Schwarz, weiß und rot: Die rund 40 Strände Teneriffas sind anders als andere Strände und damit ein Paradies für alle, die gar nicht genug von Sonne, Strand und Meer bekommen können. Als eine der „Inseln des ewigen Frühlings“ besticht die Kanareninsel mit ganzjährig angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein. Ideal, um einen unvergesslichen Sommer zu erleben oder im deutschen Frühjahr und Herbst noch einmal Sonne zu tanken und Meeresluft einzuatmen.
Mit feinem Saharasand, rotem Lavasand und dunklem Vulkanstein sind die Strände auf Teneriffa genauso abwechslungsreich wie die Insel selbst. So bezaubernd, wie sich der Sand vor dem blauen Atlantik und den felsigen Landschaften absetzt, traut man sich fast nicht, ihn zu betreten. Ihr solltet es dennoch tun, denn sonst entgeht euch das reine Badevergnügen. Wir zeigen euch, welche Strände auf Teneriffa besonders schön sind, welche vor allem für Familien geeignet sind, wo Sportler auf ihre Kosten kommen und an welchen Ecken es herrlich ruhig ist.
Inhaltsverzeichnis
- Die schönsten Strände Teneriffas: Vielfalt auf der ganzen Insel
- Playa del Duque: Komfortabler Familienstrand
- Playa de la Arena: Schwarzer Sand in kleiner Bucht
- El Médano: Doppelstrand mit Familien- und Surferparadies
- Playa Bollullo: Verlassener Strand mit majestätischem Ausblick
- Playa de las Américas: Der beliebte Allrounder
- Las Galgas: Ruhiger Geheimtipp in Playa Paraíso
- Playa de la Tejita: Rot schimmernde Naturschönheit
- Häufig gestellte Fragen zu den Stränden in Teneriffa
Das Wichtigste im Überblick
- An der gesamten Küste Teneriffas befinden sich zahlreiche schöne Strände, die alle ihr ganz eigenes Flair versprühen.
- Belebte Strände mit zahlreichen Sport- und Freizeitangeboten und ausgezeichneter Wasserqualität, abgeschiedene Strände in einsamen Buchten sowie Strände mit besten Windverhältnisse bieten für Familien, Ruhesuchende und Wassersportler die ideale Kulisse.
- Heller Sand und dunkler Lavastrand geben vor dem tiefblauen Meer einen spektakulären Anblick ab.
Die schönsten Strände Teneriffas: Vielfalt auf der ganzen Insel
Ob entspannen, gemeinsam mit der ganzen Familie baden und Sandburgen bauen, Volleyball spielen oder sportlich auf den Wellen reiten: An den schönsten Stränden Teneriffas ist alles möglich. Im sonnenverwöhnten Süden befinden sich die wohl bekanntesten Strände der Insel und Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten. Im Norden bieten die grünen Landschaften eine herrliche Kulisse zum Sonnenbaden, im Westen werden Liebhaber von naturbelassenen Lavastränden fündig und im Osten entdecken Abenteuerlustige nicht nur tolle Strände, sondern auch das ursprüngliche Teneriffa.
1. Playa del Duque: Komfortabler Familienstrand
Im Südwesten, an der Costa Adeje, befindet sich mit dem Playa del Duque einer der familienfreundlichsten und gleichzeitig schönsten Strände Teneriffas. Das blau schimmernde Meer vor dem 700 Meter langen goldgelben weichen Sand ist nämlich nicht nur ein Anblick wie aus dem Bilderbuch, sondern durch die Wellenbrecher auch schön ruhig, sodass selbst Kinder bedenkenlos planschen können. Zusätzlich sorgen Bademeister für Sicherheit an dem mit der Blauen Flagge für die hervorragende Sauberkeit und Wasserqualität ausgezeichneten „Strand des Herzogs“.

