In Rom ist das Zentrum des Landes mit reichem historischen Erbe, in Neapel schlägt der Puls Italiens und Mailand gilt nicht ohne Grund als Hauptstadt der italienischen Mode und des Stils – eine Stadt, die alles vereint, was wir an Italien lieben lässt sich in der berühmten Landschaft der Toskana finden: Florenz!
„Firenze“ wie es auf Italienisch heißt, beheimatet geschichtliche Sehenswürdigkeiten, kulturelle Highlights und ein breites Angebot an Genüssen des „Dolce Vita“. Überzeugt euch selbst von der „italienischsten“ aller Städten und freut euch auf unsere Florenz-Tipps.
- die schönsten Sehenswürdigkeit in Florenz
- beliebte Museen und kulturelle Highlights
- Restaurant-Tipps für Florenz
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Florenz
Auch wenn Florenz mit knapp 400.000 Einwohnern nicht zu Europas Metropolen zählt, verfügt die Stadt über eine wahre „Schatztruhe“ an Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten. Dank der überschaubaren Größe von Florenz, lässt sich selbst bei einem kurzen Aufenthalt so einiges sehen. Bereit? Andiamo!
Giardino delle Rose: Ein romantischer Rosengarten
Nahe des Südufers des Arno im Stadtteil San Niccolò könnt ihr mit dem Giardono delle Rose einen idyllischen Landschaftsgarten, in dem ihr Verweilen und euch dabei die italienische Sonne auf die Nase scheinen lassen könnt, erkunden.
Neben dem entspannenden Ambiente lockt der Park außerdem mit einigen Skulpturen des belgischen Künstlers Jean-Michel Folon. Absolutes Highlight im Sommer: Die namensgebenden Rosen, die mit ihrer Farbenpracht die mediterrane Umgebung noch schöner machen.
Piazzale Michelangelo: Park mit toller Aussicht
Nur wenige Meter vom Giardino delle Rose entfernt könnt ihr direkt das nächste Highlight in ruhiger Umgebung entdecken: Der Piazzale Michelangelo! Um dort hinzukommen müsst ihr erst einen kleinen Anstieg auf euch nehmen, der allerdings durch eine bezaubernde, reich bepflanzte Parkanlage führt.
Piazzale Michelangelo in Florenz
Oben angekommen könnt ihr nicht nur eine Bronzekopie von Michelangelos berühmten David bewundern (das Original findet ihr übrigens in der Galleria dell Accademia – dazu später mehr), sondern habt auch einen atemberaubenden Ausblick auf Florenz und all seine prachtvollen Bauwerke.
Ponte Vecchio: Italiens markanteste Brücke
Bereits seit 1345 überspannt den Fluss Arno nicht nur die schönste Brücke in Florenz, sondern auch eines der bekanntesten Bauwerke Italiens – die Ponte Vecchio („Alte Brücke“). Der Name geht nicht nur auf die Tatsache zurück, dass sie eine der ältesten im Stadtgebiet von Florenz, sondern auch eine der ältesten Brücken mit Segmentbogenbauweise weltweit ist. Besonders markant und einzigartig macht die Brücke die Tatsache, dass sie nicht nur zwei Ufer verbindet!
Ponte Vecchio in Florenz
Auf der Brücke befinden sich nämlich zahlreiche kleine Häuschen, die mit bunten Fensterläden feinste Italien-Romantik verströmen. Viele dieser Gebäude sind seit jeher Juwelier- und Schmuckläden, deren Inhaber quasi auf der Brücke wohnen.
Besonders sehenswert sind auch die drei großen Bögen in der Brückenmitte, von denen ihr unbedingt ein Erinnerungsfoto machen solltet. Interessant: Im 2. Weltkrieg war die Ponte Vecchio aufgrund ihrer Schönheit die einzige Brücke in Florenz, die die deutschen Truppen auf ihrem Rückzug nicht zerstörten – und so könnt ihr dieses einmalige Wahrzeichen Gott sei Dank noch heute bewundern.
Uffizien: Das Kunst-Erbe der Medici
Etwas östlich der Ponte Vecchio könnt ihr mit den Uffizien das kulturelle Juwel der Stadt besichtigen. Ursprünglich als Büro-, Ämter- und Verwaltungsgebäude errichtet, nutzte die legendär-mächtige Familiendynastie der Medici den barocken Bau auch als Ausstellungsort für ihre riesige Kunstsammlung.
Uffizien – das Kunst-Erbe der Medici in Florenz
Mit seinen zahlreichen Säulen, Statuen und verschnörkelten Fassaden ist der Prachtbau zwar schon eine Sehenswürdigkeit für sich, allerdings solltet ihr auch einen Blick ins Innere des Museums werfen. Hier könnt ihr auf bedeutende Werke der Kunsthistorie, wie „Die Geburt der Venus“ oder das Porträt Martin Luthers, einen Blick erhaschen.
