Wenn die Augen mit der Sonne um die Wette strahlen, dann kann das nur bedeuten: Ihr seid in Kroatien mit Kindern unterwegs. Denn das Land an der Adria hält für die ganze Familie allerlei Sehens- und Erlebenswertes bereit. Von historischen Städten, bezaubernden Küsten, sonnengeküssten Stränden, vielfältiger Natur und über 1.000 Inseln können Groß und Klein nicht genug bekommen. Selbst Sightseeing ist hier alles andere als zum Gähnen.
Eine Reise mit der ganzen Familie ist die perfekte Gelegenheit, abseits vom Alltag neue Erinnerungen zu schaffen und noch näher zusammenzurücken. Doch wie es eben so ist, wenn mehrere Generationen mit unterschiedlichen Wünschen zusammen unterwegs sind, muss man etwas kreativ werden, damit wirklich alle ihren Spaß haben. Wir verraten euch unsere Geheimtipps in Sachen Sehenswürdigkeiten, Strände und Ausflüge in die Natur, mit denen eure Zeit in Kroatien für alle erholsam und unvergesslich wird.
Inhaltsverzeichnis
- Kroatien mit Kindern
- Häufig gestellte Fragen zu Reisen nach Kroatien mit Kindern
Das Wichtigste im Überblick
- Die Familie nimmt in Kroatien einen hohen Stellenwert ein, weshalb das Land an der Adria äußerst kinderfreundlich ist. Das gilt auch für die zahlreichen Familienhotels, die genau auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt sind.
- Historische Städte, spannende Natur, tolle Strände und aufregende Erlebnisparks bieten Abwechslung für die ganze Familie.
- An den Küsten lässt sich Sightseeing wunderbar mit Baden im Meer verbinden, doch auch das Zentrum Kroatiens lockt mit Erlebnissen für die ganze Familie.
Sehenswürdigkeiten in Kroatien: Rittergeschichten werden Wirklichkeit
Sightseeing steht bei den meisten Kids eher weniger hoch im Kurs, doch in Kroatien wird daraus eine spannende Abenteuerreise. Wenn ihr durch die schmalen Gassen der mittelalterlichen Altstädte schlendert, fühlen sich die Kleinen wie die Helden ihrer Rittergeschichten.
Amphitheater in Pula: Zu Besuch bei den Gladiatoren
Ganz an der Südspitze Istriens bietet Pula als die größte Stadt der Halbinsel einiges zum Staunen. Im Amphitheater wird Geschichte lebendig. Wenn die Kleinen wie einst die mächtigen Gladiatoren durch die Arena rennen, scheinen vergangene Zeiten ganz und gar nicht langweilig. Dazwischen wird unter den Gemäuern aufgeregt nach Eidechsen gesucht. Auch heute noch ist die Arena übrigens Schauplatz verschiedener Veranstaltungen.

Stattet nach einem Spaziergang durch die Altstadt und dem Erklimmen der Burg unbedingt auch der Markthalle einen Besuch ab, bestaunt die Spezialitäten Istriens und nehmt euch etwas von dem bekannten weißen Trüffel mit – ein Traum für große und kleine Feinschmecker.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Amphitheater Pula | Januar bis März, November und Dezember: täglich ca. von 9.00 bis 17.00 Uhr April und Oktober: täglich ca. von 8.00 bis 20.00 Uhr Mai und September: täglich ca. von 8.00 bis 21.00 Uhr Juni bis August: täglich ca. von 8.00 bis 22 Uhr | Erwachsene: ca. 9,00 Euro Kinder: ca. 5,00 Euro Im Eintrittspreis inbegriffen ist die Dauerausstellung „Oliven- und Weinbau zur Zeiten der Römer in Istrien”, die sich unter der Arena befindet. Spectacula Gladiatoria Show: Erwachsene: ca. 13,00 Euro Kinder zwischen 3 und 18 Jahren: ca. 7,00 Euro |
Meeresorgel in Zadar: Magische Klänge
Das Geheimrezept, um Kinder in Kroatien während einer Stadtbesichtigung von Zadar bei Laune zu halten? Die Meeresorgel! An einem der schönsten Orte nicht nur für Kinder in Kroatien erzeugt die Meeresströmung in den Röhren unter der Uferpromenade spannende Klänge. Während ihr auf den Stufen der Promenade eure Füße in der Adria abkühlt, lauschen die Kleinen gebannt den mystischen Tönen des architektonischen Meisterwerks.