Habt ihr lange genug unter den hohen Palmen oder Strohschirmen gelegen, euch auf dem Jetski ausgepowert und Beachvolleyball gespielt, schlendert ihr erstmal an der langen Promenade entlang – wenn ihr mögt vorbei an weiteren Stränden, exklusiven Hotels, Restaurants und Shops bis nach Las Américas.
Playa del Duque im Überblick
Perfekt für | Familien, Paare, Baden, Entspannen, Schlendern |
Besonderheit | Einer der saubersten und bestausgestatteten Strände Teneriffas, mit extralanger Strandpromenade |
Erreichbarkeit | Über die Promenade von Costa Adeje, nahegelegener Parkplatz, barrierefreier Zugang |
Ausstattung | Rettungsschwimmer, Sanitäranlagen, Vermietung von Liegen und Sonnenschirmen, Gastronomie, (Wasser-)Sportmöglichkeiten |
2. Playa de la Arena: Schwarzer Sand in kleiner Bucht
Dieser Strand kann mehr: Der Playa de la Arena an der Südwestküste Teneriffas ist mit seinem schwarzen Lavasand, an den die weißen Schaumkronen des Meeres sanft anrollen, wunderhübsch anzusehen und soll gleichzeitig eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Doch damit nicht genug. Er ist zudem mit der Blauen Flagge ausgezeichnet und liegt umgeben von schwarzen Felsen in einer kleinen Bucht meist so geschützt, dass auch unerfahrene Schwimmer zu ihrem verdienten Badevergnügen kommen.

Achtet jedoch auf die Strömungen, die an manchen Tagen stärker ausfallen können. Eine Massage direkt am Strand lässt Urlaubsträume wahr werden. An der palmengesäumten Promenade könnt ihr mit Blick auf La Gomera spazieren gehen – vor allem zum Sonnenuntergang herrlich romantisch.
Playa de la Arena im Überblick
Perfekt für | Familien, Sonnenanbeter, Entspannen |
Besonderheit | Schwarzer Lavasand mit gesundheitsfördernder Wirkung und wunderschönen Sonnenuntergängen |
Erreichbarkeit | Begrenzte Anzahl an kostenlosen Parkplätzen an der Straße, barrierefreier Zugang |
Ausstattung | Rettungsschwimmer, Sanitäranlagen, Vermietung von Liegen und Sonnenschirmen, Gastronomie |
3. El Médano: Doppelstrand mit Familien- und Surferparadies
In El Médano im Südosten Teneriffas befindet sich das Surf- und Kiteparadies schlechthin. Der Wind am Playa Leocadio Machado weht nahezu immer perfekt und zahlreiche Surf- und Kiteschulen bieten Ausrüstung und Kurse an. Müssen wir noch die milden Temperaturen und die in Rottönen erstrahlenden umliegenden Felsen erwähnen, damit die Wassersportler unter euch glänzende Augen bekommen?

Ihr wollt den bunten Drachen vor dem blauen Himmel lieber zusehen, statt euch selber aufs Brett zu stellen oder nach dem Wellenreiten noch etwas in der Sonne entspannen? Kein Problem. Stärkt euch erstmal in den Bars und Restaurants an der Promenade und spaziert zum Nachbarstrand Playa del Médano. Die Bucht mit dem hellen Sand ist eine rein Schwimm- und Badezone und vor Wind und Wellen geschützt, weshalb sich auch Kinder gut gelaunt ins Nass stürzen können. Da viele Einheimische diesen Strand, der mit rund 3 Kilometern Länge zu den längsten Stränden Teneriffas gehört, lieben, kommt hier unweigerlich kanarisches Flair auf.
Strände von El Médano im Überblick
Perfekt für | Wassersportler, Familien, Entspannen |
Besonderheit | Beste Bedingungen für Wassersportler am Leocadio Machado, geschützte Badebucht am Playa del Médano |
Erreichbarkeit | Von El Médano zu Fuß zu erreichen, barrierefreier Zugang |
Ausstattung | Rettungsschwimmer, Sanitäranlagen, Verleih von Liegen und Sonnenschirmen, Gastronomie |
4. Playa Bollullo: Verlassener Strand mit majestätischem Ausblick
In der Nähe von Puerto de La Cruz versteckt sich einer der wohl ruhigsten Strände Teneriffas. Der naturbelassene Playa Bollullo im Norden der Insel liegt etwas versteckt und ist vor allem bei den Anwohnern beliebt, weshalb ihr ihn unter der Woche nahezu verlassen vorfindet.