Palazzo Vecchio: Damals wie heute das Machtzentrum
Mit seinen mächtigen Zinnen und dem imposanten Turm sieht der zentral gelegene Palazzo Vecchio fast wie eine Ritterburg aus. Doch das Bauwerk ist viel mehr als eine schnöde Festungsanlage: Seit dem 14. Jahrhundert ist der Palazzo Vecchio ein Symbol von Florenz´ bürgerlicher Macht. Heute sitzt in dem majestätischen Bauwerk das Stadtparlament von Florenz.
Wenn ihr die prachtvollen Fenster, die riesige Turmuhr und die eingearbeiteten Stadtwappen Italiens gebührend bestaunt habt, könnt ihr auch das Innere des Machtzentrums betreten. Hier findet ihr kunstvolle Deckenmalereien, alte Gemälde und prachtvolle Skulpturen vor.
Palazzo Vecchio auf dem Piazza della Signoria in Florenz
Übrigens: Der Palazzo Vecchio liegt direkt an der Piazza della Signora, der wegen seiner Skulpturen und dem Neptunbrunnen der wohl schönste Platz in Florenz ist.
Kathedrale von Florenz: Das Wahrzeichen der Stadt
Nur ein paar Minuten östlich des Florenzer Hauptbahnhofs Firenze S.M. Novella befindet sich die bekannteste Sehenswürdigkeit von Florenz. Die Kathedrale Santa Maria del Fiore ist vor allem für ihre gigantische Kuppel berühmt. Dieses mächtige Wunderwerk mit einer Höhe von 107 Metern und einem Durchmesser von 45 Metern war das Hauptwerk des berühmten italienischen Architekten Filippo Brunelleschi und steht symbolhaft für die Baukunst der Renaissance.
Kathedrale von Flor
Dom Santa Maria del Fiore in Florenz
Diese Kuppel könnt ihr besteigen und den atemberaubenden Ausblick auf Florenz genießen – Tickets gibt es Online und vor Ort.
Kulturhauptstadt Florenz – beliebte Museen und kulturelle Highlights
Nicht nur wegen des Universalgenies Leonardo da Vinci war Florenz im Zeitalter der Renaissance so etwas wie die inoffizielle „Hauptstadt Europas“. Zu jener Zeit war die Stadt das Kunst-, Handels- und Finanzzentrum des Kontinents. Diese Epoche prägt die Kultur und Lebensweise der Stadt noch heute auf verschiedenste Weise.
Feuerwerk über der Kuppel der Santa Maria del Fiore in Florenz
Gucci Museo: Mode, die die Welt eroberte
Wenn Modeliebhaber an Italien denken, kommen ihnen sofort stilvolle Frauen und Männer mit modischem „Chic“ in den Sinn. Wenn ihr zu jenen „Fashion-Victims“ zählt, solltet ihr in Florenz unbedingt dem Gucci-Museum einen Besuch abstatten.
Hier erfahrt ihr unter anderem, dass das Luxus-Label seine erste Boutique bereits 1921 in Florenz eröffnete; dazu gibt es zahlreiche modische Ausstellungsstücke und Ansichtsmuster. Abrunden könnt ihr dieses Kultur-Erlebnis im exquisiten Museumscafé.
Basilica Santa Croce: Die weiße Kirche
Etwas östlich der Piazza della Signora findet ihr mit der Basilica Santa Croce das nächste Kultur-Highlight von Florenz vor. Vor allem die Außenfassade ist absolut sehenswert: Die blütenweißen Mauern sind mit Kreuzen, Ornamenten und kleinen Türmchen geschmückt; um die Kirche zu betreten, müsst ihr ein prachtvolles Portal passieren.
Basilica di Santa Croce in Florenz
Der Legende nach hat der heilige Franz von Assisi selbst den Grundstein für die Basilica gelegt. Die Grabmäler von Michelangelo, Machiavelli, Gioachino Rossini, Guglielmo Marconi und Galileo Galilei und vielen weiteren bekannten Italienischen Persönlichkeiten befinden sich dort.
Galleria dell´ Accademia: Kunst, Kunst und nochmal Kunst
Eine Riesenportion Kunst und Kultur bekommt ihr in der Galleria dell´ Accademia, die das bedeutendste Museum in Florenz ist und eines der bekanntesten in ganz Europa. Seine Berühmtheit kommt nicht von ungefähr: Hier könnt ihr euch die original Skulptur von Michelangelos David ansehen. Die 5,17 Meter hohe Statue aus Marmor gilt als bekannteste der Kunstgeschichte und als das vollkommenste Meisterwerk des weltbekannten Künstlers.
Neben der imposanten Statue beheimatet die Galleria dell´ Accademia noch weitere Werke Michelangelos.
