Dunkelheit, Kälte und Schnee ist nicht so euer Ding und ihr haltet es mit dem französischen Schriftsteller Albert Camus, der einst zu Papier brachte, dass im tiefsten Winter ein unbesiegbarer Sommer in ihm wohnt? Kein Problem – zum Glück gibt es genügend Orte auf der Welt, an denen ihr euch die kalte Jahreszeit mit einem Sommerurlaub versüßen könnt. Neben Sonne, Meer und einer bunten Pflanzen- und Tierwelt warten vielfältige Sehenswürdigkeiten auf euch.
Die Monate November bis März sind eine ideale Zeit, um der hiesigen Kälte zu entfliehen und Sonne zu tanken. Neben Fernreisezielen zeigen sich auch nähere Regionen wie die Kanaren oder Ägypten von ihrer warmen und sonnigen Seite. Mit der folgenden Auswahl an Traumorten möchten wir euch die Suche nach eurem nächsten Winterreiseziel erleichtern und euch Tipps geben, wo ihr Sonne tanken könnt, dem Rauschen der Wellen lauschen werdet und den warmen Sand unter euren Zehen fühlt. Wintermantel in den Schrank, Bikini und Badehose in den Koffer – los geht die sommerliche Winterreise!
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste im Überblick
- Die Kanaren – wo der ewige Frühling wohnt
- Vereinigte Arabische Emirate und 1001 Nacht
- Ägypten – das Land der Pharaonen
- Viva la vida in Kuba
- In Shorts durch die USA
- Thailand – bunte Kultur und paradiesische Strände
- Malediven – das Land der 1200 Inseln
- Mauritius – ganzjähriges Inselparadies
- Dominikanische Republik – Karibikfeeling pur
- Kap Verde – traumhaftes Inselparadies
- Fazit: Wo kann man im Winter am besten Sommerurlaub machen?
Das Wichtigste im Überblick
- Die Kanarischen Inseln und Ägypten sind die nächstgelegenen Reiseziele mit frühlingshaften Temperaturen und bieten euch zahllose Möglichkeiten zum Baden und für einen Aktivurlaub.
- Zwischen November und März ist in die optimale Reisezeit für äquatornahe und subtropische Regionen. Es herrschen stabile Wetterverhältnisse mit Sonnengarantie!
- Im hiesigen Winter findet ihr dort weiße Traumstrände, einzigartige Naturschauspiele und die perfekten Bedingungen zum Baden, Surfen und Schnorcheln.
Die Kanaren – wo der ewige Frühling wohnt
Die als „Inseln des ewigen Frühlings“ bekannten sieben Kanarischen Inseln liegen nur etwa vier Flugstunden entfernt im Atlantik vor der Küste Marokkos. Der Name ist Programm: Im Winter beträgt die Durchschnittstemperatur tagsüber angenehme 20 Grad. Bei einer Wassertemperatur von ca. 18 Grad ist auch Baden im Meer möglich.

Zwar hat jede Insel ihre besonderen Charakteristika, doch eins eint sie alle: Langweilig wird es hier nicht. Gerade die warmen, aber nicht zu heißen Temperaturen laden zum Wandern, Radfahren, Tauchen oder Windsurfen ein – Winterblues kommt so bestimmt nicht auf!
Ausgedehnte, immergrüne Wälder findet ihr etwa im Naturpark auf La Gomera und auf La Palma. Packt euch dennoch die Lust auf Schnee, bietet sich ein Ausflug auf den Pico del Teide auf Teneriffa an. Dieser Vulkan ist gleichzeitig der höchste Berg Spaniens und thront in seiner Wintertracht hoch über der Insel.