An Tagen, an denen die Strömung zu stark zum Baden ist, könnt ihr euch auf dem dunklen Lavasand sonnen, den Surfern zusehen und den Ausblick auf die majestätische Steilküste genießen. Möchtet ihr euch streifenfrei sonnen, folgt ihr dem Weg zum Playa de los Patos. Der Abstieg ist zwar nicht ganz so einfach, doch dafür erreicht ihr anschließend einen der wenigen FKK-Strände Teneriffas.
Playa Bollullo im Überblick
Perfekt für | Paare, Ruhesuchende, Naturliebhaber, Sonnenbaden, Surfen |
Besonderheit | Einsamer Strand mit schwarzem Lavasand und imposanter Steilküste |
Erreichbarkeit | Zu Fuß von El Rincón oder mit dem Auto durch enge Gassen, kleiner gebührenpflichtiger Parkplatz oberhalb des Strandes, Zugang über eine schmale Treppe |
Ausstattung | Im Sommer Rettungsschwimmer, Restaurant auf der Anhöhe über dem Strand |
5. Playa de las Américas: Der beliebte Allrounder
Der Hausstrand des wohl beliebtesten Ferienortes Teneriffas zählt nicht umsonst zu den schönsten Stränden der Insel. Der helle Sand des Playa de las Américas in den zwei künstlich angelegten Buchten strahlt euch entgegen, während sich die Palmen im Wind wiegen. Hier ist wirklich für jeden Strandtyp etwas dabei.

Familien mit Kindern lieben den sanft ins Meer abfallenden Strand, Aktive können sich bei dem riesigen Angebot an Freizeit- und Wassersportmöglichkeiten kaum entscheiden und Feierlustige kommen schnell in Stimmung. Abseits des Meeres hat die lange Promenade für Shoppingfreudige und Hungrige ausreichend Auswahl zu bieten.
Playa de las Américas im Überblick
Perfekt für | Familien, Wassersportler, Baden, Erholen, Feiern, Schlendern |
Besonderheit | Beliebter Strand mit langer Promenade und zahlreichen Unterhaltungsangeboten |
Erreichbarkeit | Zu Fuß oder mit dem Auto von Playa de Las Américas, begrenzte Anzahl an Parkplätzen |
Ausstattung | Rettungsschwimmer, Sanitäranlagen, Vermietung von Liegen und Sonnenschirmen, Gastronomie, (Wasser-)Sportmöglichkeiten |
6. Las Galgas: Ruhiger Geheimtipp in Playa Paraíso
Idylle pur: Umrahmt von Bananenplantagen und Vulkanfelsen schmiegt sich der aus zwei Buchten bestehende kleine aber feine Las Galgas im Ferienort Playa Paraíso an der Costa Adeje in die wüstenähnliche Umgebung ein. Der schwarze, feine Lavasand ist wie gemacht zum Sonnenbaden, nicht zuletzt dank der windgeschützten Lage.

Schatten spenden die extra dafür gepflanzten Palmen. Da der Strand noch ein Geheimtipp ist, solltet ihr euch Proviant einstecken oder zwischendurch zur beschaulichen Promenade spazieren. Die urigen Bars dort sind zudem perfekt, um den Tag am Strand fröhlich ausklingen zu lassen.
Las Galgas im Überblick
Perfekt für | Ruhesuchende, Sonnenbaden |
Besonderheit | Ruhiger und verlassener Strand mit ausgezeichneter Wasserqualität |
Erreichbarkeit | Zu Fuß von den Hotels an der Promenade, mit dem Inselbus oder mit dem Auto, ausreichend Parkplätze entlang der Promenade vorhanden |
Ausstattung | Rettungsschwimmer in der Hochsaison, Gastronomie an der Promenade |
7. Playa de la Tejita: Rot schimmernde Naturschönheit
Am Playa de la Tejita an der Südküste Teneriffas kommen alle, die die unberührte Natur lieben, ins Schwärmen. Der größte natürliche Sandstrand der Insel mit seinem schwarz-goldenen Sand erhält durch den an einer Seite aufragenden und in dunklem rot schimmernden Felsen des erloschenen Vulkans Moñtana Roja ein mystisches Ambiente. Vor allem, weil der Strand herrlich abgeschieden und nur spärlich besucht ist.

