Blick auf Mauritius von oben

Mauritius – Tipps für die grüne Insel im tiefblauen Meer

Mitten im Indischen Ozean liegt eine der schönsten Inseln der Welt: Mauritius. Auf etwa 2.000 km² findet ihr alles, was ein echtes Tropenparadies ausmacht. Unendlich viele Palmen, glasklares Meerwasser in allen nur vorstellbaren blautönen, strahlendweiße Strände, malerische Berge und sattgrüner Urwald: eine Insel wie aus dem Bilderbuch.
 
Zum Glück ist Mauritius längst kein unbezahlbares Flitterwochenparadies mehr. Nutzt es aus und macht einen Abstecher ins Paradies – wir beantworten euch die wichtigsten Fragen, so dass ihr direkt in den Urlaub starten könnt. 
 
Bevor wir etwas tiefer einsteigen, klären wir erst mal die Basics: wo liegt Mauritius überhaupt? Geographisch gesehen gehört die Insel zu Afrika, ist aber ein eigener kleiner Inselstaat. Er befindet sich 870 Kilometer östlich von Madagaskar und liegt im Indischen Ozean. Zu Mauritius gehören außer der Hauptinsel auch noch die Agalega-Inseln, Rodrigues und die Cargados-Carajos-Inseln. 
 

Was muss man bei der Einreise nach Mauritius beachten?

Die Einreise nach Mauritius gestaltet sich recht einfach. Aktuell gibt es ein gutes Flugangebot, sogar mit einigen Non-Stop Verbindungen ab Deutschland. Nach 11 Flugstunden seid ihr im Paradies angekommen. Die Zeitverschiebung ist im Winter mit +3 Stunden und im Sommer mit +2 Stunden relativ gering. 

Unser Tipp: Ihr könnt euren Urlaub auf Mauritius auch ideal mit einem Stopover-Aufenthalt in Duabi oder Abu Dhabi kombinieren!

Zur Einreise benötigt ihr lediglich einen Reisepass, euer Personalausweis ist nicht ausreichend. Seit 2012 benötigen Kinder zur Einreise nach Mauritius ihren eigenen Pass. Einträge im Pass eines Elternteils werden nicht mehr akzeptiert.

Die aktuellen Bestimmungen findet ihr auf der Seite des Auswärtigen Amtes

Braucht man ein Visum für Mauritius?

Wenn ihr auf Mauritius nicht länger als drei Monate Urlaub macht – was für eine traumhafte Vorstellung: drei Monate auf Mauritius – braucht ihr kein Visum. Neben eurem Reisepass braucht ihr allerdings ein Nachweis über euren Rückflug/ Weiterreise. Aktuelle Informationen findet ihr ebenfalls auf der Seite des Auswärtigen Amtes

Deutscher Reisepass

Gibt es spezielle Zollbestimmungen?

Die Einfuhr von Pflanzen und Nahrungsmittel ist auf Mauritius verboten. Dabei geht es unter anderem darum, dass keine Pflanzenkrankheiten, Schädlinge oder Mikroben eingeschleppt werden, die auf der Insel nicht heimisch sind. 

Auch die Drogengesetze auf Mauritius sind sehr streng. Wenn ihr Medikamente mitnehmt, solltet ihr euch vorab schlau machen, ob diese ebenfalls verboten sind. Bei bestimmten Produkten benötigt ihr ein ärztliches Rezept und die Originalverpackung. Wenn ihr eure Zigaretten gerne selber dreht, haben wir leider schlechte Nachrichten für euch. Die Paper fallen auf Mauritius unter das Drogengesetzt und sind damit nicht erlaubt. Aktuelle Informationen bekommt ihr ebenfalls auf der Seite des Auswärtigen Amtes. 

Braucht man für Mauritius spezielle Impfungen?

Das Auswärtige Amt empfiehlt neben den Standardimpfungen einen Schutz gegen Hepatitis A.
Wenn ihr einen längeren Aufenthalt plant, können auch Hepatitis B, Typhus und Meningokokken ACWY  sinnvoll sein. 

Wann ist die beste Reisezeit für Mauritius

Mauritius ist prinzipiell ein Ganzjahres-Reiseziel mit einem angenehmen Klima. Da Mauritius südlich des Äquators liegt, sind die Jahreszeiten genau entgegengesetzt zu uns. Wobei man auch sagen muss, dass die Jahreszeiten deutlich weniger zu spüren sind. Im Winter hat es lediglich ein paar Grad weniger. 