Neben diesem akustischen Kunstwerk wartet direkt ein optisches Highlight, das Kinderaugen magisch anzieht. Der „Gruß an die Sonne“ erzeugt durch die Solarzellen auf dem Boden zum Sonnenuntergang bunte Leuchtpunkte, die umher tanzen. Selbst wenn ihr tagsüber hier seid, sieht der einem Amphitheater gleichende Platz mit den über 300 in den Boden eingelassenen Glasplatten einfach umwerfend aus und lädt zum Umhertollen ein.
Neandertaler-Museum in Krapina: Zu Besuch bei unseren Vorfahren
Zwar sind es meist die Küsten, die Familien ansteuern, doch wenn ihr mit Kindern in Kroatien unterwegs seid, solltet ihr auch das Landesinnere nicht außer Acht lassen. Da es nie schaden kann, für einen Tag mit trübem Wetter eine Unternehmung im Trockenen in der Hinterhand zu haben, kommt hier unser Museums-Geheimtipp. Im Museum der Neandertaler von Krapina begebt ihr euch an der Stelle, an der im Jahr 1899 Knochen von etwa 80 Neandertalern ausgegraben wurden, auf Spurensuche und geht den Mythen rund um unsere geheimnisvollen Vorfahren auf den Grund.

In der multimedialen Ausstellung bewegen sich kleine Abenteurer durch virtuelle Höhlen und müssen sich anschließend sicherlich mehr als einmal die Augen reiben, um nach den packenden Entdeckungen wieder im Hier und Jetzt anzukommen.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Neandertalmuseum Krapina | Dienstag bis Freitag ca. von 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag und Sonntag ca. von 10.00 bis 18.00 Uhr Letzter Einlass jeweils eine Stunde vor Schließung | Erwachsene: ca. 8,00 Euro Kinder ab 3 Jahren, Studenten und Rentner: ca. 4,00 Euro Familien (2 Erwachsene mit minderjährigen Kindern): ca. 16,00 Euro Diverse Führungen und Audio-Guides können zusätzlich gebucht werden. |
Die besten Strände für Kinder in Kroatien
Türkisblaues und sauberes Wasser, endlose Strände und eine Küste, die zusammen mit den größtenteils unbewohnten Inseln über 6.000 Kilometer misst: Mehr müssen wir wohl kaum sagen, um euch davon zu überzeugen, dass bei einer Reise mit Kindern nach Kroatien das Baden nicht zu kurz kommen wird. An den Sandstränden wird eine Sandburg nach der anderen gebaut, an den Kiesstränden nach kleinen Steinen gesucht und über Felsen geklettert.
San Marino, Lopar: Paradiesstrand für Familien
Der San Marino Strand (Rajska Plaza) von Lopar auf der Insel Rab zählt unter Familien mit Kindern völlig zu Recht zu den beliebtesten Stränden in Kroatien. Der auch als „Paradiesstrand“ bekannte, zwei Kilometer lange Sandstrand ist einer der seltenen kroatischen Strände mit feinem Sand. Da er so herrlich flach abfällt und das Wasser für rund 100 bis 200 Meter lediglich knietief ist, können sich auch Schwimm-Neulinge sicher im glasklaren Meer erfrischen.

Dank Sanitäranlagen, Sonnenschirm- und Liegenverleih sowie Gastronomie ist an diesem wunderschönen Ort für alles gesorgt. Genug gebadet? Dann müsst ihr nicht ins Auto steigen, denn die nächsten Abenteuer warten direkt in der Nähe. Auf Fußball-, Basketball- und Tennisplätzen oder auf dem Spielplatz kann gleich weiter getobt werden.
Slatina, Opatija: Sightseeing und Baden
Die Kids wollen am liebsten den ganzen Tag am Strand verbringen, ihr möchtet jedoch außerdem etwas Kultur mitnehmen? Kein Problem, denn Opatija im Norden der Kvarner Bucht ist auch spannend für Kinder. Wer noch mehr Argumente zum Durchhalten braucht, stellt die wunderschönen Stadtstrände zum Abschluss der Stadterkundung in Aussicht. Ihr müsst hier keine stundenlangen Sightseeingtouren einplanen, die den Kleinen zu lang werden können.

