Zerklüftete Vulkanlandschaften, azurblaues Meer und eindrucksvolle Strände prägen die Kanareninsel Lanzarote. Von lebhaften Familienstränden über einsame Traumstrände mit karibischem Flair bis hin zu wilden Steilklippen findet auf der „Insel der Feuerberge“ jeder sein passendes Plätzchen. Schwimmen, Tauchen, Wellenreiten oder Surfen: Rund ums Wasser bietet Lanzarote jede Menge Erlebnisse und Badespaß.
Seit 1993 ist die Insel ein geschütztes Biosphärenreservat und fasziniert mit ihrem eigenwilligen Charme. Die kargen Vulkanlandschaften und die schwarzen Strände, die so typisch sind für Lanzarote, versprechen einmalige Abenteuer, während Orte wie Puerto del Carmen oder Playa Blanca mit ihrer entspannten Atmosphäre und einem großen Freizeitangebot locken. Wir nehmen euch mit auf eine Rundtour zu den schönsten Stränden auf Lanzarote und zeigen euch, wo ihr die versteckten Strandperlen und das beste Unterhaltungsangebot findet.
Inhaltsverzeichnis
- Geschaffen aus Feuer und Stein: Die schönsten Strände auf Lanzarote
- Playa de Papagayo: Perlmuttfarbener Traumstrand
- Playa Chica: Der Alleskönner in Puerto del Carmen
- Playa Quemada: Lanzarotes schwarze Strandperle
- Playa de las Cucharas: Familien- und Sportparadies in Costa Teguise
- Playa Blanca: Goldgelbe Strände in geschützten Buchten
- Playa de las Conchas: Einsames Highlight auf La Graciosa
- Playa de Caletón Blanco: Blütenweißes Naturschwimmbad
- Playa El Golfo: Naturschutzgebiet mit einmaligem Schauspiel
- Häufig gestellte Fragen zu Lanzarotes Stränden:
Das Wichtigste im Überblick
- Die Küste Lanzarotes ist unglaublich abwechslungsreich und bietet Badevergnügen für jeden Geschmack.
- Zwar präsentiert der Atlantik vor Lanzarote seine raue und wilde Seite, doch natürliche und künstliche Wellenbrecher schaffen gemütliche Buchten, in denen auch kleine Kinder unbeschwert plantschen können.
- Die Kanarische Insel ist für ihre sonnenverwöhnten Strände berühmt: Gerade, wenn ihr abgeschiedene Küstenparadiese aufsucht, an denen es keine Infrastruktur gibt, solltet ihr an ausreichend Sonnenschutz und Getränke denken.
Geschaffen aus Feuer und Stein: Die schönsten Strände auf Lanzarote
Lanzarotes Strände bieten einen idealen Mix aus trubeligen Urlaubsorten und einsamen Küstenstreifen mit verschlafenen Fischerdörfern. Das große Freizeitangebot, das von Wandern und Biken bis hin zu Tauchen und Surfen reicht, richtet sich an Abenteurer wie Genießer und Ruhesuchende. Hier kommen unsere schönsten Highlights für unvergessliche Strandtage.
1. Playa de Papagayo: Perlmuttfarbener Traumstrand
Im äußersten Süden Lanzarotes befinden sich die Playas de la Punta del Papagayo, die „Papageien-Strände“, die unbestritten zu den schönsten Strandperlen der Insel zählen. Die insgesamt sieben kleinen Buchten und Sandstrände liegen umgeben von beeindruckenden Felslandschaften im Nationalpark Los Ajaches und sind per Ausflugsboot von Playa Blanca oder per Auto über eine abenteuerliche Sandpiste erreichbar. Vom großen Parkplatz führt ein Fußpfad direkt zum namensgebenden Strand Playa de Papagayo hinunter, dessen feiner weißer Sand sich wie gemalt in eine kleine Bucht schmiegt.