Temperaturen auf Mauritius

November bis April: 23- 33 Grad
Mai bis Oktober: bis 24 Grad

Die Wassertemperaturen liegen meistens bei angenehmen 22-27 Grad. 

Zu Regenfällen kann es grundsätzlich das ganze Jahr kommen, wobei es im Süden und Osten häufiger vorkommt, als im Norden und Westen. Von Januar bis März kann es zu Zyklonen (Wirbelstürmen) kommen. 

Zwischen Mai und September herrscht ein stetiger Südostwind – wenn ihr vor allem Baden wollt, ist diese Zeit nicht ideal. Für Surfer und Segler ist es hingegen die perfekte Zeit, vor allem an der Ostküste herrschen ideale Bedingungen.

Am beliebtesten sind die Monate April bis Juni und September bis Dezember.

Im Winter (Mai bis Oktober)  herrschen meist zwischen 17 und 24 Grad. In den Monaten Januar bis März können vereinzelt Wirbelstürme auftreten. 

Was kann man auf Mauritius unternehmen?

Mauritius ist nicht nur ein Paradies für Wasserratten und Sonnenanbeter. Die Insel ist so vielseitig und abwechslungsreich, dass ihr auch auf eure Kosten kommt, wenn ihr nicht den ganzen Urlaub am Strand verbringen wollt.

Wer Lust auf Spaß & Action hat, amüsiert sich beim Kiten und Surfen am Tamarin Beach oder beim Hochseeangeln. An einigen Stränden wird auch Wasserski angeboten. Kajaks gibt es ebenfalls zu mieten. Taucher können an geführten Ausflügen zu spannenden Tauchspots teilnehmen oder die Unterwasserwelt der Korallenriffe beim Schnorcheln erkunden.

Kiter springt auf Mauritius

Auch wenn die Insel nicht sonderlich groß ist (von Nord nach Süd braucht ihr mit dem Auto ca. 1,5 Stunden), gibt es sehr unterschiedliche Küsten. Hier ein kleiner Überblick:  

1. Ostküste
Die Ostküste auf Mauritius ist recht ruhig und auch noch ursprünglich. Städte gibt es recht wenige, dafür viele Zuckerrohrplantagen und noch viel wichtiger – wunderschöne Strände! Einer der bekanntesten Strände erstreckt sich zwischen den Küstensorten Belle Mare und Trou d’Eau Douce. Von Mai bis September gibt es hier auch tolle Spots für Wind-Kitesurfer. 

Strand mit Palmen auf Mauritius

2. Nordküste
Der Norden der Insel ist touristisch mit am entwickelsten, das liegt mit Sicherheits auch daran, dass hier am wenigsten Regen fällt. In der Region gibt es jede Menge zu unternehmen und auch eine große Vielfalt an Anbietern für Ausflüge und Wassersport. Einer der beliebtesten Ferienorte ist Grand Baue.  

3. Westküste
An der Westküste liegt einer der touristischen Zentren der Insel – besonders bekannt ist die Region von Flic en Flac bis nach Tamarin. Die Gegend ist durch ein Bergmassiv geschützt und daher das ganze Jahr über ideal zum Baden. In der Region befinden sich auch viele Naturreservate. 

4. Südküste
Der Süden der Insel ist definitiv am ursprünglichsten und nur wenig durch den Tourismus beeinflusst. Hier gibt es mit Abstand die wildesten und spektakulärsten Küstenabschnitte. Kein Wunder, dass gerade der Südstrand bei Kitern und Surfern beliebt ist. Aber auch zum Baden finden sich einige schöne Strandabschnitte.

Ihr wollt im Urlaub gern die Gegend erkunden? Mauritius beherbergt auf engstem Raum unzählige Attraktionen für Naturfreunde, Fotografen und Action-Fans. 

Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist der 650 Meter hohe Vulkan Trou aux Cerfs. Er liegt im Zentrum der Insel in der Stadt Curepipe. Wenn ihr auf diesen Vulkan fahrt, blickt ihr in einen 300 Meter breiten Krater, der schon vor Millionen von Jahren entstanden ist. Ihr könnt sogar auf einem kleinen Pfad in den Krater hinabsteigen. Schon allein der herrliche Blick auf die Umgebung ist jedoch die Anreise wert.

