Bereits rund 3.000 Jahre alt und dennoch kein bisschen altbacken: Muscat beweist, dass es durchaus möglich ist, mit der Zeit zu gehen und gleichzeitig historischen Charme zu versprühen. Die Hauptstadt des Omans, die auch als Maskat bekannt ist, verzaubert mit historischen Sehenswürdigkeiten und grünen Parks, in deren Hintergrund sich schroffe Berge erheben. Über allem schwebt dabei ein morgenländisches Flair wie aus 1001 Nacht.
Das Königreich Oman ist hierzulande noch ein Geheimtipp unter den Ländern auf der Arabischen Halbinsel und so könnt ihr die faszinierenden Orte und den Zauber Muscats in aller Ruhe in euch aufnehmen. Schlendert mit uns vorbei an traditionell orientalischen Gebäuden, durch verwinkelte Gassen, bestaunt die kunstvoll verzierten Türme genauso wie die eleganten Shoppingzentren und entspannt euch an goldenen Stränden sowie üppigen Grünflächen.
Inhaltsverzeichnis
- Sehenswürdigkeiten in Muscat: Acht magische Orte
- Sultanspalast Qasr al-‘alam: Majestätischer Amtssitz
- Fort Al Jalali & Fort Al Mirani: Die Hüter der Stadt
- Bait Al Zubair Museum: Omanische Geschichte im kunstvollen Ambiente
- Mutrah Souk: Die Magie des Orients
- Al Riyam Park: Erholsames Grün mit skurrilem Wahrzeichen
- Große Sultan Qaboos-Moschee: Meisterwerk voller Superlative
- Royal Opera House: Optisches und akustisches Prachtstück
- Qurum Beach: Traumstrand vor paradiesischer Kulisse
- Häufig gestellte Fragen zu Muscats Sehenswürdigkeiten
Das Wichtigste im Überblick
- Muscat blickt auf eine reiche Geschichte zurück, von der Sehenswürdigkeiten wie mächtige Festungen und prächtige Moscheen zeugen.
- Mit eleganten Einkaufszentren hat auch die Moderne in der Stadt Einzug gehalten.
- Vor allem in der Altstadt ist das orientalische Flair deutlich wahrnehmbar.
Wissenswertes rund um eure Reise nach Muscat
Von Felswänden eingeschlossen erstreckt sich Muscat auf einer Fläche von rund 3.500 Quadratkilometern im Südosten der Arabischen Halbinsel. Egal, wann ihr euch auf den Weg zur malerischen Bucht am Golf von Oman macht: Wenn ihr nach rund 10 bis 12 Stunden aus dem Flieger steigt, werdet ihr von subtropischen Temperaturen willkommen geheißen.
Am angenehmsten ist das Wetter von Januar bis April und von Oktober bis Dezember. Im Sommer kann es dem ein oder anderen bei Temperaturen von bis zu 40 °C zum Sightseeing schon mal etwas zu heiß werden. Vor Ort gelangt ihr innerhalb der Altstadt gut zu Fuß von einer Attraktion zur nächsten, für die anderen Teile der Stadt steigt ihr am besten in ein Taxi oder unternehmt eine Tour auf einem Hop-On/Hop-Off Bus, da Muscat recht langgezogen ist.
Sehenswürdigkeiten in Muscat: Acht magische Orte
Die Sehenswürdigkeiten Muscats stechen nicht unbedingt durch Pracht und Prunk hervor, doch mit ihrer subtilen Eleganz ziehen sie euch dennoch garantiert in ihren Bann. Die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen tut ihr übriges, damit ihr euch im Handumdrehen wohl fühlt.
1. Sultanspalast Qasr al-‘alam: Majestätischer Amtssitz
Im Regierungsbezirk fällt der 1970 direkt am Meer erbaute Königspalast Al Alam sofort ins Auge. Denn der bunte Eingang strahlt euch im leuchtenden Blau und Gold so vollkommen anders als die umliegenden Gebäude entgegen. Unheimlich faszinierend ist der Anblick, wenn der Palast auf eurem Weg über den breiten und von weißen Arkadengängen gesäumten Boulevard langsam immer größer wird.