Im smaragdgrünen Wasser, das sanft an den Strand heranrollt, können auch Kinder gefahrlos ihre ersten Schwimmversuche wagen oder beim Schnorcheln die bunte Unterwasserwelt erkunden. Das Naturparadies ist weitgehend unberührt, daher solltet ihr Handtücher und Sonnenschutz idealerweise mitbringen. Für das leibliche Wohl sorgen derweil zwei kleine Restaurants, die dank ihrer erhöhten Lage nahe dem Parkplatz eine unvergleichliche Aussicht versprechen.
Playa Papagayo im Überblick
Perfekt für | Familien, Paare, Schnorcheln, Romantik |
Besonderheit | Traumhafte Badebucht im Nationalpark Los Ajaches mit türkisfarbenem Wasser |
Erreichbarkeit | Vom Parkplatz einige Gehminuten über einen sandigen Fußpfad zum Strand hinunter |
Ausstattung | Naturbelassen, Restaurant/Bar, Parkplatz (gebührenpflichtig) |
2. Playa Chica: Der Alleskönner in Puerto del Carmen
In Puerto del Carmen erwartet euch mit dem Playa Chica ein kleines Strandidyll, an dem sowohl Familien als auch Wassersportler einen perfekten Mix aus Erholung, Badespaß und Unterhaltung vorfinden. Der Strand liegt in einer gemütlichen Bucht, die nur rund 100 Meter lang und 20 Meter breit ist. Der goldgelbe Sand bietet einen herrlichen Kontrast zu den umliegenden schwarzen Vulkanfelsen, die bis weit ins Wasser reichen und die Bucht vor Wellen und Wind schützen. Dank eines Restaurants mit lokalen Spezialitäten und eines kleinen Kiosks seid ihr am Playa Chica bestens versorgt.

Dazu verspricht das Wassersportzentrum mit Jetskis, Parasailing und Bananenbooten abwechslungsreiches Vergnügen auf dem Wasser. Das größte Highlight versteckt sich allerdings unter Wasser: Lavaströme formten hier einst einzigartige Unterwasserlandschaften, die heute zahlreiche Meereslebewesen wie Barrakudas, Seepferdchen oder Papageienfische beheimaten. Ein spektakuläres Taucherlebnis ist euch hier gewiss – das relativ flache Gewässer eignet sich auch für Anfänger und kleine Taucher hervorragend.
Playa Chica im Überblick
Perfekt für | Familien, Paare, Schnorcheln, Tauchen, Wassersport |
Besonderheit | Kleine Bucht mit weichem Sand und atemberaubenden Unterriffen |
Erreichbarkeit | Leicht zu Fuß, per Rad oder Auto |
Ausstattung | Gastronomie und Wassersportangebote, Sonnenliegen |
3. Playa Quemada: Lanzarotes schwarze Strandperle
Ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint: Das Fischerörtchen Playa Quemada liegt nur wenige Kilometer von den Urlaubsorten Puerto Calero und Puerto del Carmen entfernt und versprüht mit seinen Fischrestaurants und den bunt gestrichenen Fischerbooten jede Menge Gemütlichkeit und maritimes Flair. Playa Quemada erreicht ihr mit dem Auto, doch besonders in der kühleren Jahreszeit lohnt es sich auch, von Puerto del Carmen aus über den rund sieben Kilometer langen Wanderweg zwischen schroffer Küste und den von Vulkanhand geprägten Bergen bis nach Playa Quemada zu wandern.

Vor Ort erwartet euch die ursprüngliche Seite der Vulkaninsel: Als einer der typischen schwarzen Strände von Lanzarote fällt der dunkle, von Kies und Steinen durchzogene Sand am Playa Quemada flach in den tiefblauen Ozean ab. Packt unbedingt Badeschuhe ein, damit eurem Badevergnügen nichts im Weg steht. Besonders wenn ihr unter der Woche kommt, gehört euch dieser Teil Lanzarotes oftmals ganz allein.
Playa Quemada im Überblick
Perfekt für | Naturliebhaber, Romantik, Paare, Familien |
Besonderheit | Ursprünglicher schwarzer Strand, der charakteristisch für die Vulkaninsel Lanzarote ist |
Erreichbarkeit | Per Rad oder Auto |
Ausstattung | Keine Infrastruktur am Playa Quemada; Duschen am Playa de la Arena |
4. Playa de las Cucharas: Familien- und Sportparadies in Costa Teguise
Sandburgen bauen, Wellenreiten oder doch lieber die Promenade entlang bummeln? Am Strand Las Cucharas im Urlaubszentrum Costa Teguise habt ihr die freie Auswahl, sodass ihr euren Strandtag ganz nach euren Wünschen gestalten könnt. Bereits der weiße Sand zieht alle Blicke auf sich, doch auch das kristallklare Wasser hält, was es verspricht: Am nördlichen Teil des Strands ist das Meer ruhig und ideal zum Baden und Schnorcheln geeignet, während der südliche Abschnitt Wellenreitern und Windsurfern ideale Bedingungen bietet.