Halbrund aufgetürmte Steinmauern schützen euch vor dem doch manchmal recht rauen Wind, der bei den hier regelmäßig stattfindenden Surfmeisterschaften voll ausgenutzt wird. So natürlich wie sich die Landschaft zeigt, könnt ihr euch im FKK-Bereich im westlichen Teil des Strandes übrigens auch sonnen.
Playa de la Tejita im Überblick
Perfekt für | Ruhesuchende, Paare, Naturliebhaber, FKK-Anhänger, Surfen, Spazierengehen |
Besonderheit | Abgeschiedener Strand mit rot glitzerndem Sand und FKK-Abschnitt |
Erreichbarkeit | Von einem der Parkplätze an der Straße zwischen El Médano und Los Abrigos, danach geht es durch ein Naturschutzgebiet hinunter zum Strand. |
Ausstattung | Kleine Strandbar |
Häufig gestellte Fragen zu den Stränden in Teneriffa
Bei den schönen Stränden mit all ihren Facetten seid ihr noch unschlüssig, welcher Strand auf Teneriffa denn jetzt der beste für euch ist? Wir geben euch Hilfestellung und beantworten die häufigsten Fragen.
Wo sind die schönsten Sandstrände auf Teneriffa?
Es ist vor allem der unterschiedliche Sand, der die Strände Teneriffas so reizvoll macht. Wer sich am liebsten im weißen Sand ausstreckt, findet mit dem Playa de Duque an der Costa Adeje wahrscheinlich seinen Lieblingsstrand. Wer goldenen Saharasand bevorzugt, sollte sich den Playa de las Teresitas im Norden der Insel anschauen. Eindrucksvoller schwarzer Sand erwartet euch am Playa la Arena an der Südwestküste, einem der saubersten und sichersten Strände Teneriffas. Zwei der wohl bekanntesten Sandstrände liegen nah beieinander. Reist ihr nach Los Cristianos oder Playa de las Américas habt ihr zwei wunderschöne Strände mit feinem Sand in direkter Nähe.

Wo kann man auf Teneriffa am besten baden?
Wer gerne den ganzen Tag im Meer baden möchte, findet vor allem an Teneriffas Südküste ausreichend Auswahl an schönen und sonnenverwöhnten Stränden. An der langen Promenade von der Costa Adeje bis nach Las Américas reiht sich ein Bilderbuchstrand mit hervorragenden Bademöglichkeiten an den nächsten. Das Meer ist an den meisten Stellen durch Wellenbrecher und die geschützte Lage der Buchten ruhig, weshalb auch Familien mit Kindern unbesorgt baden können. Viele Strände, zum Beispiel der Playa del Duque und der Playa Arena, sind zudem mit der Blauen Flagge für ihre Sauberkeit und die hohe Wasserqualität ausgezeichnet – noch ein Grund mehr, direkt ins erfrischende Nass zu springen.
Wo ist es wärmer: In Teneriffa Nord oder Süd?
Die abwechslungsreichen Landschaften lassen es schon erahnen: Die Insel besitzt eine unglaubliche klimatische Vielfalt. Denn während es an der Südküste selbst im Winter vorwiegend noch sonnig und warm ist, zeigen sich die Gipfel rund um den Teide schneebedeckt. Dieser ungefähr in der Mitte der Insel liegende Vulkan ist es auch, der als natürliche Wettergrenze Teneriffas fungiert. Während der Süden rund um die Costa Adeje mit mehr Sonnenstunden gesegnet ist, ist es den häufiger auftretenden Niederschlägen zu verdanken, dass der bergige Norden mit seinem üppigen Grün verzaubert.
Die Wetterscheide zeigt sich ebenso in den Durchschnittstemperaturen. Im Süden ist es in den Monaten Januar und Februar tagsüber maximal rund 21 bis 22 °C warm, im Norden ist es mit 16 bis 17 °C etwas kälter. Auch im Sommer zwischen Juli und September zeigt sich der südliche Teil mit bis zu 28 bis 30 °C ein paar Grad wärmer als der nördliche mit 24 bis 26 °C.
Fazit zu den schönsten Stränden Teneriffas
Teneriffa ist nicht umsonst eine der beliebtesten Kanareninseln. Mit ihrer fast ganzjährigen Schönwettergarantie fühlen sich Sonnenanbeter hier rundum wohl. Wie gut, dass auch die Auswahl an atemberaubenden Stränden nahezu endlos ist. Ob ruhig, belebt, zum Entspannen oder zum Sport treiben: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die ausgezeichnete Wasserqualität und hervorragende Infrastruktur machen die Strandtage mit der Familie perfekt. Jetzt müsst ihr euch nur noch entscheiden, ob ihr zuerst an einem schwarzen, an einem weißen oder an einem roten Strand den Sonnenschirm aufspannt.