Plant ihr eure kanarische Entdeckungsreise im Februar oder März, lasst euch den kanarischen Karneval nicht entgehen. Jede Insel feiert das Spektakel auf ihre eigene Weise, besonders farbenfroh und lebendig geht es auf dem Karneval auf Teneriffa zu, der in vielerlei Hinsicht an das weltbekannte Pendant in Rio de Janeiro erinnert.
Vereinigte Arabische Emirate und 1001 Nacht
Die Monate November bis April gelten für die Vereinigten Arabischen Emirate als ideale Reisezeit für pures Sommerfeeling mitten im Winter. Zu dieser Zeit erreichen die Tageshöchsttemperaturen 25 bis 35 Grad, in der Nacht verschaffen euch angenehme 18 Grad etwas Abkühlung.
Die beiden Besuchermagnete Dubai und Abu Dhabi ziehen euch mit gigantischen Wolkenkratzern, pompösen Shopping-Malls und künstlichen Inseln in ihren Bann. Hier stoßt ihr auch das erste Mal auf die Falknerei, fast schon der Nationalsport der VAE. Die Raubvögel über den Wüstendünen kreisen zu sehen, ehe sie sanft auf der Hand ihres menschlichen Partners landen, ist ein unglaublich ergreifender Anblick, den ihr so schnell nicht mehr vergessen werdet.

In der Hauptstadt Abu Dhabi erwarten euch das UNESCO-Weltkulturerbe Al Ain und die berühmte Autorennstrecke Yas Marina Circuit. Wer ein Freund von schnellen Rennwägen ist, hat hier die Chance, selbst einmal seine Runden zu drehen. Achtung: Früh buchen lohnt sich, die Tickets sind heiß begehrt. Ist Dubai mit seiner berühmten Skyline euer Reiseziel, könnt ihr etwa im familienfreundlichen Grand Hyatt Dubai fürstlich nächtigen und im Dubai Museum mehr über die Geschichte der Stadt erfahren.
Tiefer in die Geschichten aus 1001 Nacht taucht ihr den anderen fünf Emiraten der VAE ein. Ein Urlaub im Emirat Ras Al Khaimah ist ein Geheimtipp für sportlich Aktive. Im Hajar-Gebirge rund um den Jabal Akhdar, der Grüne Berg, locken Wanderungen mit spektakulären Aussichten. Die jahrhundertealte Wasserversorgung der Bergbewohner zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Ursprünglicher geht es in den restlichen Regionen zu. In Sharjah liegt ein weitläufiges, vom Scheich des Emirats ins Leben gerufene Museumsviertel, das euch die vielfältige Faszination der arabischen Kultur näherbringt. Arabische Kaffeehäuser, der Souk Al Arsa und die familienfreundlichen Unterkünfte runden den Charme des Emirats ab und lassen euch das Lebensgefühl der gastfreundlichen Einwohner besonders authentisch erleben.
Ägypten – das Land der Pharaonen
Ägypten lockt ganzjährig mit Traumstränden, einer einzigartigen Unterwasserwelt und dem berühmten Tal der Könige. Während eures Winterurlaubs in Ägypten könnt ihr mit tagsüber mit durchschnittlichen Temperaturen von 20 Grad rechnen, die Nächte können je nach Region etwas kühler werden.
Taucher, Schnorchel-Ausflügler und Badegäste sind am Roten Meer genau richtig. Nach etwa vier Stunden Flugzeit taucht ihr bereits in das kristallklare Wasser vor Hurghada oder Sharm el Sheikh ein und macht Bekanntschaft mit beeindruckenden Korallenriffen und bunten Fischschwärmen.

Noch wärmere Wassertemperaturen findet ihr selbst im Winter an den Küstenorten am Golf von Akaba vor. In Nuweiba, eine kleine Hafenstadt, erhaltet ihr zudem Einblicke in die ursprüngliche Kultur der Beduinen, etwa im Rahmen eines Kamelritts oder beim Beduinen-Dinner.
Nicht zuletzt eignen sich die Wintermonate auch gut, um die geheimnisvolle Kultur der alten Ägypter zu erkunden. Im Tal der Könige sind wohl um die 70 Pharaonen bestattet und etwa 60 der Gräber inzwischen ausgegraben. Ein Besuch ist fast schon ein Muss.