Da der Strand für seine Sauberkeit, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit mit der Blauen Flagge ausgezeichnet ist, badet es sich hier gleich noch einmal entspannter. Sollte dennoch ein Anflug von Langeweile aufkommen, könnt ihr Boote mieten oder die quirlige Strandpromenade aufsuchen. Unter Palmen spaziert, bummelt oder shoppt ihr hier nach Herzenslust, bevor euch eines der Strandlokale mit Spezialitäten der Insel verwöhnt.
Playa de las Cucharas im Überblick
Perfekt für | Familien, Wassersportler, Relaxen |
Besonderheit | Mit der Blauen Flagge ausgezeichneter feiner Sandstrand mit gemütlicher Atmosphäre |
Erreichbarkeit | Direkt hinter der Strandpromenade von Costa Teguise |
Ausstattung | Vollausgestattet mit Gastronomie & Hotellerie, Sonnenliegenverleih, Wassersport, sanitäre Einrichtungen |
5. Playa Blanca: Goldgelbe Strände in geschützten Buchten
Playa Blanca im Süden von Lanzarote ist berühmt für seine sonnenverwöhnten Strände, das klare Wasser und die vielfältigen Unterhaltungsangebote. Am Playa Flamingo sind alle gut aufgehoben, die sorglos im ruhigen Wasser baden möchten. Entlang der steinernen Molen, die die kleine Bucht vor hohen Wellen schützen, lässt sich beim Schnorcheln oder Tauchen die einzigartige Unterwasserwelt erkunden. Alternativ entspannt ihr einfach im feinen goldgelben Sand oder auf eurer Sonnenliege.

Steht euch der Sinn nach etwas Abwechslung, könnt ihr auf der von Restaurants und Geschäften umgebenen Strandpromenade, vorbei am kleinen Hafen, an dem die Boote zum Playa Papagayo ablegen, bis zum Strand Dorada spazieren. Auch diese kleine, mit Wellenbrechern geschützte Bucht, lockt mit ihrem goldfarbenen Sand und dem türkisfarbenen Wasser. Ob Seele baumeln lassen, Shoppen, Auspowern am Outdoor-Fitnessparcours oder beim Parasailing den Blick auf Fuerteventura genießen: An diesen beiden herrlichen Buchten von Playa Blanca ist sicherlich für jeden etwas dabei.
Playa Flamingo & Playa Dorada im Überblick
Perfekt für | Familien, Paare, Romantik, Genießen, Sportler, Relaxen |
Besonderheit | Sonnenverwöhnte und wellengeschützte Buchten mit goldgelbem Sand in Playa Blanca |
Erreichbarkeit | Direkt hinter der Strandpromenade von Playa Blanca |
Ausstattung | Tolle Infrastruktur mit Gastronomie & Hotellerie, Sonnenliegenverleih, Wassersport, sanitäre Einrichtungen |
6. Playa de las Conchas: Einsames Highlight auf La Graciosa
Der Strand Las Conchas liegt nicht direkt auf Lanzarote, sondern auf der kleinen Kanareninsel La Graciosa, die sich im Norden, getrennt durch einen schmalen Meeresarm, an Lanzarote anschließt. Auf La Graciosa, der „Anmutigen“, erwartet euch eine einsame Idylle gepaart mit schier unwirklichen Farbkontrasten aus weißem Sand, schwarzem Vulkangestein und türkisfarbenem Wasser. Den Playa de las Conchas, den legendären Hauptstrand der Insel, erreicht ihr zu Fuß, mit dem Rad oder auch per Geländewagen.