Steht ihr dann vor dem hohen Zaun mit goldenem Wappen, solltet ihr auf jeden Fall genauer hinsehen. Dank der detailreichen Mosaike auf der Fassade lässt sich immer wieder etwas Neues entdecken. Von innen könnt ihr den imposanten Bau zwar leider nicht besichtigen, da er lediglich für repräsentative Zwecke genutzt wird, aber als phänomenales Fotomotiv ist der Al Alam definitiv eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Muscats.
2. Fort Al Jalali & Fort Al Mirani: Die Hüter der Stadt
Hoch über der Altstadt Muscats thronen die beiden portugiesischen Festungsanlagen Al Jalali und Al Mirani und rahmen den Sultanspalast auf zwei gegenüberliegenden Bergkuppen ein. Erbaut in den 1580er Jahren dienten sie einst als Schutz, Al Jalali später als Gefängnis und heute als privates Museum, das allerdings nur für Staatsangelegenheiten und nicht für die Öffentlichkeit geöffnet wird.

Al Mirani fungierte im 17. Jahrhundert dem damaligen Gouverneur als Wohnsitz, heute könnt ihr das Fort von außen bewundern. Der Weg über die steile Treppe lohnt sich nicht nur, um dem historischen Wahrzeichen Muscats nahe zu kommen, sondern auch, um einen herrlichen Blick über die Stadt und das Meer zu genießen. Mit etwas Glück werdet ihr während eures Besuchs Zeuge eines imposanten Spektakels: Zu besonderen Anlässen spielen Dudelsackpfeifer auf den Festungsmauern, während die königliche Jacht in den Hafen einfährt und ein Feuerwerk den Himmel in buntes Licht taucht.
3. Bait Al Zubair Museum: Omanische Geschichte im kunstvollen Ambiente
Wenn ihr auf eurer Sightseeing-Tour durch Muscat nur ein einziges Museum ansteuern könnt oder wollt, möchten wir euch das Bait Al Zubair in der Altstadt ans Herz legen. Der Museumskomplex ist nicht nur wegen der omanischen Exponate ein absolutes Highlight, sondern auch aufgrund der bildschön restaurierten Gebäude. Die ausgestellten Möbel, Waffen, Münzen und Kleider führen euch zurück in vergangene Zeiten des Omans und seiner Hauptstadt.

Naturliebhaber können sich an den einheimischen Pflanzen in der Gartenanlage kaum satt sehen und Kunstfanatiker werden von den Gemälden der lokalen Künstler vor dem Museum begeistert sein. Im Café stärkt ihr euch umgeben von traditionellen Omani Möbeln mit einer regionalen Köstlichkeit und einem frisch gepressten Saft, bevor ihr euch im Souvenirshop noch ein hübsches Andenken mit nach Hause nehmt.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Bait Al Zubair Museum | Samstag bis Donnerstag ca. von 9.30 bis 18.00 Uhr* *geänderte Öffnungszeiten während des Ramadans | Erwachsene: ca. 8 Euro Kinder zwischen 10 und 15 Jahren: ca. 3 Euro |
4. Mutrah Souk: Die Magie des Orients
Verwinkelt, etwas unübersichtlich und ganz viel zu sehen, zu riechen und zu schmecken: So lässt sich der Souk im Stadtteil Mutrah wohl am besten beschreiben. Umgeben von einem Mix aus orientalischen Aromen von Gewürzen, Parfüm und Weihrauch stöbert ihr durch handgefertigte Holz- und Keramikarbeiten, lasst eure Augen über die farbenfrohen Stoffe, glitzernden Schmuckstücke und arabischen Lampen gleiten und feilscht mit den freundlichen Händlern um den besten Preis.

Eine bessere Sehenswürdigkeit, um in die arabische Kultur einzutauchen, findet ihr wohl kaum. Erkundet unbedingt auch die Nebengassen des rund 200 Jahre alten Souks, in denen es noch ursprünglicher zugeht als direkt am Eingang.
5. Al Riyam Park: Erholsames Grün mit skurrilem Wahrzeichen
Lauft ihr vom Souk aus die Corniche weiter entlang, passiert ihr das Mutrah-Fort und erreicht schließlich den Riyam Park. Die üppigen Gärten hoch auf einem Hügel sind wie gemacht für Spaziergänge, ein gemütliches Picknick im Schatten oder eine Pause in einem der charmanten Cafés. Garantiert nicht zu übersehen ist das Riyam Park Monument. Zugegeben, leicht skurril wirkt das riesengroße weiße Weihrauchgefäß ja schon, doch gleichzeitig ist es unheimlich beeindruckend.