Tipp: Da es vor dem Museum häufig zu langen Warteschlangen und damit verbundener Wartezeit kommt, empfehlen wir euch, Online ein Ticket zu kaufen.
Pitti Palace: Museum mit Aussicht
Der Pitti Palace, der südlich der Ponte Vecchio liegt, ist nicht nur ein prachtvoller Steinbau im Renaissancestil! Im Inneren offenbart das Museum seine ganze Pracht: Hier durchquert ihr reich verzierte Räume, die mit Ornamenten, mächtigen Kronleuchtern und Kunstwerken geschmückt sind. Ein weiteres Glanzstück des Pitti Palace findet ihr außerhalb des Gebäudes, wo ihr einen malerischen Park erkunden könnt.
Palazzo Pitti in Florenz
Hier gibt es einen Aussichtspunkt, der euch einen einmaligen Blick über die pittoreske Landschaft der Toskana offenbart.
Bargello: Das Nationalmuseum
Das Nationalmuseum sieht von außen wie eine kleine, massive Burg aus und strahlt einen etwas rustikalen Charme aus. Im Innern präsentiert sich der ehemalige Stadtpalast allerdings reich geschmückt – vor allem der von Säulen gesäumte, mittelalterliche Innenhof lädt zum Verweilen für eine kurze Verschnaufpause ein. Hier beginnt auch die Ausstellung, die zu den bedeutendsten Skulpturensammlungen der Welt zählt. Außerdem gibt es eine riesige Münzsammlung und altertümliche Waffen sowie Rüstungen anzuschauen.
Kulinarische Genüsse in Florenz – unsere Tipps
Pizza, Pasta, Vino Rosso – nicht nur Feinschmecker und Gourmets lieben die Vorzüge der italienischen Küche. Auch in Florenz könnt ihr in einigen Lokalitäten erfahren, was es heißt, zu genießen wie „Gott in Italien“.
Italienisches Restaurant in Florenz
Enoteca Obsequium: Haus des Weines
In der Straße „Borgo S. Jacopo 17“ findet ihr mit Enoteca Obsequium eine gut sortierte Weinhandlung vor , die das Herz eines jeden Weinkenners höher schlagen lässt. Neben regionalen Weinen der Toskana, gibt es edle Tropfen aus ganz Italien ebenso, wie Olivenöle und andere Spezialitäten.
Ristorante La Giostra: Geschmack der Toskana
Das urige Restaurant in der Straße „Borgo Pinti“ serviert bei hervorragendem Service das Beste, was die toskanische Küche zu bieten hat. Dass sowohl der Service, als auch die Küche überzeugen, beweist die Tatsache, dass auch die Einheimischen La Giostra lieben.
Italienische Antipasti
Freut euch also auf feinste Fleischgerichte, frischen Fisch, ausgefallene Salatkreationen, leckere Antipasti und authentische Pasta.
Trattoria 4 Leoni: Italienische „Hausmannskost“
Zwischen dem Ponte Vecchio und dem Piazza San Spirito versteckt sich eine typische Trattoria, in der man besonders gut hausgemachte Pasta und die berühmte bistecca alla fiorentina essen kann! (Ihr findet das Restaurant in der Via de‘ Vellutini 1)
Italienische Pasta Carbonara
Caffe degli Artigiani: Dolce Vita im Café
Es gibt wohl kaum etwas, das so sehr für das italienische Lebensgefühl steht, wie eine Tasse Espresso, die in gemütlicher Umgebung genossen wird. In Florenz solltet ihr dafür unbedingt das Caffe degli Artigiani aufsuchen: in der Via dello Sprone findet ihr ein nettes, kleines Café für einen Kaffee zwischendurch oder ein Eis aus der dazu gehörenden Eisdiele nebenan. Das Lokal liegt an einem kleinen, süßen Platz inmitten kleiner Gassen, was den gewissen italienischen Flair ausmacht.
Traditionelles italienisches Mittagessen mit Shakerato-Getränk und Panini
Gelateria la Carraia: Purer Gelato-Genuss
Hier gibt es traumhaftes Eis in vielen Sorten und ist auch günstiger als in den zentralen Eisdielen. Der Bestseller bei den Kunden ist ein Klassiker: Die Sorte Pistazie. Viele Einheimische besuchen die Eisdiele. Der Chef sagt, dass er alle Sorten mag, deshalb auch der Bauch. Die 10 Minuten Spaziergang aus dem Zentrum heraus lohnen sich! (Hier müsst ihr hin: Piazza Nazario Sauro 25)
Brunori Salvatore: Backkunst in Firenze
Diese kleine, aber feine Bäckerei mit günstigen Preisen eignet sich gut zum Picknick Proviant besorgen. Empfehlenswert ist die Mini Pizza (Auch Pizette genannt) und das süße Gebäck (z.B. leckere Cantuccini). (Zu finden in der Borgo Pinti 16)