Wo einst Alexander von Humboldt seinen Fuß an Land setzte, erstreckt sich vor euch bis heute ein naturbelassenes Paradies aus hellem Sand und dem schimmernden Blau des Meeres. Baden ist am Playa de las Conchas wegen der oft hohen Wellen und der starken Strömung nicht zu empfehlen. Dafür lautet die Devise: Ankommen und den Alltag einmal komplett hinter sich lassen. Auch für romantische Spaziergänge mit herrlichen Ausblicken auf die Isla Alegranza und Montaña Clara werdet ihr kaum eine schönere Kulisse finden.
Playa de las Conchas im Überblick
Perfekt für | Paare, Naturliebhaber, Romantik, Genießen, Sportler, Relaxen |
Besonderheit | Einzigartiges Naturjuwel auf der kleinen Kanareninsel La Graciosa – ideal für einen Tagesausflug von Lanzarote |
Erreichbarkeit | Rund 5 Kilometer von Caleta del Sebo entfernt; zu Fuß und Rad (kein Schatten!) oder per Geländewagen erreichbar |
Ausstattung | Naturbelassen ohne Infrastruktur |
7. Playa de Caletón Blanco: Blütenweißes Naturschwimmbad
Östlich des kleinen Fischerdorfs Órzola wartet eine Bucht auf euch, die wir euch in unserer Liste der schönsten Strände Lanzarotes nicht vorenthalten möchten: Playa de Caletón Blanco, jenes Strandparadies, das mit seinem blütenweißen Sand, der zwischen dem schwarzen Lavagestein dahinzufließen scheint, ein Fest fürs Auge ist. Zwar ist es hier durchaus windig, doch hinter den aus Steinen errichteten Windburgen lässt es sich recht windstill entspannen. Das sehr klare und saubere Wasser ist flach und von natürlichen Wellenbrechern aus Vulkangestein vor hohen Wellen geschützt.

Die angenehm warmen Wassertemperaturen laden auch jüngere Kinder zum Baden ein, während sich die karge Mondlandschaft ringsum ideal für abenteuerliche Erkundungstouren anbietet. Allerdings solltet ihr dabei an feste Badeschuhe und Sonnenschutz denken. Auch wenn ihr es vermutlich bereits ahnt: Playa de Caletón Blanco ist ein ursprüngliches Fleckchen, Restaurants oder Wassersportzentren werdet ihr hier vergeblich suchen. Dafür habt ihr das Meer, die salzige Meeresbrise und die Freiheit ganz für euch.
Playa de Caletón Blanco im Überblick
Perfekt für | Paare, Naturliebhaber, Familien, Romantik, Genießen |
Besonderheit | Natürliche Meeresschwimmbecken mit weißem Sand und schwarzem Vulkangestein |
Erreichbarkeit | Mit dem Auto über die LZ-1 sehr gut erreichbar, Parkplätze vorhanden. Alternativ in rund 15 Minuten zu Fuß über den Wanderpfad von Órzola |
Ausstattung | Naturbelassen ohne Infrastruktur |
8. Playa El Golfo: Naturschutzgebiet mit einmaligem Schauspiel
Im Südwesten Lanzarotes, noch etwas südlich des kleinen Dorfs El Golfo versteckt sich vor einer rötlichen Steilwand einer der schönsten Strände der Insel. Zwar ist Baden am Playa El Golfo verboten, doch der Ort selbst ist ein Gesamtkunstwerk, wie es nur die Natur hervorbringen kann. Etwas höhergelegen befindet sich der Mirador del Charco de los Clicos, ein Aussichtspunkt, von dem ihr ein einzigartiges Naturschauspiel bestaunen könnt.