Auch das Panorama von hier aus ist großartig. Das Meer und die Altstadt liegen euch förmlich zu Füßen. Eure Kleinen haben tapfer mit euch die Sehenswürdigkeiten Muscats bestaunt? Dann wartet im Riyam Park eine ganz besondere Überraschung auf sie. Im Vergnügungspark lassen Rutschen, Karussells, Autoscooter und Schaukeln Kinderaugen strahlen.
6. Große Sultan Qaboos-Moschee: Meisterwerk voller Superlative
Als eine der größten Moscheen weltweit gehört die Sultan Quaboos-Moschee definitiv auf eure Liste der Top-Sehenswürdigkeiten in Muscat. Hier verbindet sich omanisches, islamisches und modernes Design zu einem architektonischen Meisterwerk. Schlendert durch Arkadengänge und Innenhöfe von eindrucksvollen Gebäuden mit Kuppeldächern zu reich verzierten Türmen und hoch aufragenden Minaretten bis hin zur Hauptgebetshalle im Zentrum des rund 416 Hektar großen, weitläufigen Komplexes.

Bereits von außen ist der pompöse Bau ein Hingucker, doch im Innern erwarten euch noch mehr gigantische Schmuckstücke: Von der Decke hängt ein 14 Meter hoher und 8 Tonnen schwerer Kronleuchter aus Swarovskiglas, während sich auf dem Boden ein über 4.000 Quadratmeter riesiger, rund 20 Tonnen schwerer und in mühevoller Handarbeit von über 600 Frauen gefertigter Perserteppich ausbreitet. Wenn sich im Morgengrauen das Licht auf dem Vorhof spiegelt, kann sich der Magie wohl niemand entziehen.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Große Sultan Qaboos-Moschee | Samstag bis Donnerstag ca. von 8.30 bis 11.00 Uhr Letzter Einlass ca. 10.30 Uhr | Freier Eintritt |
7. Royal Opera House: Optisches und akustisches Prachtstück
Im Jahr 2001 von Sultan Qaboos bin Said in Auftrag gegeben, ziert das königliche Opernhaus seit 2011 die Stadt. Mit italienischem Marmor, Teakholz und Verzierungen aus Gold kamen für diesen Prachtbau nur die wertvollsten Materialien zum Einsatz und so entstand eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Muscats. Die riesige Orgel ist das Glanzstück des Opernhauses, doch auch die Bühne, auf der bereits Weltstars wie Anna Netrebko oder Plácido Domingo standen, ist ein Blickfang.

Möchtet ihr das Royal Opera House außerhalb einer Aufführung besichtigen, ist das nur im Rahmen einer Führung erlaubt. Beachtet dabei auch die Kleiderordnung: In Sportschuhen und Jeans kommt ihr nicht in das vornehme Haus hinein, zur Not könnt ihr euch angemessene Kleidung jedoch auch ausleihen. Ansonsten spaziert ihr einfach über die Operngalerie und durch den farbenfrohen Garten, inspiziert die Edel-Boutiquen und lasst es euch in einem der Cafés und Restaurants gut gehen.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Royal Opera House | Für Besichtigungen täglich ca. 8.30 bis 17.30 Uhr | Erwachsene: ca. 8 Euro Kinder: ca. 3 Euro |
8. Qurum Beach: Traumstrand vor paradiesischer Kulisse
Muscat ist zwar vor allem für kulturelle Sehenswürdigkeiten bekannt, doch selbst mit Stränden kann die Hafenstadt aufwarten. Vier Kilometer lang erstreckt sich der feine, hellgoldene Sand des Hauptstrandes Qurum Beach vor ruhigem und türkisfarbenem Meer im modernen Stadtteil Qurum. Obwohl der sanft abfallende Strand vor der schroffen Bergkulisse eine wahre Augenweide ist und beste Badebedingungen für die ganze Familie bietet, findet ihr hier immer ein Plätzchen, um euch von euren Besichtigungstouren auszuruhen.