Schlendert einfach entspannt durch den traditionsreichen Ort, denkt euch gemeinsam Geschichten zu den einstigen Bewohnern der prächtigen Villen und Residenzen aus und erstürmt anschließend den mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Strand Slatina. Hier könnt ihr entweder auf den betonierten Liegeflächen oder am kleinen künstlichen Sandabschnitt relaxen, auf dem Spielplatz toben oder das Meer beim Jetski fahren unsicher machen.
Ausflüge für die ganze Familie
„Was machen wir heute?“ Wenn der Nachwuchs es mal wieder gar nicht abwarten kann, etwas zu unternehmen, müsst ihr in Kroatien zum Glück nie lange überlegen. Einsame Buchten, rauschende Wasserfälle, geheimnisvolle Höhlen und schroffe Felsformationen bieten reichlich Auswahl für Unternehmungen mit Kindern. Bei gemeinsamen Radtouren, Wanderungen oder sogar Ausritten hat jedes Familienmitglied seinen Spaß.
Jama Baredine: Kleine Drachen in großer Tropfsteinhöhle
Wer in Kroatien mit Kindern unterwegs ist, sollte die Baredine Tropfsteinhöhle im Westen Istriens nicht nur als Schlechtwetter-Geheimtipp unbedingt auf seine Must-See Liste setzen. In bis zu 60 Metern unter der Erde machen die Kids beim Anblick der witzig geformten Stalagmiten und Stalagtiten große Augen und hängen sicherlich gebannt an den Lippen des Guides, der spannende Fakten über die Formationen zu berichten weiß. Und euch wird es wahrscheinlich nicht anders gehen.

Spätestens bei der Legende des Grottenolms, dem seltenen Lurch aus der Familie der Olme, den ihr hier zu Gesicht bekommt und der ja vielleicht in Wirklichkeit ein junger Drache ist?
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Jama Baredine | April und Oktober: täglich ca. von 10.00 bis 16.00 Uhr Mai, Juni und September: täglich ca. von 10.00 bis 17.00 Uhr Juli und August täglich ca. von 10.00 bis 18.30 Uhr November bis April ab ca. 11.00 Uhr mit Voranmeldung am Vortag | Erwachsene: ca. 10,00 Euro Kinder zwischen 5 und 15 Jahren: ca. 6,00 Euro Senioren über 65 Jahre: ca. 9,00 Euro Besichtigung nur mit Führung (ca. 40 Minuten) möglich: Etwa alle 30 Minuten in Kroatisch, Italienisch, Deutsch und Englisch |
Kap Kamenjak: Auf den Spuren der Dinosaurier
Die Aussicht auf einen Tag im Nationalpark sorgt bei euren Kindern nicht unbedingt für Begeisterungsstürme? Das Versprechen, im Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens den Spuren der Dinosaurier zu folgen, tut das jedoch ganz bestimmt. Auf dem von großen Dino-Statuen gesäumten Dinosaurierpfad folgt mit Sicherheit ein „Ah“ und „Oh“ dem nächsten. Das Highlight wartet, sobald ihr am Meer angekommen seid. Jetzt heißt es aufmerksam sein und den Boden genau inspizieren. Wer wohl als erstes einen der versteinerten Saurier-Abdrücke entdeckt?

