen Ausflug in den Nationalpark Timanfaya zu den Montañas del Fuego, den Feuerbergen unternehmen. Ein Besuch lohnt sich auch in der Nähe von Tahiche beim bereits verstorbenen, einheimischen Künstler César Manrique, der sein Haus aus fünf Lavablasen geschaffen hat.
Lanzarote: Playa de las Conchas
Im Norden Lanzarotes in Orzola kommt ihr mehrmals täglich mit der Fähre auf die kleine Nachbarinsel Isla Graciosa, die praktisch nur aus Stränden besteht. Der schönste ist vermutlich Las Conchas, ein überwiegend aus Muschelschalen entstandener, rosa schimmernder Strand. Die Unterwasserwelt zwischen den beiden Inseln gilt als die arten- und abwechslungsreichste der gesamten Kanaren, was sie zu einem Paradies für Taucher und Schnorchler macht. Wenige Autos und weiße, beschauliche Häuschen statt Hotelkomplexe auf dem geruhsamen Inselchen ziehen vor allem Ruhe- und Erholungsuchende an diesen Traumstrand. Aufgrund recht starker Unterströmungen ist er für Kinder und Schwimmanfänger nur bedingt zum Baden geeignet.
Die besten Strände für Surfer und Wassersportler
Fuerteventura: Playa de Sotavento
Fuerteventura heißt schon starker Wind und deshalb findet ihr auf der zweitgrößten Insel der Kanaren auf über 150 Kilometern Strandlänge die windigsten Strände mit den tollsten Wellen zum Surfen, Speedboot fahren und Kiten. Der weiße Sand der Playa de Sotavento im Norden der Insel wurde in Spanien schon als bester Strand des Landes ausgezeichnet, da er perfekte Wasserqualität, hervorragende Bademöglichkeiten und ausgezeichnete Sportmöglichkeiten vereint. Alljährlich findet hier die Weltmeisterschaft im Speedsurfen statt.
El Hierro: Playa del Verodal
Auf der kleinsten und westlichsten Kanareninsel El Hierro sind kilometerlange Sandstrände eher nicht zu finden. Der etwa 150 Meter lange Playa del Verodal im Nordwesten der Insel besticht jedoch durch seinen schwarzroten Vulkansand und seine in das Gestein gehauenen Treppen und Terrassen, von denen ihr eine fantastische Aussicht auf Atlantik und Insel habt. Der Strand ist Ausgangspunkt für interessante Tauchtouren, bei denen ihr die bunte Welt unter der Wasseroberfläche entdecken könnt und erfahrene Surfer finden tolle Küsten mit fantastischen Wellen. Außerdem herrschen perfekte Bedingungen zum Gleitschirmfliegen oder Windsurfen.
Fuerteventura: Flag Beach
Zum Schluss noch ein Strand, der euch alles bietet. Grenzenloses Badevergnügen, ausreichend Platz zum Spazierengehen, tolle Wassersportangebote und ein umfassendes Unterhaltungsprogramm tagsüber sowie in der Nacht. Auf dem sogenannten europäischen Hawaii Fuerteventura befindet sich in der Nähe der Partyhochburg Corralejo im Nordosten der Insel die Flag Beach. Der weitläufige Strand bietet Badegästen, Sonnenanbetern und Wasser- sowie Strandsportlern ausreichend Platz. Etliche Sportcenter für Surfen, Windsurfen und Kiten bieten Ausrüstung sowie Kurse für Anfänger bis Fortgeschrittene an. Am Strand und in Corralejo findet ihr Bars, Clubs und Restaurants, in denen ihr auf der sonnigen Kanareninsel den Tag entspannt ausklingen lassen könnt.
► Noch nicht genug von schönen Stränden? Hier findet ihr unsere Top 10 Strände auf Teneriffa.