Habt ihr neue Energie gesammelt, könnt ihr euch beim Jetski oder Parasailing austoben oder euch zu einer Bootstour aufmachen. Sei es, um die faszinierende Unterwasserwelt beim Schnorcheln und Tauchen zu bestaunen oder um die Chance zu nutzen, Wale und Delfine in freier Wildbahn zu beobachten.
Häufig gestellte Fragen zu Muscats Sehenswürdigkeiten
In Muscat, dem wortwörtlich übersetzten „Ort des Fallens“, werdet ihr garantiert im Handumdrehen in Verzückung verfallen. Damit ihr eure Reise in die magische Stadt in vollen Zügen genießen könnt, beantworten wir euch vorher noch die wichtigsten Fragen.
Was sollte man unbedingt in Muscat machen?
Als kulturelles, politisches und wirtschaftliches Zentrum des Omans hat die Hauptstadt Muscat unglaublich viel zu bieten. Die wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten und architektonischen Perlen, die Sultan Qaboos-Moschee und das Royal Opera House, dürft ihr auf keinen Fall verpassen. Um tief in die Kultur der Stadt einzutauchen und das orientalische Flair auf authentische Weise zu erleben, solltet ihr es euch nicht nehmen lassen, durch die Gassen des Mutrah Souks zu schlendern.
Als beeindruckender Kontrast erwarten euch die riesigen modernen Einkaufszentren wie die Oman Avenues Mall mit internationalen und nationalen Marken. Familien sollten den Al Riyam Park mitsamt Picknickplätzen und Vergnügungspark nicht auslassen und wer gerne badet, ist am kilometerlangen Qurum Beach genau richtig.
Wie ist der Strand in Muscat?
Stadt- und Strandurlaub in einem? Muscat macht‘s möglich! Als Hauptstrand weitet sich der Qurum Beach mit seinem feinen, goldenen Sand vier Kilometer lang an der gleichnamigen Bucht aus. Dank der vielen kostenfreien Parkmöglichkeiten könnt ihr ganz bequem mit dem Mietwagen anreisen.
Das Baden im kristallklaren Wasser ist ein Vergnügen für Groß und Klein, denn der Strand fällt langsam ab und die Wellen sind seicht. Vor beeindruckender Bergkulisse könnt ihr hier außerdem romantische Spaziergänge im Licht der untergehenden Sonne unternehmen oder verschiedene Wassersportarten ausprobieren. An einigen Abschnitten findet ihr Liegen und Sonnenschirme sowie Cafés, Bars und Restaurants. Auch Duschen gibt es, sodass ihr vom Strand direkt zur nächsten Sehenswürdigkeit aufbrechen könnt.
Ein Geheimtipp für alle, die die Idylle suchen, ist der kleine, rund 25 Kilometer von Muscat entfernte Qantab Beach, der vor allem bei den Einheimischen des malerischen Fischerdorfes Qantab beliebt ist.
Wie heißt die Strandpromenade in Muscat?
Die Strandpromenade von Muscat ist die Mutrah Corniche, die direkt an den Mutrah Souk anschließt und die Stadtteile Muscat und Mutrah verbindet. Auf der Uferstraße könnt ihr mit Blick auf den Golf von Oman an der hügeligen Küste entlang zum Hafen in der Altstadt spazieren oder in Richtung Osten bis zum Riyam Park flanieren, während sich am Straßenrand herrschaftliche Kaufmannshäuser aus dem 19. Jahrhundert erheben.
Auch einen Blick auf das Mutrah-Fort könnt ihr von der Küstenstraße aus erhaschen. Für die Einheimischen gehört ein Spaziergang auf der Corniche zu einem gelungenen Wochenende einfach dazu, wir können euch den Weg vor allem zum Sonnenuntergang ans Herz legen, wenn die Landschaft in ein verträumtes Licht getaucht wird.

Wie viele Tage sollte man in Muscat verbringen?
Wie viel Zeit ihr für einen Besuch Muscats einplanen solltet, hängt davon ab, wie ihr euren Aufenthalt gestalten möchtet. Wir empfehlen euch, euch mindestens zwei Tage zu nehmen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Ruhe anschauen zu können. Bei euren Planungen solltet ihr beachten, dass manche Attraktionen nur morgens geöffnet haben. Außerdem ist die Stadt recht langgezogen, weshalb ihr auch mal längere Strecken zurücklegen müsst, um von einer Ecke zur anderen zu kommen.
So befindet sich zum Beispiel die Sultan Qaboos Moschee rund 20 Kilometer vom Mutrah Souk entfernt. Möchtet ihr zusätzlich noch Ausflüge in die Umgebung oder Bootstouren zum Tauchen und Delfine beobachten unternehmen, könnt ihr dafür noch weitere Tage einplanen. Und dann wäre da auch noch der wunderschöne Qurum Beach, an dem sich unendlich viele Strandtage verbringen lassen.
Fazit zu den Sehenswürdigkeiten von Muscat
Muscat hat geschafft, was vielen Städten nicht gelingt: In der Hauptstadt des Omans hat die Moderne Einzug gehalten, dennoch hört ihr hier das Herz der Vergangenheit deutlich schlagen. Imposante Sehenswürdigkeiten lassen historische Zeiten aufleben und in den Straßen der Altstadt kommen unweigerlich orientalische Gefühle auf. Gleichzeitig fallen die modernen Gebäude ins Auge und in den riesigen Shoppingzentren bleiben keine Wünsche unerfüllt. Ihr wollt euch zwischen Shopping und Sightseeing entspannen? Dann ab in einen der üppigen Parks oder an den Strand!