Viva la vida in Kuba
Winter kennt man im Land des berüchtigten Che Guevara, Revolutionär und Guerillaanführer, nicht, das Klima ist wie das kubanische Gemüt ganzjährig sonnig und heiter. Varadero ist der ideale Ferienort, um die Seele baumeln zu lassen und traumhafte Strände zu genießen – hier glitzert die Karibik besonders magisch unter der Sonne und das Türkis des Wassers wirkt fast schon surreal! Etwas näher der Hauptstadt Havanna befindet sich Cayo Levisa, ein weiterer, blütenweißer Strand. Der Ort ist mit seinen unberührten Korallenriffen ein idealer Spot für Taucher.

Authentisches Kuba erlebt ihr in der Provinz Pinar del Rio. In den verschlafenen Dörfern mit kubanischen Cowboys und umgeben von den typischen Tropenwäldern scheint hier die Zeit stillzustehen. Lasst euch nicht das Rum- und Tabak-Museum entgehen und lernt hier, was es mit den legendären kubanischen Genussmitteln wirklich auf sich hat!
Sucht ihr lebhaftes Treiben, karibisches Flair und kubanische Salsa- und Rumbarhythmen, seid ihr in Havanna, Trinidad und Santiago de Cuba genau richtig. Traditionelle Musik, Trinidad mit ihrem Status als UNESCO-Weltkulturerbe und die typische Kolonialbauweise sind ein Fest für alle Sinne.

In Shorts durch die USA
Im Süden der USA und auf Hawaii herrschen um Weihnachten und Neujahr herum warme Bedingungen. Zu den Festtagen werden euch in eurem Urlaub beeindruckende Lichtershows geboten, in der übrigen Winterzeit kommen nicht nur Surfer, Golfer, Wanderer und Sonnenanbeter auf ihre Kosten.
Florida, einer der Sonnenstaaten der USA, wartet mit Miami Beach, Orlando oder einem der zahlreichen Freizeitparks wie das berühmte Disneyland auf euch. Krokodile in den Everglades sorgen ebenfalls für Adrenalin, die karibischen Traumstrände für Entspannung pur.

Der „Golden State“ Kalifornien hat weitaus mehr zu bieten als nur Los Angeles und San Francisco. Habt ihr genügend Zeit, solltet ihr euch nicht nur von Malibu, den Beverly Hills, der Golden Gate Bridge und einer Fahrt mit den Cable Cars in den Bergen begeistern lassen. Auch die neun Nationalparks Kaliforniens bieten beeindruckende Erlebnisse.

Surfen, Relaxen und Sport vereint Hawaii wie kein zweiter Staat. Möchtet ihr daneben Natur genießen, bieten euch die farbenprächtigen Wasserfälle der hawaiianischen Insel Big Island inmitten von Regenwald und grüner Vulkanlandschaft ein unvergessliches Erlebnis.

Ebenfalls Sonne satt, jedoch Wüstenfeeling und Kakteenwälder statt grünes Inselflair bieten euch die Bundesstaaten Arizona und Texas. Neben Golfen, Angeln und Kajaktouren sind sowohl Phoenix als auch San Antonio für ihre farbenfrohen Lichtinstallationen um Weihnachten herum bekannt.
Thailand – bunte Kultur und paradiesische Strände
Thailand, bis 1939 noch Siam, bietet für alle Reisende ein kontrastreiches Programm inmitten einer Kultur, die vom Buddhismus geprägt ist – immerhin sind fast 95 % der Thailänder Buddhisten. Für einen klassischen Strand- und Familienurlaub eignet sich Thailands Inselwelt optimal – auch im Winter locken der warme, weiße Sand und das kristallklare Wasser.
Die zahlreichen Inseln scheinen aus dem Bilderbuch für Traumstrände zu stammen. Kristallklares Wasser, romantische Sonnenuntergänge und Kokosnusspalmen soweit das Auge reicht. Etwas abseits der gut besuchten Partypromenaden verfügen auch die bekannten Inseln Phuket, Koh Phi Phi oder Koh Samui noch über ursprünglichere Flecken.