Zwischen dem roten Tuffstein der Steilwände und dem tiefschwarzen Strand vor einem azurblauen Atlantik bildete sich vor einigen Jahrhunderten nach einer Lava-Eruption eine kleine Lagune, deren Wasser in einem satten Smaragdgrün leuchtet. Die Lagune samt Strand ist heute ein Naturschutzgebiet und zugleich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel. Habt ihr genügend Zeit, lohnt es sich, entlang des Kraters und in der Umgebung spazieren zu gehen. Mit etwas Glück entdeckt ihr dabei sogar den grünen Edelstein Olivin, sammeln dürft ihr ihn jedoch nicht.
Playa El Golfo im Überblick
Perfekt für | Paare, Naturliebhaber, Romantik, Genießen |
Besonderheit | Naturschutzgebiet mit einer smaragdgrünen Lagune vor einer spektakulären Küstenkulisse |
Erreichbarkeit | Mit dem Auto über die LZ-705 bzw. LZ-704 sehr gut erreichbar, letztes Stück führt über die LZ-703 |
Ausstattung | Keine Infrastruktur |
Häufig gestellte Fragen zu Lanzarotes Stränden
In Gedanken weht euch bereits der Wind des Atlantiks um die Nase und ihr würdet euch am liebsten sofort von der Sonne verwöhnen lassen? Bevor ihr losfliegt, beantworten wir noch die häufigsten Fragen, damit ihr gut auf Lanzarotes Strandleben vorbereitet seid.
Welcher Strand ist auf Lanzarote am schönsten?
Unter der Vielzahl an großen und kleinen Stränden und versteckten Buchten ist der Playa de Papagayo mit seiner romantischen Lage für viele der schönste Strand auf Lanzarote. Wer sich jedoch auch auf Unterhaltung und Action im Wasser freut, sollte sich Playa Chica oder die Strände von Playa Blanca mit ihren Wassersportangeboten und der guten Auswahl an Restaurants vornehmen.
Familien mit Kindern sind zudem am mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Playa de las Cucharas bestens aufgehoben und finden dort alle Annehmlichkeiten vor, die es für einen Strandtag benötigt. Wer zwischendurch die Einsamkeit sucht, könnte auf der Insel La Graciosa am Playa de las Conchas sein persönliches Paradies finden.
Hat Lanzarote Sandstrände?
Zwar ist Lanzarote für seine kargen Vulkanlandschaften und die dunklen Lavafelsformationen berühmt, doch dazwischen findet ihr in jeder Himmelsrichtung auch feine Sandstrände. Playa Dorada und Playa Flamingo im Inselsüden sowie Playa de las Cucharas im Osten zählen zu den schönsten goldgelben Sandstränden auf Lanzarote – dass der Sand hier künstlich aufgeschüttet wurde, tut der Idylle keinen Abbruch.
Auch am naturbelassenen Strand Papagayo vergrabt ihr eure Füße in feinstem Sand. Eine Mischung aus schwarzem Sand, dunklen Kieseln und rustikale Romantik erwartet euch am Playa Quemada, während das natürliche Meeresschwimmbecken am Playa de Caletón Blanco blütenweißen Sand mit schwarzen Vulkanfelsen vereint.

Wo kann man auf Lanzarote baden?
Die Bademöglichkeiten auf Lanzarote sind so abwechslungsreich wie die Insel selbst. Ganz allgemein ist der Atlantische Ozean im Inselwesten meist unruhiger, die Strömungen sind stärker und die Wellen teilweise unberechenbar. Vor allem Familien mit kleinen Kindern können sich in den Orten Puerto del Carmen und Playa Blanca unter der Aufsicht von Rettungsschwimmern im ruhigen Wasser vergnügen. Auch am Playa de Caletón Blanco, wo natürliche Wellenbrecher dem Meer seine Wucht nehmen, lässt es sich unbeschwert plantschen.
Wo ist es auf Lanzarote am ruhigsten?
Reist ihr außerhalb der Saison nach Lanzarote, habt ihr gute Chancen, viele Strände relativ für euch zu haben. In der Hauptsaison ist etwa Playa Quemada eine ruhige Option, besonders unter der Woche habt ihr den schwarzen Strand fast für euch allein. Auch im Norden der Insel findet ihr östlich des Dorfs Órzola einsame und wunderschöne Abschnitte, an denen ihr das Meer und die Sonne fernab des Trubels genießen könnt.
Fazit zu Lanzarotes schönsten Stränden
Lanzarote, die viertgrößte Kanarische Insel, zieht ihre Besucher mit ihrem unvergleichlichen Strandzauber in den Bann. Weitläufige Strände wechseln sich mit romantischen Buchten und wunderschönen Spots mit der perfekten Welle ab und lassen so keine Wünsche offen. Egal ob ihr an verlassenen Küstenstreifen die Seele baumeln lassen möchtet, die fröhlich-lässige Atmosphäre der Küstenorte zu schätzen wisst oder entlang der malerischen schwarzen Strände auf Erkundungstour geht: Lanzarote weiß mit Gegensätzen zu bezirzen und bietet euch ein aufregendes Gesamtensemble aus Erholung, Erlebnis und Genuss.