Wenn nach all der Aufregung der Magen knurrt, schafft die Safari-Bar oberhalb einer großen Badebucht inmitten von meterhohem Schilf Abhilfe. Dank Abenteuerspielplatz kommt auch hier bei kleinen Piraten keine Langeweile auf. Wenn ihr Glück habt, seht ihr im Meer sogar Mönchsrobben.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Kap Kamenjak | Täglich ca. von 7.00 bis 21.00 Uhr | Kostenlos für Fußgänger und Radfahrer Tagespass für Autos ca. 11,00 Euro Tagespass für Wohnmobile ca. 20,00 Euro 3-Tages-, 1-Wochen-, 12-Tages- und Monatspässe sind ebenfalls erhältlich. |
Freizeitparks zum Schwimmen, Klettern und Rasen
Wenn die kleinen Energiebündel einfach niemals müde zu sein scheinen, ist es Zeit für einen Ausflug in einen der zahlreichen Vergnügungsparks Kroatiens. Egal, ob im Wasser, hoch in der Luft oder auf der Rennstrecke: Für jeden Geschmack und jedes Alter gibt es den perfekten Ort. Im Aquapark Istralandia in Istrien bringen über 1,2 Kilometer an Rutschen Wasserratten zum Juchzen. Entspannt im Hydromassage-Pool, während die Kleinen das Piratenschloss erobern und die etwas Größeren sich im Free Fall den Nervenkitzel gönnen.

Action in der Luft gibt es im Glavani Kletterpark bei Barban. Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Kletterspaß für die ganze Familie und auf der Zipline geht es herrlich rasant zu. Falls euer Nachwuchs (und ihr) lieber auf Rädern unterwegs seid, könnt ihr euch im Green Garden Entertainment Center in Pula beim Go-Kart fahren miteinander messen. Seid ihr mit älteren Kindern vor Ort, sorgen die Quads, mit denen ihr die Umgebung erkunden könnt, für Begeisterungsschreie. Das reicht euch noch nicht? Selbst Paintball könnt ihr in dem Center spielen.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Aquapark Istralandia | 28. Mai bis 19. September: täglich ca. von 10.00 bis 18.00 Uhr | Personen mit einer Größe zwischen 1,00 bis 1,40 Meter sowie über 70-Jährige: Tageskarte ca. 25,00 Euro, Halbtageskarte ca. 23,00 Euro Personen mit einer Größe ab 1,40 Meter: Tageskarte ca. 32,00 Euro, Halbtageskarte ca. 25,00 Euro Kombipaket aus 2 regulären und einer ermäßigten Eintrittskarte: Tageskarte ca. 79,00 Euro, Halbtageskarte ca. 67,00 Euro Halbtageskarte gültig ca. von 14.00 bis 18.00 Uhr |
Glavani Kletterpark | Täglich ca. von 9.00 bis 17.00 Uhr | Pro Route: Erwachsene: ca. 7,00 Euro Kinder bis 10 Jahre: ca. 5,00 Euro |
Kartbahn Green Garden Center | Täglich ca. von 8.00 bis 22.00 Uhr | Abhängig vom Kartmodell pro 10 Minuten ca. zwischen 8,00 und 49,00 Euro |
Häufig gestellte Fragen zu Reisen nach Kroatien mit Kindern
In den nächsten Ferien soll es in das Land an der Adria gehen? Super! Damit ihr die Zeit in Kroatien mit euren Kindern rundum entspannt angehen könnt, beantworten wir euch die wichtigsten Fragen.
Wo ist Kroatien am schönsten mit Kindern?
Vor allem der Küstenstreifen zwischen Istrien über die Kvarner Bucht bis nach Dalmatien ist bei Familien mit Kindern ein beliebtes Reiseziel in Kroatien. Schließlich befinden sich hier sowohl tolle Strände als auch hübsche Städte mit allerlei Sehenswürdigkeiten. In Zadar sorgt die Meeresorgel für Unterhaltung, größere Kinder sind von den Games-of-Thrones Schauplätzen in Dubrovnik hin und weg und Rovinij versprüht italienisches Flair. Doch auch weniger bekannte Städtchen wie Pula versprechen aufregende Entdeckungstouren.