Habt ihr genug vom süßen Nichtstun, taucht ihr in Bangkok in ein pulsierendes Tag- und Nachtleben ein. Ein 360°-Panorama über die Stadt gibt’s zum Beispiel in der Sky Bar des Siam@Siam Design Hotels. Auf den schwimmenden Märkten, dem Nationalmuseum oder in den unzähligen Tempelanlagen lassen sich noch die Ursprünge der heutigen Metropole erahnen. Plant für Bangkok ruhig einige Tage Zeit ein.
Der idyllische und unberührte Norden Thailands mit seinen bergigen Nebelwäldern sollte nicht unterschätzt werden und lockt vor allem die Abenteurer und Wanderer unter euch. Im Doi Inthanon Nationalpark befindet sich unter anderem der Berg Inthanon, mit seinen knapp 2600 Metern Höhe die höchste Erhebung des Landes.
Die Region des Goldenen Dreiecks, die Grenzregion Thailands, Myanmars und Laos‘, war früher ein berüchtigter Umschlagplatz für Opium. Der hier angebaute Schlafmohn wurde mit Gold aufgewogen und gab der Region ihren Namen. Unweit steht der Weiße Tempel von Chiang Rai, an dem auch heute noch weitergebaut wird und der eine bunte Komposition aus religiösen Zeugnissen und Wandmalereien von Popkünstlern wie Michael Jackson ist.

Malediven – das Land der 1200 Inseln
Wer einmal so richtig ausspannen möchte, kann auf den Malediven fündig werden. Der Archipel besteht aus 26 Atollen und etwa 1200 Inseln, die unter anderem aus Korallensand bestehen. Zwischen den Inseln und zum Festland bewegen sich Touristen und Einheimische per Wasserflugzeug oder Boot. Etwa 100 der Inseln werden touristisch genutzt, oft steht nur ein einziges Resort auf einer Insel – mehr romantisches „Robinson-Crusoe-Feeling“ geht nicht!

Zwischen Dezember und April steht das Meer fast still und es regnet kaum. Also die perfekte Reisezeit, um beim Tauchen oder Schnorcheln die bunte Wasserwelt zu erkunden. Die Korallenriffe der Malediven zählen zu den weltweit schönsten Riffen und sind unbedingt schützenswert.
Kein Wunder also, das die Malediven seit geraumer Zeit eine strikte Nachhaltigkeitskampagne fahren, um diese einmaligen Naturwunder zu schützen! Um Weihnachten herum erlebt ihr, obwohl der Inselstaat islamisch geprägt ist, ein aufwändig geschmücktes Weihnachtsfest vor der tiefblauen Kulisse des Indischen Ozeans.

Mauritius – ganzjähriges Inselparadies
Östlich von Madagaskar gelegen erwartet euch auf eurer Reise nach Mauritius eine vielfältige Mischung aus palmengesäumten Traumstränden, Einblicke in die Kolonialgeschichte und eine bunte Flora und Fauna. Kulturelle und religiöse Einblicke erhalten Interessierte vor allem in der Hauptstadt Port Louis.

Angenehme Temperaturen herrschen im gesamten Archipel während des hiesigen Winters. In Port Louis lockt ganzjährig der Botanische Garten, der zu den artenreichsten Gärten weltweit zählt. Bei warmen 26 Grad genießt ihr in aller Ruhe die „Siebenfarbige Erde“, ein einzigartiges Naturphänomen nahe des Orts Charamel.
Oft verglichen mit dem Gipfel des Matterhorns finden Wanderwillige im Südwesten von Mauritius den Piton de la Petite Rivière Noire. Ebenfalls im Südwesten thront der Le Morne Brabant, mit seinen 556 Metern Höhe auch der höchste Punkt der Insel und UNESCO-Weltkulturerbe.

Zieht es euch in eurem Mauritius-Urlaub auf und in das Wasser, sind La Cuvette Beach und Trou aux Biches für Taucher sowie Tamarin für Surfsportler angesagte Spots. Bootssportler finden bei Grand Baie Gleichgesinnte.
Dominikanische Republik – Karibikfeeling pur
In den Monaten November bis April gilt in der Dominikanischen Republik praktisch eine Sonnengarantie, sodass sich Besuche in den Städten Santo Domingo, Punta Cana und Puerto Plata ideal mit einem Strandurlaub vereinen lassen. Zu den besonderen Tipps zählt sicher, Weihnachten unter Palmen in der Karibik zu verbringen. Im Februar hingegen lässt der karibische Karneval die Insel erbeben – der Höhepunkt ist die Feier am 27. Februar, dem Unabhängigkeitstag der Republik.