Riesenschildkroete auf Mauritius

Eine weitere Attraktion der Insel ist die Siebenfarbige Erde im Nordwesten. Bei diesem Naturphänomen handelt es sich um eine Hügellandschaft, die in blauen, grünen und violetten Farben schillert. Diese interessante Farbkombination entstand durch die besondere Zusammensetzung des Lavagesteins und chemische Prozesse.

siebenfarbinge Erde auf Mauritius

Bei einem Ausflug zur Siebenfarbigen Erde könnt ihr euch auch gleich den Wasserfall Cascade Chamarel anschauen. Er liegt ganz in der Nähe und lässt sich von der Aussichtsplattform perfekt fotografieren. Weitere schöne Wasserfälle sind die Rochester Falls im Süden der Insel und der Hesketh Bell Wasserfall im Zentrum. Er stürzt inmitten eines Urwalds in die Tiefe und ist daher ein tolles Ziel, wenn ihr gerne wandert.

Chamarel Wasserfall auf Mauritius

Möchtet ihr mehr über die Einheimischen erfahren, solltet ihr die religiösen Stätten besuchen. Etwa die Hälfte der Insulaner sind Hindus, aber auch das Christentum und der Islam sind weit verbreitet. Auf Mauritius findet ihr daher sehenswerte Kirchen und Kapellen, wie die kleine Kapelle Notre-Dame Auxiliatrice, eines der Wahrzeichen der Insel. Noch interessanter sind jedoch sicherlich die hinduistischen Tempel mit ihren bunten Verzierungen. 

Black River Gorges Nationalpark auf Mauritius

Weitere Highlights auf der Insel: 

  • Cap Malheureux
  • Grand Bassin: der heilige See
  • Black River Gorges Nationalpark
  • Tamarin Falls & Tamarin Tourelle: Bergsteigen
  • Blue Bay & Blue Bay Marine Park
  • La Domaine de Labourdonnais: Museum
  • Botanischer Garten
  • Le Morne Brabant: Bergwandern
  • Bootsausflug zur Île aux Cerfs
  • Bootsausflug zur Île d’Ambre

Kann man auf Mauritius golfen?

Mauritius bietet beste Voraussetzungen, wenn ihr Lust auf eine Runde Golf habt. Die erstklassigen Plätze liegen spektakulär zwischen Bergen und dem Meer. Viele Plätze sind auch direkt an ein Hotel angeschlossen, können aber dennoch auch von anderen Urlaubern genutzt werden. 

Achtung bei Pauschalangeboten mit Transfer: Wenn ihr euer eigenes Golfgepäck mitnehmen wollt, solltet ihr es unbedingt anmelden!

Wo liegen die schönsten Strände auf Mauritius?

Rund um die Insel reiht sich ein strahlendweißer Traumstrand an den anderen. Hier unsere Lieblingsstrände auf Mauritius:

1. Mont Choisy

Auch wenn der Strand nicht weit von beliebten Urlaubsorte wie Gran Baie entfernt ist, strahlt er gerade unter der Woche eine unheimliche Ruhe aus und ist auch nicht überlaufen. Am Wochenende sieht es teilweise etwas anders aus, da auch die Einheimischen hier gerne ihre freie Zeit verbringen.

Strand Mont Choisy auf Mauritius

Der Mont Choisy erstreckt sich über 3 Kilometer und bietet genügend Platz, um sich so richtig zu entspannen. 

2. Top-Strand auf Mauritius: Baye aux Tortues

Hier unser Geheimtipp für Naturfreunde und Schnorchler: An der Mündung der Rivière Citrons, in zwölf Kilometern Entfernung von Port Louis, liegt ein kleines Naturparadies nahe des Örtchens Balaclava. Im Meeresnationalpark der Baye aux Tortues findet ihr die artenreichste Unterwasserwelt von Mauritius. Wer abseits des Mainstreams relaxen möchte, ist in der Baye aux Tortues bestens aufgehoben.