Unser absoluter Tipp für Kroatien mit Kindern sind außerdem die Nationalparks des Landes. An den berühmten Plitvicer Seen, im Krka-Nationalpark, doch auch an eher unbekannten Fleckchen wie dem Kap Kamenjak wird jede Generation zum Naturliebhaber. Nicht unerwähnt bleiben sollte jedoch auch das Landesinnere, wo ihr abseits von den bekannten Anlaufstellen allerlei erleben könnt. Dank verschiedener Erlebnisparks im gesamten Land gibt es auch bei weniger schönem Wetter keine langen Gesichter.
Wie fährt man am besten nach Kroatien?
Am schnellsten gelangt ihr zwar mit dem Flugzeug innerhalb von rund 2 Stunden nach Kroatien, doch vor allem Familien mit Kindern fahren gerne mit dem eigenen Auto, dem Mietwagen oder dem Wohnmobil an die Adria, um mehr Gepäck mitnehmen zu können und vor Ort flexibel zu sein. Wer ausreichend Zeit einplant und regelmäßig Stopps einlegt, kommt auf diese Weise herrlich entspannt ans Ziel. Auf der Fahrt dorthin durchquert ihr mehrere verschiedene Länder – wunderbar aufregend für kleine Weltentdecker.
Von München aus erreicht ihr Kroatien innerhalb von rund sechs Stunden. Startet ihr im Norden Deutschlands und/oder möchtet bis in den Süden Kroatiens fahren, plant ihr am besten mindestens eine Zwischenübernachtung in Österreich, Slowenien, Italien oder im nördlichen Teil von Kroatien ein. Möchtet ihr auf eine der schönen Inseln Kroatiens gelangen, geht es von einer der Hafenstädte mit der Fähre weiter.

Wollt ihr euch nicht selbst hinters Steuer setzen, könnt ihr auch in den Zug steigen. Das dauert ungefähr genauso lange wie mit dem Auto. Besonders beliebt sind die Nachtzugfahrten, die euch schlafend ans Ziel bringen – sofern die lieben Kleinen vor lauter Aufregung ein Auge zumachen können.
Was muss ich beachten, wenn ich mit Kindern nach Kroatien fahre?
Da bei den Kroaten die Familie einen hohen Stellenwert einnimmt, sind Ferien in Kroatien mit Kindern absolut unkompliziert. Wie bei jeder Reise gibt es aber natürlich ein paar Dinge zu beachten. Kroatien gehört zwar zur EU, ist jedoch kein Mitglied des Schengener Abkommens. Daher müsst ihr an der slowenisch-kroatischen Grenze einen Reisepass oder Personalausweis, der mindestens für die Dauer eures Aufenthaltes gültig ist, vorlegen. Kinder bis 12 Jahre benötigen einen Kinderreisepass, zwischen 12 und 16 Jahren ist ein Reisepass Vorschrift. Möchtet ihr längere Wartezeiten an der Grenze vermeiden, empfehlen wir euch, wenn möglich, unter der Woche anzureisen. Seid ihr nicht mehr als 90 Tage in Kroatien, benötigt ihr kein Visum.

Oft kann es hilfreich sein, so früh loszufahren, dass die Kinder einen Großteil der Strecke noch schlafen. Um die Fahrt so angenehm wie möglich zu machen, darf der Proviant nicht fehlen. Packt doch ein paar besondere Lebensmittel ein, die es sonst nicht so häufig gibt und schon wird das nächste „Wie lange dauert es noch?“ verstummen. Spaziergänge während der Pausen schaffen Abhilfe bei Bewegungsdrang.
Damit das Baden auch wirklich zum Vergnügen wird, steckt ihr am besten Schwimmschuhe ein, da ein Großteil der kroatischen Strände aus Kieseln besteht und es sich so besser toben lässt. Beim Packen solltet ihr Sonnencreme und Mückenschutz nicht vergessen, vor allem wenn ihr im Sommer unterwegs seid. Im August und September wird es schon mal über 30 °C warm. Möchtet ihr nicht nur zum Baden nach Kroatien, sind der Frühling oder Herbst tolle Alternativen. Dann könnt ihr bei nicht ganz so heißen Temperaturen Ausflüge unternehmen und die Städte in Ruhe ohne Schwitzen und Anstehen erkunden.
Fazit zu einer Reise nach Kroatien mit Kindern
Langeweile in Kroatien? Garantiert nicht! Ob aufregende Mittelalterabenteuer in den Städten, Sandburgen bauen und Kiesel sammeln am Strand oder Toben in der Natur: Alles ist möglich! In den Küstenstädten des kinderfreundlichen Lands lässt sich sogar all das verbinden, sodass jede Generation auf ihre Kosten kommt. Eure Kinder werden nach den Ferien sicherlich mit ganz vielen Geschichten zurückkehren – und ihr auch.