Reist ihr im Winter an, habt ihr außerdem die Chance, in der Bucht von Samaná Buckelwale bei der Paarung zu beobachten. Einen paradiesischen Strand und karibische Küche gibt es inklusive. Die Hauptstadt Santo Domingo ist eine der ältesten Städte der Karibik und wurde bereits 1498 von Christopher Kolumbus gegründet und ist eine quirlige Großstadt mit rund 3 Millionen Einwohnern. Die historische Altstadt ist seit 1990 Weltkulturerbe.

Malerisch geht es hingegen in Punta Rucia zu, einem Inbegriff des karibischen Traums im Norden der Insel. Zu den Highlights gehören der fangfrische Fisch und traumhafte Sonnenuntergänge.
Kap Verde – traumhaftes Inselparadies
Wer auch in der kalten Jahreszeit weder auf feinsten Sandstrand noch auf Vulkanlandschaften in ursprünglicher Landschaft verzichten möchte, findet die gesuchte Abwechslung in nur etwa sechs Flugstunden Entfernung vor der Westküste Afrikas.
In den Wintermonaten erwartet euch während eures Urlaubs auf den Kapverden ein besonderes Schauspiel: Auf der Insel Maio schlüpfen die ersten Schildkröten an den unberührten Küsten, ab März ziehen hingegen die ersten Buckelwale auf ihrer langen Reise an den Kapverdischen Inseln vorbei.
Vor der Insel Sal herrschen ab November traumhafte Bedingungen für Surfer. In der zerklüfteten Vulkanlandschaft im Inneren der Insel begebt ihr euch auf die Spuren der Vergangenheit, die vom Salzabbau und –handel geprägt ist. Wer auf den Monte Verde auf São Vicente oder auch die höchste Erhebung der Kapverden, den Pico do Fogo mit seinen 2829 Metern Höhe besteigen möchte, sollte passende Bekleidung im Gepäck haben.

Wo ist es warm im Winter?
Frühlingshafte Bedingungen herrschen auf den Kanarischen Inseln selbst im Winter, auch in Ägypten ist es angenehm warm, aber nicht zu heiß. Für einen echten Sommer bieten sich Fernreisen an, hier kommt es darauf an, welche Aktivitäten ihr im Urlaub bevorzugt.
Wo kann man gut baden im Winter?
Besonders gut baden kann man in Thailand, auf den Malediven, Mauritius, Kap Verde und dem Karibikstaat Dominikanische Republik. Aktivurlaub ist hingegen in den VAE, Kuba, den USA und Thailand ebenso wie auf den Inselstaaten Mauritius, Kap Verde und der Dominikanischen Republik möglich.
Wo ist Sommer, wenn in Europa Winter ist?
Während des europäischen Winters ist auf der Südhalbkugel etwa von Dezember bis März Sommer. Der Effekt der Jahreszeiten schwindet, je näher ihr am Äquator seid. Hier wird zwischen Trocken- und Regenzeit unterschieden, die Temperaturen sind jedoch ganzjährig warm bis heiß.
Fazit: Wo kann man im Winter am besten Sommerurlaub machen?
Auch in der kalten Jahreszeit ist es problemlos möglich, Sonne zu tanken, Badeurlaub zu machen oder entspannte Wanderungen bei angenehmen Temperaturen zu erleben. Dabei habt ihr gleich zwei Vorteile: Zum einen entflieht ihr den kalten Temperaturen in der Heimat und kommt erholt und gut gelaunt wieder zurück. Zum anderen sind einige der Urlaubsregionen im Winter nicht so überlaufen wie im Sommer. So könnt ihr Natur, Strände und Sehenswürdigkeiten in aller Ruhe genießen. Also nichts wie los – gebt eurem Fernweh getrost nach und lasst euch von den wunderschönen, warmen Regionen im Winter verzaubern!