3. Top-Strand auf Mauritius: Flic en Flac

An der Westküste von Mauritius liegt ein endlos langer Sandstrand: Flic en Flac. Oft wird behauptet, es sei der schönste Strand von ganz Mauritius. In jedem Fall tritt man sich hier nicht auf die Füße.

Strandabschnitt Flic en Flav auf Mauritius

Am kilometerlangen Strand von Flic en Flac findet jeder seine Nische: romantisch einsame Fleckchen in Richtung Süden oder Party rund um die Strandbars.

4. Top-Strand auf Mauritius: Trou aux Biches

Etwas weiter südlich als Péreybère liegt noch ein Traumstrand. Ihr passiert Grand Baye und den Mont Choisy Strand in Richtung Süden und schon seid ihr da. Mit seinen vielen Palmen und dem strahlendweißen Korallensand ist Trou aux Biches ein echtes Postkartenmotiv. Wer keine Lust zum Schwimmen oder Schnorcheln hat, genießt einfach das exotische Ambiente mit einem kühlen Drink im Schatten.

Braucht man auf Mauritius einen Mietwagen?

Wenn ihr mit dem Mietwagen auf Mauritius unterwegs seid, könnt ihr eine Bucht nach der anderen besuchen und so euren ganz persönlichen Traumstrand entdecken. Die Insel ist ja klein und ihr kommt schnell von hier nach da.

Straße auf Mauritius

Natürlich erreicht ihr die Strände und Sehenswürdigkeiten auf Mauritius auch per Bus – aber bei den günstigen Preisen für Mietwagen auf der Insel lohnt sich der Aufwand kaum.

Wie teuer ist Urlaub auf Mauritius?

Bestimmt habt ihr schon mitbekommen, dass Mauritius gar kein teures Pflaster mehr ist. Zahlen müsst ihr natürlich trotzdem dann und wann in eurem Urlaub. Hier alles Wissenswerte zum Geldwechsel und den Preisen auf Mauritius.

Ihr werdet erstaunt sein, wie preiswert ihr auf Mauritius Urlaub machen könnt. Immerhin war das Flitterwochenparadies im Indischen Ozean vor einigen Jahren noch ein exklusives Urlaubsziel für die Schönen und Reichen. Wer auf Mauritius ein 5-Sterne-Hotel günstig buchen möchte, muss auch heute noch etwas Glück haben. Aber einfachere Unterkünfte findet ihr schon zu absolut fairen Preisen.

Strand auf Mauritius

Im Supermarkt liegt das Preisniveau etwa auf dem von Deutschland. Einige Produkte sind wesentlich billiger, andere wesentlich teurer – unter dem Strich gleicht es sich wieder aus. Bei den Restaurants kommt es ganz auf euren Anspruch an: Streetfood und Fastfood ist günstiger als im deutschsprachigen Raum.

Restaurants in ländlichen Gegenden sind wesentlich billiger als zu Hause – wobei damit nicht die Preise in Gourmet-Restaurants gemeint sind.

Rechnet für ein einfaches Abendessen etwa 800 MUR und für ein Bier oder einen Softdrink mit etwa 120 MUR. Ein kleines Trinkgeld solltet ihr übrigens überall hinterlassen: Die Mauritianer verdienen wenig und sind darauf angewiesen. Falls ihr keinen Mietwagen habt, benutzt möglichst oft den Local Bus. Er kostet nur um die 30 MUR. Taxis verlangen dagegen etwa 600 MUR pro zehn Kilometer.

Kann man auf Mauritius heiraten?

Sehr gut sogar! Viele Hotels bieten eigene Hochzeits-Pakete an. Meistens könnt ihr zwischen einem Basic- und Deluxepaket entscheiden. Ihr wedet entweder bei dem Gang zum Standesamt unterstützt (u.a. duch einen Dolmetscher) oder aber es wird eine Traumhochzeit am Strand für euch ausgerichtet. 

Für das Brautpaar gibt es meist auch Ermäßigunge und tolle Zusatzleistungen. Das gleiche gilt übrigens auch für die Flitterwochen. Am besten lasst ihr euch für hierfür in einem Reisebüro beraten. 

Falls euch nur noch das richtige Hotel zum Urlaubsglück fehlt, findet ihr bei uns tolle Hotels und Angebote für Mauritius.  Wir wünschen euch einen wunderschönen Urlaub auf Mauritius!